Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Jugend - #U18-Wahl
Information vom 3. Mai
Jugendliche konnten junge Landespolitik für Nordrhein-Westfalen hautnah erleben
„Deine Wahl #U18“ – unter diesem Motto hatte das Jugendforum Hilchenbach zu einer spannenden Diskussion für und mit Jugendlichen eingeladen.
Um die Landespolitik den jungen Besuchern des Jugendcafés NoLimits in Dahlbruch näher zu bringen, waren Lukas Debus und Björn Eckert eingeladen, um „ihr“ Wahlprogramm in einfacher Sprache für Jugendliche zu erklären. In einer angenehmen Atmosphäre leitete Max Schmitt, ein junger Mitarbeiter aus dem Jugendcafé NoLimits die Gesprächsrunde. Themen, über die die Jugendlichen mit ihren Gästen diskutierten, waren die Jugendpolitik, Bildung, Schule und Ausbildung, aber auch Integration.
Da Lukas Debus und Björn Eckert vor nicht allzu langer Zeit noch selbst die Schulbank gedrückt haben, bot die Frage, ob das Turbo-Abi abgeschafft werden sollte, allen Teilnehmenden Gesprächsstoff. Doch auch die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt war ein wichtiges Thema, da viele Flüchtlinge an der Diskussion teilnahmen und von ihren ganz persönlichen Erlebnissen erzählten.
Nach der Diskussion nahmen sich Lukas Debus und Björn Eckert noch einmal Zeit für weitere Fragen, aber auch Anregungen. Sie zeigten somit, dass Politik gar nicht so unerreichbar ist, wie sie manchmal erscheint.
Abseits der Landtagsthemen kam ein besonderer Wunsch zur Sprache: Eine Gruppe Jugendlicher mit unterschiedlichen Nationalitäten sucht dringend einen geeigneten Platz zum Cricket spielen. Noch am Abend wurde an einer möglichen kleinen Lösung „gebastelt“, die den Wunsch vielleicht schon bald wahr werden lässt. Insgesamt gab es positive Rückmeldungen zur Veranstaltung.
Mit jungen Leuten über Politik und Demokratie ins Gespräch kommen. Genau diesen Ansatz verfolgt die Aktion Deine Wahl #U18, die auf Initiative des Landesjugendrings NRW in Kooperation mit dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V. gestartet und auch erfolgreich verlaufen ist. Weiteres Ziel der Aktion ist, für ein Wahlrecht von Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen zu werben.
Daher hofft das Kinder-und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach auf viele Stimmabgaben bei der „#U18-Wahl“, also einer Testwahl für die 14- bis 17-jährigen Hilchenbacher Jugendlichen. Als Wahllokale stehen dafür am Donnerstag, dem 4. Mai, von 16 bis 20 Uhr der Jugendtreff Next Generation im Einkaufszentrum Gerber Park in Hilchenbach und am Freitag, dem 5. Mai, ebenfalls von 16 bis 20 Uhr das Jugendcafé NoLimits am Bernhard-Weiss-Platz in Dahlbruch zur Verfügung.
U18-Wahl in Hilchenbacher Jugendzentren
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. richten 13 Jugendeinrichtungen im Kreisgebiet in den Wochen vor der Wahl ein Lokal zur Stimmabgabe ein. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach hat mit den Jugendeinrichtungen „NoLimits“ und „Next Generation“ zwei Wahllokale für die U18-NRW-Wahl angemeldet. Im „NoLimits“ ist das Wahllokal am 5. Mai von 16 bis 20 Uhr und im „Next Generation“ am 4. Mai zur gleichen Uhrzeit geöffnet.
Am 28. April stehen Lukas Debus (SPD) und Björn Eckert (Bündnis 90/Die Grünen) im Jugendcafé „NoLimits“ in Dahlbruch für Diskussion und Information über Wahlprogramme und die Landtagswahl Rede und Antwort.
Die U 18-Wahl ist ein landesweites Projekt der politischen Bildung und setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können. Dabei werden junge Menschen darin unterstützt, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern zu hinterfragen.
Die U18-Wahl ist ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte und Programme ins Gespräch zu kommen. Der Landesjugendring NRW verbindet die U18-Wahl mit der Forderung nach der Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre.