Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Einladung zum Bürgerworkshop „Wärmenutzung in Hilchenbach“
Die Stadt Hilchenbach lässt derzeit ein Konzept zur Wärmenutzung für das gesamte Stadtgebiet durch das Planungsbüro Graw aus Osnabrück erstellen.
In einem einjährigen Prozess werden zuerst die Daten zum Energieverbrauch ermittelt und im Anschluss Maßnahmen erarbeitet, die
die Nutzung von regenerativen Energien fördern,
die effizientere Nutzung der vorhandenen Energie stärken,
Ansätze zum Energiesparen beinhalten.
Die Maßnahmen werden in drei Workshops erarbeitet. Zum Bürgerworkshop lädt die Stadt Hilchenbach alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 19. Mai 2016; um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Grund, Jung-Stilling-Straße ein.
Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
Vorstellung der bisherigen Arbeiten zum Wärmekonzept
Vorstellung der Ergebnisse zum Fragebogen, der mit den Abgabebescheiden 2016 versendet wurde
Fördermöglichkeiten
Diskussion und Fragen
Grund als Beispiel / Übertragbarkeit auf andere Stadtteile
Wärmnutzung in Hilchenbach
Die im Rahmen der Erstellung des Projektes gesammelten und ausgewerteten Daten lassen Planungen für mögliche Sanierungen und alternative Heizsysteme zu.
An der Fragebogenaktion im Januar 2016 haben 428 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Stadtgebiet teilgenommen. Der mit Abstand größte Anteil von ihnen heizt mit Heizöl oder einer Gasheizung. Knapp ein Viertel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer heizt zusätzlich mit Holz.
Interesse an erneuerbaren Energien wie Holzheizungen oder auch die Nutzung der Solarwärme ist da. Knapp 30 % der Bürgerinnen und Bürger, die sich zu diesen Themen geäußert haben, können sich vorstellen, auf eine Kombination von fossilen und erneuerbaren Energien zu wechseln.
Eine Anmeldung zu dem Workshop ist nicht erforderlich, hilft den Verantwortlichen jedoch bei der Planung. Bitte wenden Sie sich dazu, oder bei Rückfragen an die Klimaschutzmanagerin der Stadt Hilchenbach, Birgit Frerig-Liekhues, Telefon: 02733 / 288-149 oder E-Mail an b.frerig-liekhues@hilchenbach.de.
Die weiteren Workshops betreffen Schülerinnen und Schüler sowie Wirtschaftsunternehmen und Gewerbebetriebe. Diese finden ebenfalls im Mai und im Juni 2016 statt.