Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Heimat
Heimat unser Gefühl! Erhalten unsere Aufgabe!
Kaum ein Begriff wird individuell so unterschiedlich empfunden und gleichzeitig so oft politisch instrumentalisiert. Heimat ist einerseits ein tief sitzendes, kollektives Gefühl und gleichzeitig für jeden etwas anderes. Heimat kann eine kulturelle Zugehörigkeit sein, Menschen, die uns wichtig sind, ein Ort oder einfach nur ein Lebensgefühl. Heimat findet sich in Hilchenbach in allen Stadtteilen wieder.
So gibt es in den verschiedenen Stadtteilen heimatpflegende Vereine oder Ortsheimatpfleger.
Der Ortsheimatpfleger ist für alle Aufgaben der Heimatpflege zuständig, die in den „Richtlinien für Heimatpflege“ des Westfälischen Heimatbundes niedergelegt sind.
Die Hauptaufgaben sind folgende:
- Der Ortsheimatpfleger bemüht sich um eine gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Hilchenbach.
- Der Ortsheimatpfleger soll die Bürgerinnen und Bürger sowie örtlichen Vereine in Fragen der Heimatpflege beraten, dazu gehören Natur- und Umweltschutz, Sicherstellen von Bodenaltertümern und Baudenkmälern, sowie Pflege des Kulturgutes und des Brauchtums.
- Als ortskundiger Bürger sollte er zu allen Sitzungen der Stadtvertretungen beziehungsweise seiner Ausschüsse hinzugezogen werden, soweit sie sich mit der Örtlichkeit seines Gebietes und mit den Sachproblemen seiner Aufgaben beschäftigen.
- Der Ortsheimatpfleger sollte in Fragen des Landschaftsschutzes eng mit der Landschaftswacht zusammenarbeiten, soweit diese vorhanden ist.
- Der Ortsheimatpfleger berichtet jährlich dem Kreisheimatpfleger über seine Tätigkeit und dem Heimatbund Münster über den Kreisheimatpfleger.
In Hilchenbach gibt es sechs Ortsheimatpfleger sowie elf heimatpflegende Vereine, die teilweise auch die Aufgaben der Ortsheimatpfleger mit übernehmen. Außerdem bieten vier Museen Einblicke in die Heimatgeschchte.
Diese heimatpflegenden Personen, Vereine und Einrichtungen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:
Heimatverein Grund e.V. |
Nick Florian Stein |
Ginsburgstraße |
3 |
57271 |
Hilchenbach |
Heimatverein Helberhausen-Oberndorf |
Raphael Herrmann |
Jahnstraße |
4 |
57271 |
Hilchenbach |
Heimatverein Lützel e.V. |
Rainer Müller |
Am Pfaffenhain |
2a |
57271 |
Hilchenbach |
Heimatverein Ruckersfeld e.V. |
Friedhelm Stötzel |
Im Holzbruch |
1 |
57271 |
Hilchenbach |
Heimatverein Vormwald e.V. |
Ulrike Schneider |
Sterzenbacher Straße |
55 |
57271 |
Hilchenbach |
Dorfgemeinschaft Oechelhausen e. V. |
Karin Rudolph |
In der Rembach |
14 |
57271 |
Hilchenbach |
Dorfgemeinschaft Müsen e.V. |
Garvin Müller |
Poststraße |
14 |
57271 |
Hilchenbach |
Hilchenbacher Geschichtsverein e.V. |
Horst Schlabach |
Fichtenweg |
20 |
57271 |
Hilchenbach |
Verein Altenberg und Stahlberg e.V. und |
Dr. Rolf Müller |
Tilsiter Straße |
7 |
57223 |
Kreuztal |
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach-Allenbach |
Dorothea Jehmlich |
Kirchweg |
16 |
57271 |
Hilchenbach |
Verein zur Erhaltung historischer Gerätschaften und Landwirtschaftsmuseum |
Klaus-Henning Moll |
Auf dem Falschet |
1 |
57271 |
Hilchenbach |
Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg |
Fachbereich Bürgerdienste |
Markt |
13 |
57271 |
Hilchenbach |
Verein zur Erhaltung der Ginsburg |
Dieter Viehöfer |
Am Bühl |
20a |
57271 |
Hilchenbach |
Ortsheimatpfleger Allenbach |
Reinhard Gämlich |
Alte Landstraße |
1 |
57271 |
Hilchenbach |
Ortsheimatpfleger Dahlbruch |
Michael Thon |
Bergstraße |
32 |
57271 |
Hilchenbach |
Ortsheimatpfleger Grund |
Uwe Braukmann |
Jung-Stilling-Straße |
7 |
57271 |
Hilchenbach |
Ortsheimatpfleger Hadem |
Dieter Runte |
Driescher Seifen |
3 |
57271 |
Hilchenbach |
Ortsheimatpfleger Lützel |
Rainer Müller |
Am Pfaffenhain |
2a |
57271 |
Hilchenbach |
Ortsheimatpfleger Müsen |
Rüdiger Andreeßen |
Schleppbahn |
16 |
57271 |
Hilchenbach |
Jährlich findet ein Treffen statt, an denen alle Ortsheimatpfleger sowie Heimatvereine und Vertretungen der Museen teilnehmen können. Dort werden über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten berichtet.
Weitere Informationen:
- Kreis Siegen-Wittgenstein - Jahreshauptversammlung Heimatbund (1. Dezember 2021)
- Jahreshauptversammlung Heimatverein Grund (Oktober 2021)
- Landesregierung startet Sonderprogramm “Heimat 2020“
- Andreas Müller will Heimatarbeit stärken, verjüngen und für alle öffnen
- Heimatflimmern: WDR zeigt Film “Landleben - Geschichten aus Müsen im Siegerland“ am 8. Mai 2020
- Grund sagt Feierlichkeiten zum 675-jährigen Bestehen des Dorfes in 2020 wegen der Corona-Pandemie ab
- Neue Ortsschilder für Grund, Helberhausen und Müsen
- Heimatverein Grund rüstet sich für das Jubiläumsjahr
- Heimat-Förderung des Landes Nordrhein-Westfalens
- Treffen der Ortsheimatpfleger, Heimatvereine und Kultureinrichtungen (17. Februar 2020)
- Zusatzbezeichnungen für die Stadtteile (bis 31. Juli 2019)
- Landrat Andreas Müller ist neuer Vorsitzender des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V. (21. Mai 2019)
- Bürgerversammlung in Helberhausen spricht sich für Vereinsgründung, Übernahme der Kapellenschule und Dorfentwicklung aus (7. März 2019)
- Treffen der Ortsheimatpfleger, Heimatvereine und Kultureinrichtungen (25. Februar 2019)
- Sonderpreis für den Heimatverein Ruckersfeld e.V.
- Spendenübergabe Bärengruppe Helberhausen 2019
- Treffen der Ortsheimatpfleger, Heimatvereine und Museen am 26. Februar 2018