Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Roman Salyutov: "Das Schaffen des großen Komponisten - Frédéric Chopin"
In einer Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein, des Gebrüder-Busch-Kreises e.V. und des Gymnasiums Stift Keppel wird das Leben und Werk des großen Pianisten und Komponisten Frederic Chopin in Form eines Vortrags mit anschließendem Konzert präsentiert. Im Vortrag, veranschaulicht durch Bilder sowie Audio- und Videobeispiele, wird über den künstlerischen Weg des Komponisten referiert. Der Vortrag dauert ungefähr eine Stunde. Nach einer Pause folgt das etwa 50-minütige Konzert, in dem verschiedene Klavierwerke des Komponisten aufgeführt werden. Referent und Solist ist Gastdozent Dr. Roman Salyutov - ein junger Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler aus Bergisch-Gladbach. Er ist mit Konzerten weltweit unterwegs, leitet selbst mehrere Orchester, tritt mit Gastseminaren an verschiedenen Universitäten auf und ist Organisator von Kulturprojekten. Weitere Informationen zu seiner Person, sind unter www.roman-salyutov.de zu finden. Im Vorfeld der Veranstaltung wird Roman Salyutov für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums einen Workshop anbieten.
Frédéric Chopin: Kaum ein anderer Komponist der Welt genießt so viel Interesse und Begeisterung in ganz verschiedenen Zuhörerkreisen wie Frédéric Chopin. Als einer der führenden Vertreter der musikalischen Romantik bereicherte er ihre Ästhetik durch neue Visionen. Seine Aufmerksamkeit galt vor allem der Klaviermusik, in deren Rahmen er sich lebenslang bewegte. Durch seine besondere Poesie, sei es in kleinen Präludien oder dramatischen Balladen und Sonaten, ermöglicht er einen Einblick in sein Inneres, eine Welt voller Leidenschaft, Fantasie und Dramatik.
Eintritt: 10 Euro // SchülerInnen, Studierende 7 Euro
Weitere Informationen und Karten: Geschäftsstelle des Gebrüder-Busch-Kreises, Steiler Weg 2, Hilchenbach-Dahlbruch, Telefon 02733/53350, Internet: www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen.
Für den Besuch der Veranstaltung ist der „2-G“-Nachweis erforderlich, es gelten die am Veranstaltungstag aktuellen Corona-Regeln.