Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Grußwort des Bürgermeisters
Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten 2021 und zum neuen Jahr 2022
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Hilchenbacherinnen und Hilchenbacher,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Ein weiteres Jahr, das mehr als wir alle verkraften konnten wiederholt von einem Thema dominiert wurde: Corona. In meinem Grußwort vor einem Jahr habe ich Sie, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, noch gebeten: lassen Sie uns gemeinsam stark sein, damit wir bald das wieder leben dürfen, was für uns Menschen so wichtig ist: Geselligkeit. Nach wie vor stellt die Pandemie uns alle auf eine harte Probe. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft, Unbeschwertheit bleibt weiter eine Sehnsucht, die wir alle teilen.
Ein besonderes Lob und unsere Anerkennung verdienen alle, die während der Corona-Pandemie auch in Hilchenbach mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass unser gesellschaftliches Leben im Rahmen der Möglichkeiten weitergeht. Beispielhaft nennen möchte ich die Vereine und Institutionen sowie die Gastronomiebetriebe und der Einzelhandel die sehr viel Kreativität gezeigt haben, damit für unser Zusammenleben wichtige Angebote erhalten bleiben. Viele Menschen haben im vergangenen Jahr ganz persönlich eine unglaubliche Hilfsbereitschaft bewiesen. Danke! Hervorzuheben ist sicherlich auch der Einsatz an den Kindertagesstätten und Schulen in unserer Stadt. Lehrerinnen und Lehrer haben den Schülerinnen und Schülern in dieser sehr schwierigen Lage über das Lehren hinaus Halt und Orientierung gegeben. Wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, haben auch die Kindertagesstätten sehr viel unternommen, um unserem Nachwuchs bei den wichtigen ersten Schritten ins Zusammenleben zu unterstützen und ein Stück Normalität zu bieten.
Ich bin zutiefst dankbar für jedes Engagement. Ihnen allen gebührt mein größter Respekt!
Blicken wir auf unser Hilchenbach, in dem wir in dieser Zeit auch viele Tage der Entbehrungen und den Verzicht auf Normalität in unserem Alltag erleben mussten. Wir sollten aber auch die vielen „Lichtblicke“ nicht vergessen, die durchaus erwähnenswert sind:
Das Großprojekt „Kultureller Marktplatz“ ist in vollem Gange. Das bereits bestehende Angebot von Turnhalle, Schwimmbad sowie Kino und Theater wird zu einem modernen Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum ausgebaut sowie mit einer ansprechenden Gastronomie bereichert. Aber nicht nur hier, sondern auch bei unserem historischen Marktplatz wird sich in den nächsten Jahren einiges bewegen. Ziel ist auch hier, die Aufenthaltsqualität für die Menschen deutlich und sichtbar zu erhöhen. Dafür wird seine malerische Fachwerkkulisse durch den „grünen Norden“, eine Grünpflanzenanlage und ein Wasserspiel mit Wasserlauf, erweitert. Weitere gastronomische Angebote vervollständigen den Marktplatz schließlich zu einem Ort, der zum Begegnen und Verweilen einlädt. Stichwort: Verweilen. Damit möglichst alle Gäste bei unserem Wahrzeichen, der Ginsburg, die einmalige Aussicht über das Siegerland genießen können, wird sie durch den Verein zur Erhaltung der Ginsburg e.V. zur ersten barrierefreien Höhenburg in Südwestfalen umgebaut.
Ein großer Erfolg ist für mich die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten unserer „Winterbach-Arena“, des Sport- und Fußballplatzes in Dahlbruch. Die bisherige sportliche Entwicklung zeigt, dass der FC Hilchenbach als Hauptnutzer diesen Erfolg bei der Sportförderung auch in „Tore“ ummünzt.
Sehr erfreulich ist auch der Ausblick in die nähere Zukunft. Die geplante Aufwertung des Spielplatzes „Doktors Wäldchen“, die zeitnah umgesetzt werden soll, wird ein weiteres Beispiel für die Familienfreundlichkeit unserer Stadt. Nach Vollendung der Maßnahme als „Dschungelspielplatz“ wird „Doktors Wäldchen“ ein wunderbares Gegenstück zum „Ritterspielplatz“ in der Herrenwiese darstellen.
Auch die Entwicklung der kleineren Stadtteile ist mir eine Herzensangelegenheit. Der Dorfplatz in Vormwald wird zeitnah neugestaltet. Auch in Helberhausen haben wir gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft die Weiterentwicklung in der Ortsmitte vorangetrieben und nächste große Schritte geplant. Weitere Projekte in anderen Dörfern sind ebenfalls schon im Blick.
Alle diese Maßnahmen und noch viele weitere sind nur möglich durch umfangreiche Fördermittel in Höhe von weit über zwei Millionen Euro, die wir über die verschiedensten Förderinstrumente nach Hilchenbach holen konnten.
Wie Sie aus den Beispielen entnehmen können, ist mir als Ihr Bürgermeister besonders wichtig, gemeinsam mit vielen Akteuren die Stadt- und Dorfentwicklung in Hilchenbach voran zu bringen. Von den dabei angegangenen und auch geplanten Projekten werden viele Menschen in unserer Stadt profitieren. Davon bin ich überzeugt!
Ich bin sehr stolz auf das, was wir, trotz aller widrigen Umstände, in 2021, dem ersten Jahr meiner Amtszeit als Bürgermeister geschafft haben. Und darum schaue ich auch ganz positiv in die Zukunft.
Auch für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wünsche ich mir den positiven Blick nach vorne. Lassen Sie uns weiterhin zusammenhalten, mit der Aussicht, dass unser Leben wieder unbeschwert und frei wird. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass nach den dominierenden Katastrophen in unserer Erinnerung nicht nur Leid und Not bleiben, sondern auch die Mitmenschlichkeit, die wir erleben durften und noch immer erleben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit. Alles Gute für das neue Jahr, bei bester Gesundheit.
Ihr
Kyrillos Kaioglidis
Bürgermeister