Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Bildungsstätte "KlimaWelten Hilchenbach" für Südwestfalen
Zitat von Mahatma Gandhi aus der Projektbeschreibung der KlimaWelten Hilchenbach: „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“
Der besondere Lern- und Erlebnisort für die Region
Der Verein Klimabildungsstätte Südwestfalen e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, durch Lern-, Erlebnis- und Informationsangebote einen Beitrag zu leisten, um das Wissen und die Urteilsfähigkeit in der Bevölkerung gegenüber dem sich wandelnden Klima zu fördern, die Probleme des von Menschen verursachten Klimawandels zu veranschaulichen und miteinander Auswege zu finden.
Dazu ist ein in Südwestfalen einzigartiger außerschulischer Lernort für nachhaltige Bildung mit dem Schwerpunkt Klimaschutz entstanden:
Die KlimaWelten Hilchenbach!
Mit Angeboten an Kindertageststätten und Schulen im Bereich Lebensmittel und Ernährung in der neuen KlimaKüche sowie mit Experimenten im KlimaLabor bieten die KlimaWelten einen attraktiven außerschulischen Lernort, der die Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Region stärken und ausweiten will.
Weitere Informationen zu den KlimaWelten Hilchenbach unter www.klimawelten.de oder auf Facebook.
Um das Projekt organisiert zu unterstützen, wurde am 19. Februar 2013 ein eigener Förderverein gegründet. Beim Kilmabildungsstätte Südwestfalen e. V. sind jederzeit weitere Unterstützerinnen und Unterstützer willkommen. Interessierte sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen.
Die Initiative für die Klimabildungsstätte in Hilchenbach wird inhaltlich von allen politischen Richtungen und der Stadtverwaltung unterstützt, agiert aber vollkommen unabhängig.
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert den Aufbau der „KlimaWelten“ am Kirchweg. Für die mit 145 000 Euro kalkulierte erste Ausbaustufe gibt sie einen Zuschuss von 111 700 Euro; den Eigenanteil leistet der Trägerverein Klimabildungsstätte Südwestfalen.
Allgemeines
Klimaschutz wird immer häufiger als wichtig erkannt, aber vielerorts fehlen noch die Taten. Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass menschliches Handeln zu einer Beschleunigung des Klimawandels geführt hat und führt. Also kann menschliches Handeln auch dazu beitragen, diesen Wandel zu bremsen. Damit dies effektiv geschehen kann, müssen wir alle ausreichend über Ursachen und Zusammenhänge informiert sein. Dazu will der Initiativkreis innovative Angebote machen, die die Probleme veranschaulichen und Auswege aufzeigen.
Durch aktives Erleben mit allen Sinnen sollen die Besucherinnen und Besucher hautnah erfahren, wie wir alle durch unser Leben das Klima beeinflussen und was jeder Einzelne für Umwelt- und Klimaschutz tun kann. Daneben sollen bestehende Angebote koordiniert werden.
Die Bildungsstätte "KlimaWelten Hilchenbach" will Brennpunkt und Lernstätte, Koordinations- und Motivationsort für Angehörige aller Altersgruppen in der Region Südwestfalen sein.
Weitere Informationen:
2020
- Veranstaltungen der KlimaWelten im Oktober 2020
- KlimaWeltenTag in Hilchenbach am 26. September 2020
- Kunst trifft MINT: ein Angebot zum Thema Wolken in den KlimaWelten Hilchenbach
- RepairCafé in den Klimawelten
- Küchentratsch in den Klimawelten
- Schülerakademie in den KlimaWelten Hilchenbach (12. Februar 2020)
- Themenabend “Mikroplastik in der Umwelt“ (11. Februar 2020)
2019
- Bildung für Nachhaltigkeit rund ums Thema Plastik-Müll (12. November 2019)
- Rund-um-die-Uhr-Nähtreff mit Komplettversorgung in den Klimawelten (2. November 2019)
- BNE-Aktionstag in den KlimaWelten am 28. September 2019
- Information zum Zustand des Waldes in den KilmaWelten (September 2019)
- Fridays for Future zu Gast bei den Hilchenbacher Grünen (16. Mai 2019)
- Schülerakademie in den KlimaWelten Hilchenbach (7. Mai 2019)
- Verleihung Förderungsbescheid Klimawelten (April 2019)
2018
- KlimaWelten erhalten den 3. Preis bei der Vergabe des Zukunftspreises des Kreises Siegen-Wittgenstein (November 2018)
- Besuch des Stadtentwicklungsausschusses in den KlimaWelten (11. Oktober 2018)
- KlimaWelten zeigen Flagge (September 2018)
- »Luxemburger Triumph« auf dem Schulhof der KlimaWelten Hilchenbach
2017
- Umweltmobil zu Besuch bei den Klimawelten in Hilchenbach vom 6. bis 8. November 2017
- Welternährungstag am 14. Oktober 2017 - KlimaWelten Hilchenbach laden ein zum Blick über den Tellerrand: »Lebensmittel regional und weltweit«
- KlimaWelten Hilchenbach machten am 30. September 2017 die Türen weit auf: »Siegen-Wittgenstein schmeckt gut!«
- Einladung zum Tag der offenen Tür am 30. September 2017
- Veranstaltungen und Informationen von 2014 bis 2016