Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- Aktuelles & Angebote
- Behördenwegweiser
- Bürgerbüro
- Bürgermeister
- Bürgerbeauftragter
- Ehrenamt
- Gleichstellung
- Stadtverwaltung
- Organisation im Überblick
- Bürgermeister
- Referat des Bürgermeisters
- Fachdienst 1 - Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus
- Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
- Dezernat II Finanzen
- Fachdienst 4 - Bildung, Generation und Sport
- Fachdienst 5 - Soziales und Integration
- Baudezernat III, Fachbereich Bauen und Fachdienst 3 Bautechnik
- Fachdienst 6 - Baubetriebshof
- Stadtwerke
- Weitere Dienststellen
- Andere Behörden im Rathaus
- Ortsrecht (Satzungen)
- Formulare
- Rat & Politik
- Tipps & Links
Fachdienst Bildung, Generationen und Sport
Dienstjubiläum von Christina Six-Enderling:
Gerne bei der Stadt Hilchenbach arbeiten!
Sie weiß, wovon sie redet, wenn Christina Six-Enderling betont, dass sie gerne bei der Stadt Hilchenbach arbeitet. Zum 25-jährigen Jubiläum im öffentlichen Dienst blickt die engagierte Beschäftigte auf einige Arbeitsstellen und Arbeitgeber zurück, die ihr Vergleiche ermöglichen.
Zum Treffen anlässlich ihres Dienstjubiläums merkte Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis daher auch an, dass Christina Six-Enderling auf ein bewegtes Arbeitsleben zurückblicken kann. Seit Beginn ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau im August 1989 war sie in der Privatwirtschaft tätig und zusammengerechnet eben auch 25 Jahre bei Behörden.
Für die Stadt Hilchenbach arbeitet sie seit November 2019 im jetzigen Fachdienst Bildung, Generationen und Sport. Aufgabenschwerpunkt sind die Schulen. Mit ihrer Erfahrung für das Gestalten von Veränderungen ist Christina Six-Enderling zum richtigen Zeitpunkt in die Stadtverwaltung gewechselt: „Seitdem ich hier begonnen habe, tut sich sehr schnell unglaublich viel in der Schulentwicklung.“
Stichworte sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Digitalisierung. Dabei ist auch der Zeitdruck ein ständiger Begleiter ihrer Arbeit, denn die vielfältigen Förderanträge, die für die zeitgemäße Neugestaltung des Schulangebotes von besonderer Bedeutung sind, waren und sind immer sehr kurzfristig zu stellen. Eine Tatsache, die auch Kyrillos Kaioglidis bekannt ist: „Digitalisierung und die damit verbundenen Förderungen sind auch im Schulbereich eine große Herausforderung. Gut, dass Sie sich um diese wichtigen Aufgaben kümmern.“
Trotz dieses Arbeits- und Zeitdrucks zieht Christina Six-Enderling ein positives Fazit ihrer bisherigen Tätigkeit bei der Stadtverwaltung und lobt gleichzeitig ihren Dienstherrn: „Ich fühle mich sehr wohl in Hilchenbach und ich kenne auch andere Arbeitsstellen, bei denen es nicht so gut war.“ Besonders wichtig ist ihr dabei das kollegiale Miteinander: „Wir arbeiten gut zusammen!“ Insofern freute sich Christina Six-Enderling auch über die Teilnahme von ihr wichtigen Kolleginnen an der kleinen Jubiläumsfeierstunde. Mit dabei waren Andrea Hartmann vom Personalrat, die stellvertretende Fachdienstleiterin Silvia Schwarzpaul und Andrea Klein, mit der sich Christina Six-Enderling ein Büro teilt, wenn Corona dies nicht gerade verhindert.
Bei aller Zufriedenheit sieht Christina Six-Enderling aber auch Möglichkeiten, die Aufgabenwahrnehmung weiter zu verbessern. Das hört Kyrillos Kaioglidis gerne: „Jeder Vorschlag zur Verbesserung unserer Arbeit ist mir sehr willkommen.“
Mit einem entsprechenden Augenzwinkern beantwortete Christina Six-Enderling die abschließende Frage des Bürgermeisters nach ihren Zielen: „Das 40-jährige Dienstjubiläum bei der Stadt Hilchenbach feiern.“
Apropos „feiern“: Auch zu Hause erwartete Christina Six-Enderling eine kleine Feier, wie sie mit Vorfreude erwähnte: „Meine Familie hat etwas vorbereitet.“
Doch zuvor überreichte Kyrillos Kaioglidis seiner Mitarbeiterin noch die Jubiläumsurkunde und ein „Flachgeschenk“.