Seiteninhalt

Angebote für Frauen

Netzwerk für Unternehmerinnen unter dem Motto
"Siegerländer Frauen zeigen Vielfalt"

Es gibt in der Region unzählige Produkte und Leistungen von Frauen, die viel zu wenigen Menschen bekannt sind.

Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Hilchenbach und Kreuztal haben sich daher entschlossen ein Netzwerk für Unternehmerinnen aufzubauen.

Öffentlicher Startschuss für die Aktivitäten war ein Tag der Unternehmerinnen mit Messe am 16. Oktober 2011 im Hilchenbacher Rathaus. Außerdem wurde eine Branchenbroschüre und ein Internet-Auftritt gemeinsam mit den Unternehmerinnen erstellt. Mehr dazu erfahren Sie unten. Unterstützung erhielten die Gleichstellungsbeauftragten dabei von der Freudenbergerin Sylvia Söhnge.

„Frauen haben viele Ideen für eine Existenzgründung", weiß die Jungunternehmerin in Teilzeit. „Ganz oft ist die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiger Grund, dass Frauen sich in den eigenen vier Wänden selbstständig machen und sich von dort aus gezielt vernetzen". Ein weiterer Gewinn in der Selbstständigkeit liegt darin, dass Frauen im Zuge ihrer unternehmerischen Zielsetzung auch vermehrt ihren persönlichen Werten treu bleiben können“, erläutert Sylvia Söhnge.

Anlässlich des Unternehmerinnentages haben die Organisatorinnen eine Broschüre für Selbstständige und Multiplikatoren erstellt. Die gestalterische Umsetzung übernahm die Diplom-Kommunikations- und Medienwirtin Claudia Große Wiesmann mit Ihrem Unternehmen.

"Frauen gründen anders! Sie gründen risikobewusster und oft im Verborgenen. Besonders wichtig ist uns daher, dass die Frauen miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsame Ideen entwickeln. Wir wollen den Frauen ein Forum bieten, Netzwerke fördern und Mut zur Selbstständigkeit machen", so der gemeinsame Tenor der Organisatorinnen.

Das Starter-Angebot mit Messeteilnahme und -besuch sowie Branchenbroschüreneintrag und gemeinsamem Internet-Auftritt soll eine Plattform bieten, um Produkte und Dienstleistungen von bestehenden und zukünftigen Unternehmerinnen zu präsentieren. So können neue Kontakte zu Verbraucherinnen und Verbrauchern geknüpft werden und Kundenkontakte aufgefrischt und gepflegt werden.

Den Teilnehmerinnen bietet sich die Möglichkeit, dadurch einen Mehrwert für ihr Unternehmen zu erzeugen. Darüber hinaus ermöglicht diese Aktion den beruflichen Erfahrungsaustausch zwischen den Ausstellerinnen und die Unternehmerinnen können zeigen, was sie leisten.

Hilfreiche Beratung zur Existenzgründung 

Der Schritt, eine eigene Firma zu gründen, ist ein ganz besonders großer und mit vielen offenen Fragen verbundener. Das Unternehmerinnen-Netzwerk ist ein guter Einstieg, um diesen Weg nicht alleine gehen zu müssen.

Daneben beraten und unterstützen Sie bei der Existenzgründung auch gerne die Gleichstellungsstelle und die Wirtschaftsförderung der Stadt Hilchenbach.