Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
so heißt es für 25 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Kreuztal und Hilchenbach. Im Feuerwehrgerätehaus Hilchenbach wurde am Samstag das Modul 4 (technische Hilfe) der Grundausbildung beendet. Die Prüfung wurde von Hilchenbachs Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Harald Stecher, und den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kreuztal, Heinz-Georg Lütticke abgenommen. Das sehr gute Ergebnis ist dem Eifer der Teilnehmer, aber auch dem Engagement der Ausbilder zu verdanken. Mit dieser Prüfung sind 190 Stunden Grundausbildung in vier Blöcken sowie ein Funklehrgang jeweils mit erfolgreicher Prüfung von den neuen Feuerwehrfrauen und -männern abgeschlossen worden.
Eindrücke vom Lehrgang Modul 4
Eindrücke vom Lehrgang Modul 4
Eindrücke vom Lehrgang Modul 4
Eindrücke vom Lehrgang Modul 4
Dies ist der letzte Grundlehrgang der in dieser Art abgehalten wird. Die Feuerwehren der Städte Kreuztal und Hilchenbach beteiligen sich an einem Pilotprojekt des Landes NRW (FeuerwehrenSache), das zum Ziel hat, die Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr moderner und zielgruppengerechter zu gestalten.
Für einige geht die Ausbildung im Herbst mit der Weiterbildung zum Atemschutzgeräteträger weiter.
Die Lehrgangsleiter Brandoberinspektor Dirk Gerlach und Stadtbrandmeister Jürgen Saßmannshausen (beide Feuerwehr Stadt Hilchenbach) freuten sich darüber das es immer noch junge Männer und Frauen gibt, die sich dem Dienst der Feuerwehr verschreiben und bereit sind zahlreiche Stunden in Ausbildung und Übung zu investieren, um im Ernstfall den Bürgern helfend beistehen zu können.