Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Zum Auftakt des „Stadtradeln 2022“ offene Sternfahrt zum Forsthaus Hohenroth mit Live-Musik, Getränken, Grill und Hüpfburg
Mit einer offenen Sternfahrt zum Forsthaus Hohenroth beginnt am kommenden Samstag, 28. Mai, die Stadtradeln-Aktion 2022 in Siegen-Wittgenstein. Wer gleich am ersten Tag richtig Kilometer sammeln möchte, kann sich alleine, in einer Gruppe oder mit der Familie zu dem idyllisch gelegenen Forsthaus unweit von Sieg- und Ederquelle aufmachen. Von 14:00 bis 18:00 Uhr gibt es dort kalte Getränke, Heißes vom Grill, Live-Musik mit dem „Duo Spontan“ und eine Hüpfburg. Das Café im Forsthaus hat ebenfalls geöffnet. Ein „offizielles Programm“ ist nicht vorgesehen. Vielmehr möchte der Kreis mit dieser offenen Sternfahrt ein Gemeinschaftserlebnis ermöglichen, bei dem sich zum Auftakt viele „Stadtradler“ in lockerer Atmosphäre begegnen und austauschen können.
1215 Radlerinnen und Radler haben sich bereits jetzt, wenige Tage vor dem Start, für das „Stadtradeln 2022“ in Siegen-Wittgenstein angemeldet. Mehr als 200 Teams haben sich gebildet. Das sind zu diesem Zeitpunkt schon mehr Radelnde und Teams als am Ende des Stadradeln-Zeitraums 2021. Für Landrat Andreas Müller ist damit das erste Ziel bereits erreicht und er ist überzeugt, dass sich mit und nach dem Startschuss noch zahlreiche weitere Siegerländer und Wittgensteiner der bundesweiten Aktion anschließen werden.
Die KulturPur-Macher belohnen am Pfingstsamstag, dem 4. Juni, die ersten 200 Radler mit einem Freigetränk. Zudem gibt es einen E-Bike-Parkplatz mit Wachdienst und eine Fahrrad-Servicestation.
Kerstin Broh (links) koordiniert das "Stadtradeln" in Hilchenbach und gehörte letztes Jahr sebst zum Team "Rathaus Hilchenbach" - ebenso wie ihre beiden Kolleginnen Alina von Germeten und Patricia Lutter.