Seiteninhalt
13. März 2017

TuS Hilchenbach informiert

Nachricht vom 13. März 2017 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach):

Mitgliederversammlung des TuS von 1865 Hilchenbach e. V. am 10. März 2017

Der 1. Geschäftsführende Vorsitzende des TuS Hilchenbach, Carsten Irle, begrüßte neben 71 Vereinsmitgliedern auch den Ehrenvorsitzenden und Präsidenten Folker Bohne sowie die Ehrenmitglieder Erika und Eberhard Siebel, Brigitte Saßmannshausen, Inge Weber, Günter Menne, Richard Stingl und Heike Schäfer. Als besonderer Gast wurde die Olympiateilnehmerin Lara Hoffmann begrüßt.

Carsten Irle gab in seinem Bericht des Vorstandes einen Überblick über die verschiedenen Geschäftsbetriebe des Vereins, die einen großen Teil der Vorstandsarbeit in Anspruch nehmen. Er rief nochmal alle Mitglieder auf, sich auch außerhalb der Übungsstunden und der eigenen Abteilung im Verein einzubringen und sich bei den verschiedenen Aktionen zu beteiligen.

Nicole Müller präsentierte erstmals in Funktion der Beauftragten für Sportbetrieb eine Zusammenfassung des Sportjahres 2016 im Junioren- und Seniorenbereich. Im TuS Hilchenbach gibt es 23 Abteilungen mit 49 Übungsleitern, die etwa 2.200 Übungsstunden im Jahr 2016 abgeleistet haben. Eine besonders gut angenommene Aktion hat die Tischtennisabteilung ins Leben gerufen. Vertreter der Abteilung stellen regelmäßig Tischtennisplatten in der Rehaklinik in Hilchenbach auf und spielen gegen die Patienten Tischtennis. Allen Beteiligten bereitet das große Freude, so dass bereits weitere Sportaktivitäten für Patienten geplant werden.

Im Kassenbericht konnte die Leiterin Finanzmanagement Barbara Röder einen gut geordneten Haushalt präsentieren. Eine durchwachsene Freibadsaison und die enormen Betriebskosten in der Sporthalle machten eine ausgeglichene Haushaltsführung schwierig, aber durch gutes Wirtschaften konnte im Jahr 2016 in der Summe ein kleiner Überschuss erzielt werden. Die Mitgliedsbeiträge bleiben auch in 2017 unverändert.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer stimmte die Versammlung einstimmig für die Entlastung des Vorstandes.

Die folgenden Ehrungen für sportliche Erfolge wurden vom Präsidenten Folker Bohne durchgeführt.

Die „Faustball Männer 35“ erreichten einen 10. Platz, die „Damen 30“ einen 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

Wie in jedem Jahr leisteten die Leichtathleten in allen Altersklassen herausragende Leistungen und wurden dafür vom Verein geehrt:

Jonas Hoffmann erhielt eine Ehrung für einen 6. Platz im Einzel und einen 5. Platz im Team bei den Deutschen Meisterschaften im 10km Straßenlauf in der U23 Klasse. Sein Bruder Marco belegte bei den Deutschen Meisterschaften im 10km Straßenlauf in der gleichen Klasse den 5. Platz und wurde ebenfalls geehrt.

Geehrt wurde auch Hartmut Hoffmann. Er erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in der Klasse M50 einen 6. Platz im Einzel in der Disziplin Speerwurf und einen 5. Platz im Team.

Bei den jüngeren Leichtathleten wurden Dennis Heide, Jan Hendrik Lübke, Daniel Boshmelev, Nick Marrazzo, Lara Hasenstab und Sean Smith für ihre Leistungen bei den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften geehrt.

Eine besondere Ehrung erhielt Lara Hoffmann. Sie wurde für ihre Teilnahme an den olympischen Spielen in Rio und für ihre nationalen und internationalen Erfolge geehrt.

Neben den Glückwünschen des Vereins überreichte auch die Leichathletikabteilung ein Präsent. Die Anerkennung der Stadt Hilchenbach, die Lara Hoffmann anlässlich der Sportlerehrung nicht persönlich entgegennehmen konnte, wurde ihr ebenfalls überreicht.

Das Sportabzeichen absolvierten Gerhard Kretzer, Bettina Schäfer, Peter Kniesa, Jahn-Erik Schäfer und Ralf Mackenbach.

Die nachfolgenden Wahlen ergaben jeweils einstimmig folgende Besetzungen im Vorstand:

Folker Bohne - Präsident

Ralf Limper - 2. Geschäftsführender Vorsitzender

Barbara Röder - Leiterin Finanzmanagement

Nicole Müller - Beauftragte für Sportbetrieb

Wolfgang Röder - Beauftragter für Inventar und Veranstaltungstechnik

Yannick Tepper - Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Bettina Schäfer - Beauftragte für Jugend und Kinder

Heike Schäfer - Beisitzer

Erika Siebel - Beisitzer

Jan Bublitz - Beisitzer

Maike Schäfer wurde der Versammlung als Leiterin des Jugendteams vorgestellt.

Im Anschluss nahm Folker Bohne die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Hartwig Brücher, Melanie Jarling, Petra Menne, Helga Rehmann, Sandra Schmitt und Gabriele Theobald-Krämer geehrt.

Seit 40 Jahren gehören Anja de Koster, Rolf Diehl, Ingrid Dreisbach, Rainer Lattek, Heike Roth, Arianne Sayn, Klaus Weber, Wolfgang Weber und Hans-Dieter Weiß dem Verein an.

Für 50 Jahre Treue zum Verein wurden Georg Böcking, Othmar Debus, Rosel Irle, Traudel Löcher, Brigitte Menne, Sigrid Müller und Edith Stingl geehrt.

Die Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Günter Menne und Brigitte Schönfeld.

Für die 70 jährige Zugehörigkeit zum Verein wurde Rudolf Schreiber geehrt.

Verabschiedet als Übungsleiter wurden Gerhard Kretzer und Frank Roth.

Aus dem Vorstand schieden Ronny Jobst (Leiter Jugendteam), Christoph Jüngst (Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit) und Rüdiger Hein (Beisitzer Freibad) aus.

In seinem Schlusswort bedankte sich der 2. Geschäftsführende Vorsitzende, Ralf Limper, bei den Mitgliedern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und schloss die Veranstaltung um 21.45 Uhr.

Nachricht vom 15. November 2016 (Fotos und Bericht des TuS Hilchenbach):

Crowdfunding-Scheck feierlich übergeben

Das Crowdfunding-Projekt „Sprung zum Überschlag“ der Geräteturnabteilung des TuS Hilchenbach ist nun offiziell zum Abschluss gebracht worden. Oliver Thiele und Helena Haupt von der Volksbank Siegerland übergaben der Gerätturnabteilung einen Scheck in Höhe von 3311 Euro. Die erreichte Summe hat das Ziel sogar noch übertroffen, so dass zusätzlich noch ein Sprungbrett für den Sprungtisch angeschafft werden konnte.

Im Namen der Abteilung bedankten sich Claudia Mackenbach und Nora Sundermann ganz herzlich für die Spenden und die neuen Möglichkeiten, welche der Sprungtisch nun bietet. Claudia Mackenbach hob insbesonders die Unterstützung aller Helfer und Kinder hervor, die bei der Akquise von potentiellen Spendern und Unterstützern für das Projekt viel Werbung gemacht haben.

Als Höhepunkt wurde das Sprungbrett vor den Augen der Vertreter der Volksbank, der Presse, einigen Spendern und des Vereins in Betrieb genommen. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung für ein paar Mädchen der Geräteturnabteilung. Sie wurden nachträglich für ihre Leistungen bei einem Wettkampf von Yasmin Fuhrmann (WTJ) mit einer Medaille geehrt.

Nachricht vom 29. Juni 2016 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach):

30 Hüpfkrümel und Springfrösche des TUS Hilchenbach erhielten das Kindersportabzeichen „Jolinchen“

"Sport macht Spaß“. Unter diesem Motto steht das Kindersportabzeichen „Jolinchen“, welches in Zusammenarbeit des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein und der AOK Nordwest Siegen-Wittgenstein seit Anfang 2012 verliehen wird.

Zur Verleihung konnte Bettina Schäfer (Beauftragte für Kinder und Jugendliche im TUS) 30 stolze Hüpfkrümel und Springfrösche samt Eltern in der Turnhalle begrüßen.

Aus den Händen des Jolinchens und der Übungsleiterinnen erhielten die Kinder die ersehnte Urkunde. Zusätzlich gab es noch einen Ansteckbutton auf dem das Jolinchen abgebildet ist. Auch durften sich die Kinder über eine Tageskarte fürs Hilchenbacher Freibad freuen.

Seit Februar haben die Kinder in ihren Turnstunden, unter der Leitung von Ulrike Limper, Nora und Marlen Sundermann, immer wieder fleißig trainiert. Das „Jolinchen“ beinhaltet verschiedene Bewegungsabläufe und ist in unterschiedliche Altersgruppen unterteilt. In den einzelnen Disziplinen (Werfen, Laufen, Balancieren und Springen), müssen die Kinder vielfältige Aufgaben absolvieren. Sei es einen Ball zielgenau zu werfen, über eine schiefe Ebene zu balancieren oder einen Purzelbaum zu machen.

Ziel des „Jolinchens“ ist das behutsame, kindgerechte und spielerische Heranführen der Kinder an Bewegung, Spiel und Sport- und natürlich an das klassische Sportabzeichen.

Der Spaß und die Freude der Kinder an der Bewegungsvielfalt stehen hierbei im Vordergrund.

Habt Ihr auch Interesse das „Jolinchen Sportabzeichen“ zu machen? Schaut doch mal in unseren Übungsstunden vorbei.

Die Hüpfkrümel (Kinder ab 4 Jahre) turnen immer Mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr und die Springfrösche (Kinder ab 5 Jahren) springen immer von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Der Tus Hilchenbach freut sich auf Euch!