Seiteninhalt
16. Februar 2021

Klimawelten Hilchenbach

Online-Themenabend:

„Saatgut- Die Bedeutung unserer Nutzpflanzen-Vielfalt“ mit Lea Burwitz in den KlimaWelten

Unter dem Titel „Saatgut- Die Bedeutung unserer Nutzpflanzen-Vielfalt“ führten die KlimaWelten Hilchenbach in Kooperation mit dem VAKS e.V. an zwei Donnerstagen infolge einen online Workshop durch.

„Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine Veranstaltungen zum Teilen und Tauschen von Saatgut stattfinden. Umso wichtiger ist es das Thema weiter in die Gesellschaft zu tragen.“, sagt Lea Burwitz (Promotorin für Urbane Gärten im Kreis Siegen- Wittgenstein, VAKS e.V.), die den interaktive Online-Workshop geleitet hat.

Inhaltlich wurde die Herkunft und Entstehung der Nutzpflanzenvielfalt und die Gründe für ihr Verschwinden besprochen. Außerdem wurde den TeilnehmerInnen Möglichkeiten aufgezeigt selbst in der Erhaltung von vielfältigem Gemüse aktiv zu werden. Initiativen, Projekte und Gemeinschaftsgärten aus dem Kreis Siegen-Wittgestein stellten sich und ihre Arbeit vor.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Urban Gardening Kreis Siegen- Wittgenstein“ statt, welches seit Anfang Februar durch den VAKS e.V. durchgeführt und von der Stiftung Umwelt und Entwicklung gefördert wird. „Insgesamt haben über 50 Personen an beiden Abenden teilgenommen, ein breites Publikum von nah und fern.“, freut sich Janine Lückerath von den KlimaWelten über den Beginn der Kooperation mit „Urban Gardening Kreis Siegen-Wittgenstein“.

Projekte in Siegen zum Mitmachen:

Projekt Urban Gardening Siegen

  • Schaffung eines Projektverbundes im Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Bildungsarbeit
  • Unterstützung der Gemeinschaftsgärten und Privatpersonen bei Anbaufragen
  • Emailverteiler für weitere Veranstaltungen und Infos
  • Mehr Infos: lea.burwitz@vaks.info

Siegen isst bunt

  • Lebensmittel-Verteilung
  • Lebensmitteln-Retten
  • Gemeinschaftsgärten
  • Offene Gemeinschaftsküche
  • Ernährungsbildung
  • Saatgutbörsen
  • Mehr Infos: info@siegenisstbunt.de oder suche Siegen isst bunt bei Telegram, Instagram und Facebook

Gemüse sucht ein Zuhause

  • Mitmach-Projekt zur Erhaltung von besonderen Gemüsesorten
  • Adoptiere eine Pflanze und lerne in der Gemeinschaft wie du erfolgreich Tomaten oder Chilis anbaust und ihr Saatgut erhältst
  • Anmeldung zum Mitmachen: gemuesezuhause@siegenisstbunt.de
Quelle: KlimaWelten Hilchenbach