Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Weitere Stromkästen umgestaltet
Weitere Stromkästen in Hilchenbach umgestaltet
„Ach, wenn doch dieser Schandfleck mal weg wäre!“ – so denken viele Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie durch Hilchenbach gehen oder fahren. Beschmierte Versorgungskästen stehen an den Straßen und fallen unschön ins Auge des Betrachters.
Damit sich das ändert, hat die Stadt Hilchenbach im vergangenen Jahr das Projekt „Aus Grau wird bunt!“ ins Leben gerufen.
So sind im letzten Jahr rund um den historischen Marktplatz in Hilchenbach, in einigen Seitenstraßen sowie in Helberhausen bereits viele unansehnliche Versorgungskästen attraktiv umgestaltet worden. Vor kurzem waren die Künstlerinnen und Künstler auch in Müsen aktiv. Melusine und Wolfgang Herrig sorgten hier schon beim Rundgang zur Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für staunende Gesichter bei der Bewertungskommission. Die Kreativ-AG des Gymnasiums Stift Keppel unter der Regie von Kunstlehrerin Angela Deimel haben ebenfalls einen Kasten in der Kirchstraße in Müsen umgestaltet. Aufmerksame Nachbarn unterstützten die jungen Künstlerinnen mit einem Sonnenschirm gegen die Hitze und fehlendem Zubehör. Ein weiterer Versorgungskasten in Müsen ist in Zusammenarbeit der Schülerinnen des Gymnasiums Stift Keppel und den Eheleuten Herrig entstanden. Wie immer können sich die Ergebnisse sehen lassen.
Harald Clemens freute sich, als er wieder fit genug war, um weitere Stromkästen zu gestalten. Dieses Mal hatte er sich zwei Stromkästen im Mühlenweg ausgesucht. Am Gebäude der Firma Grünewald und gleich gegenüber hat Harald Clemens die Kästen mit Bahnmotiven umgestaltet. Bereits im letzten Jahr hatte er viel Engagement gezeigt, als er den Versorgungskasten vor dem Gebäude der Provinzial-Versicherung und die Kästen im Kirchweg bemalt hatte.
Auch die Schwestern Swenja und Franziska Vollpracht haben Spaß am Gestalten der Versorgungskästen gefunden. Die Kästen am neuen Kreisverkehr in Hilchenbach, in der Bruchstraße und in der Wilhelm-Münker Straße sind bereits fertig.
Susanne Träger, verantwortlich für das Projekt bei der Stadt Hilchenbach, freut sich, dass sich neben Harald Clemens sowie Swenja und Franziska Vollpracht noch viele weitere Künstlerinnen und Künstler für die Verschönerung des Stadtbildes aktiv einsetzen. Besonders zu erwähnen sind die Eheleute Melusine und Wolfgang Herrig, die begeistert inzwischen 10 Kästen in Hilchenbach, Helberhausen, Vormwald und Müsen gestaltet haben. Miriam Uebach hat nicht nur in Helberhausen gezeigt, was sie kann. Auch im Stadtkern Hilchenbachs hat sie wunderschöne Motive auf die Versorgungskästen detailgetreu angebracht.
Weitere Kästen haben Sina Branß, Anna Roth, Katrin Birlenbach, Marie Menzel, die Familie Leidig, die Kreativ-AG der Carl-Kraemer-Realschule unter der Leitung von Melusine Herrig, die Jungschargruppe Grund mit Leiterin Friederike Haß sowie Schülerinnen und Schüler des Stift-Keppel-Gymnasiums mit Kunstlehrerin Angela Deimel gestaltet. Auch die OGS der Florenburg-Grundschule beteiligt sich mit der Gestaltung eines Versorgungskastens im Bereich des Schulgeländes an der Verschönerungsaktion.
Wer in seiner Nähe ständig auf einen unschönen Versorgungskasten schauen muss und diesen umgestalten möchte, der darf sich gerne mit Susanne Träger in Verbindung setzen. Sie bespricht die Motive, holt bei den Betreibern die Genehmigungen ein, beauftragt das Reinigungsunternehmen Pospich mit der Reinigung und Grundierung und kümmert sich um Farben. Zu erreichen ist Susanne Träger telefonisch unter 02733 288-133 oder per E-Mail an s.traeger@hilchenbach.de