Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Stadtarchiv Hilchenbach
Stadt Hilchenbach bietet Verwaltungsarchiv und historisches Archiv
Das Stadtarchiv Hilchenbach besteht seit 1973. Zum 1. August 2019 hat Verena Hof-Freudenberg die Nachfolge des langjährigen Stadtarchivars Reinhard Gämlich angetreten.
Seine Räumlichkeiten hat das Archiv der Stadt Hilchenbach in der Wilhelmsburg, dem ehemaligen nassauischen Landesschloss, das neben dem Rathaus gelegen ist.
Zu Arbeit im Stadtarchiv hat Reinhard Gämlich aufgrud seiner langjährigen Erfahrung treffend angemerkt: "Der Stadtarchivar entscheidet, was Geschichte wird!"
Ausführliche Informationen zur Tätigkeit des Stadtachivars und den im Archiv der Stadt Hilchenbach erfassten Verwaltungsvorgängen und historischen Informationen finden Interessierte in den Berichten, die rechts unter "Dokumente" als Download zum Herunterladen zur Verfügung stehen.
Das Stadtarchiv Hilchenbach umfasst 16 Bestände, die sich mit Stand vom 31. Dezember 2019 wie folgt darstellen:
- 01 Amtsbücher (1841 bis heute)
- 02 Archivakten: Altbestand (Zeitraum 1726 bis etwa 1960) und Akten der laufenden Verwaltung (39.859 Archivmappen)
- 03 Archivbibliothek (5.851 Bücher und Gesetzbücher)
- 04 Bildarchiv (5.256 Fotos)
- 05 Kartenarchiv
- 06 Plakatsammlung (etwa 4.900 Stück)
- 07 Zeitungsarchiv (1773 bis heute) und Fachzeitschriften (1907 bis heute)
- 08 Personenarchiv (1.846 Personen / Unterlagen sowie Presseberichte über bedeutende Bürger und Bürgerinnen Hilchenbachs und Siegerländer Persönlichkeiten seit dem 13. Jahrhundert)
- 09 Gebäudekartei (7.534 Gebäude-Karteikarten)
- 10 Firmen, Vereinsakten und andere Personen
- 11 Archivalienreproduktionen (2.815 Vorgänge in Form von Ablichtungen)
- 12 Nachlässe einzelner Personen und Familien
- 13 Hinterlegungen (Leihgaben)
- 14 Kleine Hinterlegungen (Verschiedenes)
- 15 Siegel und Stempel
- 16 Audiovisuelle Medien (89 Bild- und Tonträger, seit 1960)
Das Stadtarchiv Hilchenbach in der Wilhelmsburg ist bekannt durch seine umfangreichen und aufgearbeiteten Archivbestände, die durch Findbücher erschlossen und durch die Software "ACTAproDesk-Archiv" schnell abgefragt werden können.
Weitere Bestände wurden bereits durch Karteikarten erfasst.
Somit bietet das Archiv für Sie eine wertvolle Informationsquelle für die Erfordernisse der Gegenwart, da das Stadtarchiv Hilchenbach die historische Überlieferung sichert und die Quellen für interessierte Benutzer und Benutzerinnen zugänglich macht. Immer, wenn es darum geht, Nachweise über stadteigene Besitztitel, Rechtsverhältnisse, vertragliche Rechte und Verbindlichkeiten zu führen, lohnt sicht der Weg zur Wilhelmsburg. Das Stadtarchiv Hilchenbach trägt so dazu bei, die Vergangenheit der Stadt Hilchenbach transparent zu machen.
Weitere Informationen:
- Wiedereröffnung: Stadtarchiv Hilchenbach im neuen Gewand (1. Oktober 2020)
- Heimatflimmern WDR zeigt Film “Landleben - Geschichten aus Müsen im Siegerland“ (17. April 2020)
- Postgeschichtliche Sammlung für das Stadtarchiv (17. Februar 2020)
- Schließzeiten der Kultureinrichtungen in der Wilhelmsburg Hilchenbach während der Weihnachtszeit
- Uni Siegen zu Besuch im Stadtarchiv Hilchenbach (Dezember 2019)
- Buch 'Haus- und Familiennamen im Kirchspiel Müsen - Dahlbruch' von Reinhard Gämlich (Dezember 2014)
- Regionale Fortbildung zur Notfallprävention und -bewältigung in den südwestfälischen Archive (6. Dezember 2010)