Seiteninhalt
06. Dezember 2021

Seniorenservice

Das Lerncafé digital macht pandemiebedingt Pause! Sie werden im neuen Jahr benachrichtigt, wenn wieder geöffnet wird!


„Lernc@fé digital“ -  ein neuer Lernort für Ältere in Hilchenbach geht an den Start!

Das neue Lernc@fé digital startete Anfang September zum ersten Mal in den KlimaWelten e.V. im Kirchweg 17 in Hilchenbach und öffnete seine Türen.

Seniorinnen und Senioren sind an jedem Freitag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr herzlich eingeladen, Kenntnisse mit Smartphone, Tablet und Co. zu erwerben und zu vertiefen. Ein sicheres Surfen im Internet soll erlernt werden. In entspannter Atmosphäre darf dabei der gegenseitige Austausch bei einem Tässchen Kaffee oder mehr nicht zu kurz kommen.

Es wird gebeten die eigenen mobilen Geräte zum Lernc@fé digital mitzubringen!

Christel Jung, ehrenamtlich Engagierte des neuen Lernc@fés digital in Hilchenbach und Gudrun Roth, Senioren- und Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Hilchenbach haben das neue Angebot gemeinsam entwickelt. Beide sind sehr froh unter dem Dach der KlimaWelten einen Ort gefunden zu haben, wo jeden Freitagvormittag das Lernc@fé digital ab September geöffnet sein wird.  

Das Senec@fé in Siegen, ein seit vielen Jahren erfolgreicher Ort digitalen Lernens für ältere Menschen, Digitalkompass-Standort und ganz neu jetzt auch in der Initiative DigitalPakt Alter aktiv, unterstützt das Hilchenbacher Lernc@fé digital großzügig.

Christel Jung braucht dringend weitere Unterstützung!

Darum werden für das Lernc@fé digital weitere ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer gesucht, die sich jetzt im Ruhestand befinden, Zeit haben und gerne ihre digitalen Kenntnisse an andere weitergeben möchten.

Auch Sponsoren sind sehr willkommen, die mit ihrer Geldspende die noch spärliche technische Ausstattung des Lernc@fés digital wesentlich verbessern.

Zur Eröffnung des Lernc@fés digital werden alle Gäste gebeten sich an die zu diesem Zeitpunkt geltende Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu halten.

Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Ehrenamtliche und Sponsoren erhalten weiter Informationen bei Gudrun Roth, Stadt Hilchenbach, Telefon 02733 288-229, E-Mail g.roth@hilchenbach.de.