Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Quickmenu
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Mehr Informationen zum Datenschutz
Hauptmenu
Navigation
Sie befinden sich hier:
Start
/ Bürgerservice: Rathaus & Politik
/ Stadtverwaltung
/ Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
Untermenu
- Aktuelles & Angebote
- Behördenwegweiser
- Bürgerbüro
- Bürgermeister
- Bürgerbeauftragter
- Ehrenamt
- Gleichstellung
- Stadtverwaltung
- Organisation im Überblick
- Referat des Bürgermeisters
- Fachdienst 1 - Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus
- Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
- Dezernat II Kämmerei
- Fachdienst 4 - Bildung, Generation und Sport
- Fachdienst 5 - Soziales und Integration
- Baudezernat III, Fachbereich Bauen und Fachdienst 3 Bautechnik
- Fachdienst 6 - Baubetriebshof
- Stadtwerke
- Weitere Dienststellen
- Andere Behörden im Rathaus
- Ortsrecht (Satzungen)
- Formulare
- Rat & Politik
- Tipps & Links
Seiteninhalt
Fachdienst Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
Für die Bevölkerung im Einsatz
Leiter des Fachdienstes Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung ist Jörg Heiner Stein. Er ist dem Referatsleiter Hans-Jürgen Klein unterstellt.
Seinem Fachdienst sind viele für die Bevölkerung wichtige Aufgaben der Stadt Hilchenbach zugeordnet.
Zum Team gehören 13 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einige geringfügig Beschäftigte.
Wichtigste Bürgerdienste sind:
- Bürgerbüro, in dem einige der "klassischen", viele Bürgerinnen und Bürger interessierenden Aufgaben angesiedelt sind, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Ausweisen und Pässen stehen, oder die An-, Ab- und Ummeldungen betreffen sowie Gewerbeangelegenheiten
- Standesamt mit Beurkundung von sogenannten Personenstandsfällen wie Trauungen, Geburten und Sterbefälle sowie die Einbürgerungen von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
Im Bereich Sicherheit und Ordnung sind folgende Aufgaben zu erledigen:
- Feuerwehrangelegenheiten
- Ordnungsrechtliche Angelegenheiten
- Schiedsmannsangelegenheiten, Vorbereitung der Wahl von ehrenamtlichen Richtern
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
- Durchführung der Wahlen
- Aufgaben nach dem Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz
Weitere Informationen:
2022
- Verbindungsweg über den Altenberg wieder freigegeben (28. März 2022)
- Verbindungsweg über den Altenberg weiterhin gesperrt (11. März 2022)
- Impfaktion im »Hilchenbacher Rondell« im Gerber Park sehr erfolgreich (24. Januar 2022)
- Kreis Siegen-Wittgenstein - Broschüre »(K)ein Dach über dem Kopf?!« (19. Januar 2022)
- Impfzentrum on Tour im Gerber Park (15. Januar 2022)
2021
- Verbindungsweg über den Altenberg gesperrt (26. November 2021)
- Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein - Die Polizei startet die Kampagne “Riegel vor - Sicher ist sicherer“ (Oktober 2021)
- 40-jähriges Dienstjubiläum von Horst Limper (22. September 2021)
- Bundesstraße B 62: Vollsperrung zwischen Hilchenbach-Lützel und dem Bahnübergang Altenteich (14. und 15. August 2021)
- Öffnung des Rathaus am 5. Juli 2021
- Tempo-30-Bereich in der Hauptstraße in Müsen wird verkürzt (März 2021)
- Informationsaustausch mit der Ordnungsbehörde der Stadt Hilchenbach auch zur Corona-Pandemie
- Vollsperrung Brücher Weg in Kredenbach wegen Amphibienwanderung (24. Februar 2021)
- Hinweis zur illegalen Abfallentsorgung im Stadtgebiet Hilchenbach
- Vollsperrung der Eisenstraße L 722 (1. bis 5. Februar 2021)
2020
- Schließung der Dienststellen der Stadtverwaltung über Weihnachten bis ins neue Jahr 2021
- Erster bundesweiter Warntag 2020 (10. September 2020)
- Christoph Ermert startet als neuer Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Hilchenbach (Juli 2020)
- Geänderte Verkehrsführung im Oberen und Unteren Marktfeld (15. Mai 2020)
- Sperrung der Straße über den Altenberg (jährlich November bis März je nach Wetterlage)
2019
- Gestaltung und Belebung des Marktplatzes, Parkscheibenregelung (18. November 2019)
- Landesweiter Warntag der Katastrophenschutzbehörden NRW (5. September 2019)
- Landesweiter Sirenenprobealarm der Katastrophenschutzbehörden NRW (7. März 2019)
- 40-jähriges Dienstjubiläum von Angelika Schweisfurth
- Hinweise und gesetzliche Regelungen zum Feuerwerk
- Überwachsene Bäume, Hecken und Sträucher