Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Kinoprogrammpreis NRW 2021
Viktoria Kino wurde zum 31. Mal in Folge ausgezeichnet
Zum 31. Mal wurde am 6. Oktober der Kinoprogrammpreis NRW verliehen. Film- und Medienstiftung vergibt Rekordsumme von 1 Mio. Euro
In diesem Jahr verteilten sich die Preise mit einer Rekordsumme von insgesamt 1 Mio. Euro auf 74 Filmtheater aus 46 Städten Nordrhein-Westfalens. In diesem Jahr wurden so viele Kinos wie noch nie mit dem Preis ausgezeichnet.
Zum 31. Mal wurde gestern Abend der Kinoprogrammpreis NRW der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung in der Kölner Wolkenburg nordrhein-westfälische Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber, die sich in besonderer Weise um ein vielfältiges Programm deutscher und europäischer Filme sowie Kinder- und Jugendfilme verdient gemacht haben.
Aufgrund der pandemiebedingt eingeschränkten Spielzeiten musste ein Juryverfahren ausgesetzt werden. Bereits ausgezeichnete Kinotheater des vergangenen Jahres konnten sich in einem verkürzten Verfahren erneut für die Prämie bewerben. Die auf insgesamt 900.000 Euro verdoppelten Prämien des Vorjahres wurden beibehalten. Zusätzlich wurde eine Sonderprämie von 10 x 10.000 Euro an Kinos verliehen, die während der Corona-bedingten Schließung besondere Maßnahmen zur Besucherbindung entwickelt hatten. So summieren sich die Prämien in diesem Jahr auf ein Rekordniveau von 1 Mio. Euro.
„Gerade in diesem Jahr war es uns ein großes Anliegen, die Kinomacherinnen und Kinomacher aus Nordrhein-Westfalen für ihr großes Engagement für den Film zu ehren“, so Petra Müller, Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW. „Unser Dank geht an alle Kinobetreiberinnen und Kinobetreiber und ihre Teams, die uns wieder Kino in all seinen Facetten anbieten. Ihre Leidenschaft begeistert uns alle, und wir freuen uns, wieder ihre Gäste sein zu dürfen. Das Kino hat uns gefehlt, und die aktuellen Besucherzahlen sagen uns: das Kino ist zurück!“
Insgesamt wurden 74 Filmtheater aus 46 Städten Nordrhein-Westfalens ausgezeichnet: Die Spitzenprämien gingen an Cinema & Kurbelkiste aus Münster (25.000 Euro), Bielefelder Lichtwerk und Off Broadway Köln (je 23.000 Euro), das Bonner Kino in der Brotfabrik sowie das Bambi Filmstudio in Düsseldorf (je 22.000 Euro), die Filmpalette in Köln (21.000 Euro) sowie das Endstation Kino in Bochum und das Filmstudio Glückauf in Essen (je 20.000 Euro).
Je eine Sonderprämie in Höhe von 10.000 Euro ging an: Endstation Kino (Bochum), Neue Filmbühne (Bonn) gemeinsam mit Odeon Kino (Köln), Filmkunsttheater (Essen) inklusive Rio (Mülheim an der Ruhr), Viktoria Filmtheater (Hilchenbach), Berli-Theater (Hürth), Capitol Theater (Kerpen), Filmpalette (Köln), Cinema & Kurbelkiste und Schlosstheater (Münster), Lichtburg Filmpalast (Oberhausen) und das Kino (Steinfurt).
Dominik Porschen moderierte ein kurzweiliges Bühnenprogramm während des Dinners mit einem filmischen Blick zurück auf 30 Jahre Filme aus NRW und einem Dank an viele Jahre gemeinsame Kinoarbeit. Darüber hinaus wurden aktuelle Filmproduktionen vorgestellt und Regisseur Peter Thorwarth erinnerte an Kinoerlebnisse aus dem Ruhrgebiet anlässlich der nunmehr gedruckt vorliegenden ‚Kinogeschichte NRW‘.
Das Viktoria Kino in Dahlbruch wurde bereits zum 31. Mal in Folge ebenfalls mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet.
Das Filmtheater erhielt eine Sonderprämie in Höhe von 10.000 Euro. Die Prämie setzt sich aus der Programmprämie, der Kinder und Jugendprogrammprämie sowie einem Corona-Sockelbetrag zusammen.
Die Stadt Hilchenbach gratuliert dem Betreiber unseres Kinos in Dahlbruch, Jochen Manderbach, zu dieser erneuten Auszeichnung.