Seiteninhalt
04. Oktober 2021

Kultureller Marktplatz Dahlbruch

Ein Großprojekt im Kleinen greifbar machen

„Kommunikations-Workshop“ zum Kulturellen Marktplatz Dahlbruch

Wie können wir das Projekt „Kultureller Marktplatz Dahlbruch“ den Bürgerinnen und Bürgern näher bringen? Welche Marketingstrategie soll von der Vorplanung bis hin zur Eröffnung verfolgt werden? Diese und weitere Fragen waren Thema in einem „Kommunikations-Workshop“, der in Hilchenbach stattgefunden hat. Durch die Veranstaltung führten Angelika Schindel und Dr. Martina Taubenberger vom gleichnamigen Planungsbüro aus München, das auch das Nutzungskonzept für das Dahlbrucher Großbauprojekt verfassen wird.

Gemeinsam diskutierten die Teilnehmenden, die aus unterschiedlichen Nutzergruppen des späteren Kulturellen Marktplatzes stammten, wie das Großbauprojekt für die Bevölkerung greifbar gemacht werden kann. Dabei spielten auch die Ergebnisse aus dem vorangegangenen Bürgerworkshop, einem Workshop zum Thema „Schnittstellen“, und der Online-Umfrage zum Kulturellen Marktplatz Dahlbruch eine Rolle.

Wie eine gelungene „Baustellenkommunikation“ aussehen kann, erläuterte Angelika Schindel am Beispiel von Großbauprojekten in verschiedenen Städten: So tragen unter anderem eine ansprechende Bebilderung der Baustelle, zum Beispiel bunt gestaltete Bauzaunbanner, hochwertige Fotoaufnahmen der Baustelle, auch aus ungewöhnlichen Perspektiven, und greifbares Informationsmaterial vor Ort dazu bei, dass die Menschen am Projektfortschritt aktiv teilhaben können.

Die Teilnehmenden waren sich einig, dass die Öffentlichkeitsarbeit und die Marketingmaßnahmen zum Kulturellen Marktplatz Dahlbruch bereits während der jetzigen Baustellenphase intensiv vorbereitet werden und zeitnah beginnen sollen.

Als ein Baustein soll dazu nach den Herbstferien eine Social-Media-Kampagne starten, die der Bürgerverein Hilchenbach ins Leben gerufen hat. Darüber informierte der Vorsitzende Thomas Klein als Workshop-Teilnehmer.

Der Workshop zum Thema „Kommunikation“ war die letzte von zuletzt insgesamt drei Veranstaltungen, deren Ergebnisse in das Nutzungskonzept zum Kulturellen Marktplatz in Dahlbruch einfließen werden.

Den Entwurf des Nutzungskonzeptes für das Projekt „Kultureller Marktplatz“ wird Dr. Martina Taubenberger mit ihrem Team im Schul- und Kulturausschuss am Donnerstag, 7. Oktober 2021, um 17:00 Uhr erstmals vorstellen. Die Sitzung im Ratssaal der Stadt Hilchenbach findet öffentlich statt. Interessierte Besucher sind zur Vorstellung und anschließenden Beratung herzlich willkommen.