Seiteninhalt
24. Oktober 2016

Ausstellung "Jüdische Soldaten des Ersten Weltkrieges"

Ausstellung "Jüdische Soldaten des Ersten Weltkrieges aus der Synagogengemeinde Siegen“ im Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg noch bis 13. November

Die aktuelle Ausstellung belegt einmal mehr die Abwechslung, die Museumsleiter Reinhard Gämlich den Besuchern in der Wilhelmsburg gerne bietet. Diesmal steht „Geschichte“ auf dem Programm.

Ingesamt 27 interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Eröffnung dieser außergewöhnlichen, historischen Ausstellung begleitet.

Das Aktive Museum Südwestfalen e.V. und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland zeigen gemeinsam mit dem Stadtmuseum Hilchenbach, das einige eigene Ausstellungsstücke bereitgestellt hat, die Dokumentation "Jüdische Soldaten des Ersten Weltkrieges aus der Synagogengemeinde Siegen“.

Einen großen Teil der Ausstellung nehmen die Biografien der ehemaligen Hilchenbacher Soldaten ein. Sie zogen 1914 in den Krieg für den Kaiser und das Deutsche Reich, um ihr Deutschtum zu beweisen. Arthur Holländer (1895-1916) und Raphael Hony (1878-1917) bezahlten mit ihrem Leben; Letztgenannter wurde auf dem Jüdischen Friedhof an der Rothenberger Straße in Hilchenbach begraben.

Eine kostenlose Führung findet am Sonntag, 13. November um 15.30 Uhr mit Hartmut Prange statt.

Ergänzend bietet Klaus Dietermann eine Führung über den Jüdischen Friedhof an der Rothenberger Straße in Hilchenbach am 6. November um 15.00 Uhr an. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.

Die Ausstellung wurde am Donnerstag, dem 6. Oktober, durch Bürgermeister Holger Menzel eröffnet