Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Bürgerverein Hilchenbach e. V.
Bürgerverein unterstützt das Projekt "Bildungsinsel"
Am 4. Dezember 2016 konnte Initiator Tomas Irle nach rund 6 Monaten Vorbereitungszeit die erste Hilchenbacher "Bildungsinsel" offiziell einweihen. Die sich hinter diesem Projektnamen verbergende sehr spezielle Lesebank steht am Wanderweg "Kalorienpfad" oberhalb der Straße „Am Bühl“ in Allenbach. Ein Platz, an dem jede Menge geboten wird, denn hier steht auch bereits ein Fitness-Geräte und in unmittelbarer Nähe befindet sich ein Geocaching-Punkt. Die "Bildungsinsel" bietet nun den Menschen einen weiteren Anlass den Standort anzusteuern.
Einige interessierte Gäste aus der Nachbarschaft waren der Einladung von Tomas Irle zur Einweihung ebenso gefolgt wie Nina Ehrler, Olaf Kemper und Hans-Jürgen Klein als Vorstandsmitglieder des Bürgerverein Hilchenbach e. V. Diesen hatte der engagierte Allenbacher als Unterstützung auserwählt, als er einen Verein benötigte, der das von ihm erreichte Sponsorengeld als Spende abwickeln konnte. 2.000 Euro hatte Tomas Irle für sein Projekt zuvor bei einem bundesweiten Wettbewerb vom Energieversorger "EnergieGut" als Auszeichnung und Belohnung des 1. Platzes für seine herausragende Idee erhalten. Dabei ist er seinem Leitspruch gefolgt: "Nicht reden, einfach mal machen!"
Die "Bildungsinsel" ist ein Projekt mit dem Tomas Irle nach eigener Aussage Mädchen und Jungen sowie Bildung und Natur miteinander in Verbindung bringen möchte. Dazu hat er eine Sitzgarnitur für Erwachsene und Kinder einschließlich einer Bücherkiste speziell für diesen Zweck vom Hilchenbacher Unternehmen "Die Stahlbude" entwickeln und bauen lassen. Grundlage dafür war die Zeichnung seiner Tochter Ronja Sophia. Diese hatte besonderen Wert auf unterschiedliche Sitzhöhen für Kinder und die"normalen" Erwachsenen gelegt, die sich bei der Bank nun auch wunschgemäß wiederfinden.
Die naturverbunden am Waldesrand platzierte "Bildungsinsel" ist mit Kinderbüchern gefüllt, die die Besucher einladen sollen vor Ort zu lesen, Bücher auszuleihen oder zu tauschen.
Das Projekt ist aber nicht „nur“ ein generationenübergreifendes Leseerlebnis in der Natur, sondern hat als weiteres Ziel, das soziale Engagement, die Eigenständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein von Kindern zu fördern. Dies möchte Tomas Irle als Mentor durch die Anleitung zur eigenverantwortlichen Übernahme der Patenschaft über die Bücherkiste erreichen. Patinnen für die erste "Bildungsinsel" sind Ronja Sophia Irle und Nelly Kemper. Die beiden Freundinenn haben als ersten Schritt die Bücher ausgewählt und in die Kiste gepackt. Tomas Irle zu diesem wichtigen Gesichtspunkt seines Projektes: "Ich möchte das Engagement von Kindern fördern, in dem ich ihnen die Möglichkeit biete zu erleben, dass es Spaß macht sich ehrenamtlich für etwas Konkretes einzusetzen. Dazu gehört, ihnen Vertrauen zu schenken und Eigenständigkeit zu erlauben." Und die Patenschaft erfordert nachhaltig sich zu kümmern. "Kinder wachsen an solchen Projekten", ist Tomas Irle überzeugt.
Beiden Mädchen überreichte ihr Mentor bei der Einweihung dann als Belohnung, aber auch Verpflichtung jeweils eine Patenschaftsurkunde, die Ronja Sophia und Nelly ein wenig stolz machte.
"Nach der erfolgreichen Verwirklichung der ersten Bildungsinsel, beabsichtige ich das Projekt mit Hilfe weiterer Sponsoren auf weitere Stellen im Stadtgebiet auszuweiten", merkte Tomas Irle an, dass die Einweihung erst der Anfang seiner Inititiative ist. Den nächsten Partner hat er auch bereits im Auge. Gerne würde er mit einer Grundschule eine Patenschaft für die nächste "Bildungsinsel" eingehen.
Der Bürgerverein Hilchenbach e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadtentwicklung in Hilchenbach dauerhaft zu unterstützen. Dazu gehört nach Ansicht des Vorstandes auch, passende kleinere Bürgerprojekte und Initiativen wie die "Bildungsinsel" zu unterstützen.
Wer sich für Hilchenbach und seine Zukunft ebenso engagieren möchte, kann beim Bürgerverein für nur einen Euro pro Monat mitmachen!
Interessierte können sich gerne auch an den Geschäftsführer des Vereins, Hans-Jürgen Klein, wenden.