Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Unser Dorf hat Zukunft
Stadtteil Müsen nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil
Die Stadt Hilchenbach hat in Abstimmung mit dem Bürgerforum "Müsener für Müsen" am 8. Mai die offizielle Anmeldung beim Kreis Siegen-Wittgenstein eingereicht. Die Begehung von Müsen durch die Bewertungskommission erfolgt in der ersten September-Hälfte 2017. Bis dahin arbeitet die Dorfgemeinschaft unter der Regie des Bürgerforums "Müsener für Müsen" weiter und bereitet die Präsentation des Dorfes vor.
Bürgerversammlung am 4. April 2017 im Bürgerhaus Müsen als offizieller Startschuss für die Teilnahme am Kreiswettbewerb
Nahezu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Bürgerversammlung im April, um sich über die Teilnahme Müsens am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu informieren und mit Ideen, Anregungen und konkreten Vorschläge einzubringen.
Nach der Begrüßung durch Andreas Bolduan vom Bürgerforum Müsener für Müsen machte Bürgermeister Holger Menzel, selbst ein Müsener, im Rückblick auf die sehr erfolgreiche Teilnahme seines Dorfes im Jahr 2014 deutlich, wie positiv sich diese auf die Entwicklung einer Ortschaft auswirken kann. Der für den Wettbewerb bei der Stadt Hilchenbach zuständige Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Hans-Jürgen Klein, informierte die Anwesenden anschließend über die wichtigsten Daten. Angemeldet ist Müsen bereits seit 20. März. Nun gilt es für die Organisatoren, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bis zum 15. Mai die offizielle Bewerbung beim Kreis Siegen-Wittgenstein einzureichen. Die Bereisung durch die Bewertungskommission wird im Zeitraum vom 4. bis 13. September 2017 erfolgen. Der genaue Termin wird bis Ende Juni vom Kreis Siegen-Wittgenstein festgelegt.
Auch Hans-Jürgen Klein betonte, dass die Stadt Hilchenbach sehr froh über die Beteiligung Müsens ist, besonders, weil das Dorf diesmal der einzige Vertreter im Kreiswettbewerb aus der Stadt am Rothaarsteig ist. Er freut sich aber auch persönlich, weil er mit der Teilnahme in 2014 sehr viele positive Erlebnisse und Ergebnisse verbindet.
Den Rundgang vor 3 Jahren präsentierte Andreas Bolduan vom Bürgerforum Müsener für Müsen in seinem Rückblick dann auch in Bildern. Außerdem ging der diesmalige Ansprechpartner der Ortschaft für den Kreiswettbewerb auf einen Vorschlag für die Route ein, die die Bewertungskommission im September bei ihrem Rundgang nehmen könnte. Dabei betonte Andreas Bolduan, dass Müsen sehr viel zu bieten hat, aber aufgrund der auf 2 Stunden und 30 Minuten eingeschränkten Zeit nicht alles gezeigt werden kann. Schwerpunkt sollen diesmal daher neue Blicke auf das „Dorf mit Charakter“, so der weiterhin gültige Slogan für die Wettbewerbsteilnahme, gegenüber 2014 sein. Auch erfolgreich abgeschlossene Projekte, wie zum Beispiel der neue Altenbergturm, werden selbstverständlich gezeigt.
Ebenso könnte das Ergebnis einer ganz aktuellen Initiative dann bereits zu sehen sein. Tomas Irle beabsichtigt auch in Müsen eine seiner Bildungsinseln zu errichten. Für die Lesebank insbesondere für Kinder möchte er die Stahlberg-Grundschule als Patin gewinnen.
Ulrich Bensberg leitete anschließend in den aktiven Teil der Bürgerversammlung über, indem er die Themen und die Vorgehensweise für den Abend, mit Möglichkeit für die Besucher sich intensiv mit ihren Ideen einzubringen, erläuterte.
Im Bürgerhaus Müsen hatte das Bürgerforum dazu Themeninseln aufgebaut, an denen sich die Teilnehmenden mit entsprechenden, fachkundigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus dem Ort austauschen konnten. Die angebotenen Themen deckten dabei bewusst die vier Kriterien ab, die auch im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ maßgeblich sein werden: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Entwicklung, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft.
Zusätzlich aufgenommen hatte das Bürgerforum Müsener für Müsen allerdings das Thema „Jugend“ und damit eine besondere Stärke, die das Dorf bereits bei der Wettbewerbsteilnahme 2014 gezeigt und dafür auch einen Sonderpreis erhalten hatte.
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner die Ergebnisse des Meinungsaustausches an den Themeninseln. Dabei zeigte sich, dass die Bürgerversammlung und die Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sehr positiv aufgenommen werden. Die Veranstaltung bot also viel Rückenwind für Müsen.
Einladung zur Bürgerversammlung!
2014 überzeugte Müsen bei der Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ insbesondere durch eine sehr starke Präsentation und den Einsatz der Jugend für ihren Ort.
Neben umgesetzten Projekten konnte das „Dorf mit Charakter“, so der weiterhin gültige Slogan, seinerzeit auch eine Vielzahl an Ideen vorstellen. Daran hat die Dorfgemeinschaft unter Regie des Bürgerforums Müsener für Müsen in den vergangenen Jahren gearbeitet, um den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Unterstützt werden die Aktiven dabei durch die Stadt Hilchenbach, die sehr erfreut ist, dass Müsen auch 2017 am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnimmt.
Nach einiger Vorbereitung erfolgt hierfür nun der offizielle Startschuss mit einer Bürgerversammlung, die am Dienstag, dem 4. April, ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Müsen stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist unter anderem die Müsener Projekte zu besprechen und zu erfahren, welche Anliegen die Bevölkerung selbst für ihren Ort als wichtig ansieht. Außerdem wird das Bürgerforum Müsener für Müsen den vorläufigen Bereisungsplan durch den Ort für den Besuch der Bewertungskommission im September zur Diskussion stellen. Bei der Bürgerversammlung stehen dabei Fragen im Mittelpunkt wie „Was muss sich jeder in Müsen bei einem Rundgang unbedingt anschauen?“, „Was ist Dir am wichtigsten in Müsen und für Müsen?“ und „Wie sollen wir gemeinsam unser Dorf in Zukunft gestalten?“.
„Nur mit der Unterstützung aller Ortsvereine, der ehrenamtlich Tätigen und der Freunde der Zukunft Müsens, also jedem Einzelnen, können wir etwas bewegen und unser Dorf lebenswert erhalten und weiterentwickeln“, betont Mitorganisator Andreas Bolduan und hofft daher auf interessante Gespräche und Ideen sowie ein großes Interesse an der Bürgerversammlung. Damit dies gelingt, hat das Bürgerforum mit Unterstützung der Stadtverwaltung eine „Postkarte“ als Einladung an jeden Haushalt in Müsen versandt. Diese liegt auch in einigen Geschäften vor Ort aus.
An der Bürgerversammlung am 4. April wird neben Bürgermeister Holger Menzel auch der für den Wettbewerb zuständige Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Stadt Hilchenbach, Hans-Jürgen Klein, teilnehmen, so dass die Interessierten auch fachkundige Antworten auf Fragen zu „Unser Dorf hat Zukunft“ erwarten können.