Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- Aktuelles & Angebote
- Behördenwegweiser
- Bürgerbüro
- Bürgermeister
- Bürgerbeauftragter
- Ehrenamt
- Gleichstellung
- Stadtverwaltung
- Organisation im Überblick
- Bürgermeister
- Referat des Bürgermeisters
- Fachdienst 1 - Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus
- Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
- Dezernat II Finanzen
- Fachdienst 4 - Bildung, Generation und Sport
- Fachdienst 5 - Soziales und Integration
- Baudezernat III, Fachbereich Bauen und Fachdienst 3 Bautechnik
- Fachdienst 6 - Baubetriebshof
- Stadtwerke
- Weitere Dienststellen
- Andere Behörden im Rathaus
- Ortsrecht (Satzungen)
- Formulare
- Rat & Politik
- Tipps & Links
Baudezernat
Bauen ist mehr als Häuser und Brücken
Das Dezernat Stadtplanung und Kultureller Marktplatz (KMD), der Fachbereich Bauen sowie die Fachdienste Bautechnik und Baubetriebshof erfüllen vielfältige Aufgaben rund ums Bauen.
Der Neubau von Gebäuden und Einrichtungen der Stadtverwaltung, die viele von Ihnen sicherlich mit dem Begriff "Bauen" verbinden, ist dabei eine eher seltene Gelegenheit, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Können zeigen können.
Im Vordergrund steht die tägliche Arbeit, die darauf ausgerichtet ist, alle Gebäude und Einrichtungen der Stadt Hilchenbach zu erhalten und deren Attraktivität zu steigern.
Dabei erfüllt das sogenannte Baudezernat vielfältige wichtige Aufgaben einer Stadtverwaltung angefangen von der Stadtplanung.
Weiterer Schwerpunkt ist die Beratung der Bürgerinnen und Bürger in allen Fragen rund um's Bauen. Dabei spielt auch der Umweltschutz mit dem Hauptziel der Energieeinsparung eine große Rolle.
Geführt wird der Fachbereich Bauen von Leiterin Christine Bülow. Sie ist dem Baudezernenten Michael Kleber unterstellt, in dessen Zuständigkeitsbereich unmittelbar die Stadtplanung und das Stadtentwicklungsprojekt "Kultureller Marktplatz" fällt.
Unterstellt sind dem Fachbereich zwei Fachdienste, die jeweils spezielle Zuständigkeiten beim "Bauen" haben:
- Fachdienst Bautechnik mit Rolf Schmitt als Leiter
- Fachdienst Baubetriebshof mit Till Söhler als Leiter
Wesentliche Aufgaben im Überblick:
Fachbereich Bauen:
Bauverwaltung, Liegenschaften, Umlegung, Stadtsanierung, Erschließungsbeiträge, Zentrale Vergabestelle, Abfallbeseitigung
Fachdienst Bautechnik:
Hochbau, Bauliche Unterhaltung, Gebäudemanagement, Bäder, Klima, Denkmal, Straßenrecht, Stellplatzablöse, Tiefbau, Vermessung, Gewässer, Bäume
Fachdienst Baubetriebshof:
Grünflächenpflege, Friedhofspflege, Straßenunterhaltung, Winterdienst
Weitere Informationen aus dem Fachbereich Bauen
Jeweils aktuell ergänzt:
Weitere Informationen
- Straßen.NRW - Projekt »57-verbinden«
- Baumfällarbeiten in Vormwald (12. Mai 2023)
- Straßenbaumaßnahme Landesstraße L 728 Rothenberger Straße
- Straßenbaumaßnahme in Dahlbruch an der Bundesstraße B 508
- Straßenbaumaßnahme in Kredenbach an der Bundesstraße B 508