Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Elterninfoabend: „Kindesmissbrauch – Prävention beginnt im Alltag“
Das Familienbüro der Stadt Hilchenbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Kuckucksnest am 26. April von 19.30 bis 21.00 Uhr im Familienzentrum, Wittgensteiner Straße 113, Hilchenbach-Dahlbruch, einen Elterninformationsabend zum Thema „Kindesmissbrauch – Prävention im Alltag“ an.
Eine präventive Erziehungshaltung – in der Familie wie in pädagogischen Einrichtungen – ist ein wesentlicher Schritt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch.
Die Herausforderungen für Mütter und Väter, für Großeltern und für alle, die mit Kindern leben und Zeit verbringen, liegen dabei vor allem im Erziehungsalltag. Denn hier setzt Prävention an.
In der Familie bedeutet präventive Erziehung, den Töchtern und Söhnen mit Liebe und Respekt zu begegnen, ihre Persönlichkeit ernst zu nehmen und ihre Selbstbestimmung zu fördern. Im Mittelpunkt der präventiven Erziehung steht die Stärkung der Mädchen und Jungen.
Als Referent konnte Oliver Lütz, ein vom DOSB lizensierter Selbstverteidigungslehrer und Gewaltschutztrainer des Deutschen Karate Verbandes, gewonnen werden. Der Abend ist für alle Interessierten kostenfrei. Eine Anmeldung ist wünschenswert und möglich bei Veronika Kleine, Telefonnummer 02733/53327.
An diesem Abend werden über folgende Themen gesprochen: Täter und ihr Vorgehen, Präventionshilfe - eine Orientierung für präventive Erziehung in der Familie und Was kann ich tun wenn ich einen Missbrauch vermute/ sich ein Kind an mich wendet?