Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Dezernent für den Fachdienst "Soziales und Integration" ist der Erste Beigeordnete Stadtrat Christoph Ermert, Ihm unterstellt ist Fachdienstleiterin Silvia Schwarzpaul.
Der Fachdienst Soziales und Integration ist in der Stadt Hilchenbach zuständig für Asylangelegenheiten, Integration und soziale Themen.
Im Einzelnen ergeben sich daraus folgende Aufgaben in den verschiedenen Sachbereichen
Soziales, Spätaussiedler- und Asylangelegenheiten, Übergangseinrichtungen
Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch XII einschließlich der Grundsicherung, Pflege- und Heimangelegenheiten sowie die Ausstellung der Hilchenbacher Familienkarte
Wohngeld, Lastenzuschuss und Wohnungsförderung
Sozialversicherung und Schwerbehindertenangelegenheiten
Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Sozialgesetzbuch II (Jobcenter); Grundsicherung für Arbeitslose, Qualifizierung und Arbeitsvermittlung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Soziales und Integration sind Ansprechpartner/innen für alle Aufgaben und Fragen aus den dargestellten Themenbereichen.
Darüber hinaus werden Kontakte zu den Beratungsstellen anderer Träger und den Fachinstanzen des Kreises Siegen-Wittgenstein (zum Beispiel Regionaler Sozialdienst, Sozialpsychiatrischer Dienst) hergestellt.
Kommunalpolitisch erfolgt regelmäßig die fachliche Begleitung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Gleichstellung durch den Fachdienst.
Insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Fachdienst "Soziales und Integration" tätig und nehmen die zuvor genannten Aufgaben wahr.