Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- Aktuelles & Angebote
- Behördenwegweiser
- Bürgerbüro
- Bürgermeister
- Bürgerbeauftragter
- Ehrenamt
- Gleichstellung
- Stadtverwaltung
- Organisation im Überblick
- Bürgermeister
- Referat des Bürgermeisters
- Fachdienst 1 - Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus
- Fachdienst 2 - Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
- Dezernat II Finanzen
- Fachdienst 4 - Bildung, Generation und Sport
- Fachdienst 5 - Soziales und Integration
- Baudezernat III, Fachbereich Bauen und Fachdienst 3 Bautechnik
- Fachdienst 6 - Baubetriebshof
- Stadtwerke
- Weitere Dienststellen
- Andere Behörden im Rathaus
- Ortsrecht (Satzungen)
- Formulare
- Rat & Politik
- Tipps & Links
Baubetriebshof
An vielen Stellen im Stadtgebiet im Einsatz
Der Baubetriebshof erfüllt vielfältige Aufträge aus allen Fachbereichen der Stadtverwaltung. Dabei stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit, denn ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf den Straßen und in den Grünanlagen Hilchenbachs.
In diesem Aufgabenrahmen leistet der städtische Baubetriebshof viele wichtige Tätigkeiten in den verschiedensten Anlagen und Einrichtungen der Stadt am Rothaarsteig. Gerade diese überall vor Ort sichtbare Arbeit hat einen hohen Stellenwert für das ansprechende Erscheinungsbild Hilchenbachs und seiner Stadtteile. Im Mittelpunkt der Aufgabenwahrnehmung steht dabei oft die Sicherheit, zum Beispiel beim Winterdienst oder auch durch regelmäßige Kontrolle von Spielgeräten.
Wesentliche Aufgaben im Überblick:
- Straßenunterhaltung
- Städtischer Winterdienst
- Grünflächenpflege von Parkanlagen bis hin zu Friedhöfen
- Sport- und Spielplatzpflege
Insgesamt 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Baubetriebshof tätig und nehmen die zuvor genannten Aufgaben wahr.
Aufgrund einer Organisationsuntersuchung im Jahr 2010 sind weitgehende Änderungen in der Art und Weise der Aufgabenwahrnehmung erfolgt.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, dass der Baubetriebshof ähnlich wie ein Handwerksbetrieb städtische Aufträge unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit eigenständig oder durch Beauftragung von Dritten in vorgegebenen Zeiträumen erledigt.
Weitere Informationen:
- Friedenstauben auf dem Hilchenbacher Marktplatz: Auch die Sommerbepflanzung leuchtet für den Frieden (Juni 2022)
- Über 6.000 “Frühlingsboten“ leuchten in Hilchenbach: Umfangreiche Planung vom Gewächshaus bis zum Beet (März 2022)
- SPD-Fraktion: Dankeschön an Baubetriebshof (Februar 2021)
- Vorbereitung für Winter- und Frostzeit - Wasser auf Friedhöfen wird abgestellt
- Unterstützung bei Mäharbeiten auf den Friedhöfen
- Neue Sitzbank in Dahlbruch (März 2018)