Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Kontakt Bürger zu Verwaltung intensivieren und verbessern
Potenzial (Ideen, Hinweise) der Bürgerinnen und Bürger stärker nutzen (Stichwort Mängelmeldung: Je schneller der Stadtverwaltung Mängel bekannt sind, um so schneller kann sie zur Behebung beitragen.)
Bürgerfreundlicher handeln
ein Ansprechpartner sein unabhängig von der Zuständigkeit, die der Bevölkerung oft nicht ausreichend bekannt ist,
hohe Erreichbarkeit bieten durch eigenes Telefon (Rückruf, geregelte Vertretung, Anrufbeantworter) und Formular im Internet
(erste) Antwort innerhalb von höchstens zwei Wochen gegeben
Was ist der Bürgerbeauftragte?
Ein Auftragnehmer (Auftraggeber ist die Bürgerin/der Bürger)
Eine Alternative zu den zuständigen Ansprechpartnern in der Stadtverwaltung
Eine persönlich bekannte Kontaktperson für die Bevölkerung (nicht anonym wie die Behörde Stadtverwaltung)
Ein unbürokratisches, von Zuständigkeiten unabhängiges Hilfsangebot (Vorgehensweise des Bürgerbeauftragten ist nicht fest geregelt; gehandelt wird flexibel, vom Einzelfall abhängig und zielorientiert)
Was ist der Bürgerbeauftragte nicht?
Allheilmittel
Was kann der Bürgerbeauftragte leisten?
Hinweise und Aufträge der Bevölkerung annehmen, bearbeiten und beantworten
Persönliche Problemlagen und individuelle Anliegen aufgreifen, vermitteln und bei der Lösung helfen
Was kann der Bürgerbeauftragte nicht leisten?
Alle Wünsche erfüllen
Fachlich richtige Entscheidungen aufheben oder ändern
Leitsätze für die Arbeit des Bürgerbeauftragten und der gesamten Verwaltung:
Offene Ohren ... für Anliegen der Bürger (unabhängig von der Zuständigkeit)
Offene Augen ... für zu ändernde Zustände (Stadtbild, Mängel)