Seiteninhalt

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept

Rückblick auf das erste IKEK-Forum am 16. November 2017

Am Abend des 16. November folgten über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf der Stadt Hilchenbach und beteiligten sich am ersten Forum zur Erstellung eines Integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Stadt am Rothaarsteig.

Dr. Jürgen Schewe und  Nicolai Sieber von den beauftragten Planungsbüros begrüßten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IKEK-Forums und fasten zunächst die Ergebnisse der Bestandsaufnahme in den einzelnen Stadtteilen zusammen. Auf Grundlage der Dorf-Rundgänge und der Online-Befragung wurden Stärken und Schwächen für die Stadtteile herausgearbeitet und verschiedene Maßnahmenbereiche und Handlungsfelder identifiziert, die sie den Teilnehmenden vorstellen.

Die Handlungsfelder beinhalten hauptsächlich Themen der Dorferneuerung und Dorfentwicklung, wie zum Beispiel die Erneuerung der Dorfplätze, aber auch gesamtstädtsiche Aufgaben wie Städtebauliche Entwicklung, Verkehr, Technische Infrastruktur, Bürgerschaftliches Engagement, Energie, Verkehr, Tourismus und Freizeit.

Im Mittelpunkt steht die Erhaltung und Gestaltung des dörflichen Charakters und der Verbesserung der Lebensverhältnisse der dörflichen Bevölkerung. Dies ist wichtig um für in diesen Bereichen angesiedelte Projekte Fördergelder zu beantragen.

Anschließend wurden die bereits eingereichten 40 Projektskizzen nach Themenbereichen sortiert präsentiert. Dabei ergab sich der ein oder andere "AHA-Effekt" und einige neue Projekte wurden noch angekündigt. Abschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe von Klebepunkten die verschiedenen Teilbereiche bewerten und somit zur Festlegung von Schwerpunkten für das IKEK beitragen.

Mit dieser Festlegung der zukünftigen Handlungsschwerpunkte ist die erste Phase der Konzepterstellung abgeschlossen. Nun geht es in die zweite Phase. Diese beinhaltet die Entwicklung eines gesamtkommunalen Leitbildes, die inhaltliche Vertiefung der Themen und die Festlegung von Entwicklungszielen und Teilzielen für die Handlungsfelder und Maßnahmenbereiche. Danach werden die gesamtkommunalen und lokalen Projektideen den Handlungsfeldern und Zielen zugeordnet und in Leit-, Start-, und langfristige Projekte unterteilt.

Zur Umsetzung von Phase 2 findet das zweite IKEK-Forum, zu dem alle Hilchenbacher Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich eingeladen sind, am 13. Februar 2018 statt.