Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Seniorenservice
Altersgerecht umbauen - Zuschüsse und Fördermöglichkeiten
Einladung zum Vortrag mit Expertenrunde im Bürgerhaus Müsen
Viele Eigentümer, die ihre Wohnung selbst bewohnen, haben den Wunsch bis ins hohe Alter zu Hause leben zu können. Ihre Wohnungen sind aber baulich oft dafür nicht geeignet, spätestens dann, wenn eine Pflege erforderlich wird. Deswegen sind vorausschauende Überlegungen zu einem altersgerechten Umbau sinnvoll, insbesondere, wenn ohnehin eine Instandhaltung oder Modernisierung erforderlich wird.
Ein vollständig umgebautes und pflegegerechtes Haus oder Mietwohnung muss dabei gar nicht das Ziel sein. Wesentlich mehr Lebensqualität und Komfort können auch schon kleinteilige und individuelle Anpassungen sein. Auch Menschen mit Behinderung oder in ihrer Bewegung Eingeschränkte sowie viele Familien profitieren davon.
Es ist wichtig, sich frühzeitig und bewusst mit dem altersgerechten Umbau zu beschäftigen. Denn die Entscheidung für einen Umbau, der auf die individuelle Situation zugeschnitten sein soll und ein zukunftsfähiges Wohnen ermöglicht, ist ein längerer Prozess, der eine Reihe von Schritten umfasst. Wie zum Beispiel der wichtige Schritt der Klärung der finanziellen Möglichkeiten. Können etwa Zuschüsse oder Fördermöglichkeiten für die geplante Umbaumaßnahme in Anspruch genommen werden?
Hierzu soll die Vortragsveranstaltung „Altersgerecht umbauen - Zuschüsse und Fördermöglichkeiten“ mit einer Expertenrunde am Montag, den 25. Oktober, um 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Müsen, Merklinghäuser Weg 3a, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Aufklärung und Informationen bieten.
Sabine Böhmer-Merz, Sozialpädagogin B.A., Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. wird den Vortrag zum altersgerechten Umbauen mit Fördermöglichkeiten und Zuschüssen halten. Ihre Kollegin Anna-Lena Krieger, Gerontologin B.A., übernimmt die Moderation der anschließenden Expertenrunde. Ihr gehören Matthias F. Krämer, Dipl.-Ing. Architekt, Ina Wuntke, Wohnungsbauförderung, Kreis Siegen-Wittgenstein, Wolfram Voß, Wohnungsbaugenossenschaft Hilchenbach eG, Oliver Fischer, Bau- und Energieberater Stadt Hilchenbach, Markus Gerhard, Schreinerei Fritz & Alfred Müller GmbH und Frank Vorländer, Firma Vorländer Sanitär- und Heizungstechnik, an. Gudrun Roth, Senioren-Service-Stelle der Stadt Hilchenbach, wird das Programm mit weiteren Informationen beschließen.
Alle Teilnehmenden des Vortrags müssen einen Nachweis vorhalten, dass sie gegen Covid 19 vollständig geimpft, davon genesen oder aktuell negativ getestet sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e.V. und der Senioren-Service-Stelle der Stadt Hilchenbach. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessierte bei Gudrun Roth, Telefon 02733/288-229 oder per E-Mail g.roth@hilchenbach.de.