Seiteninhalt

Heimat

Zusatzbezeichnungen für die Hilchenbacher Stadtteile
Entscheidung in Grund für "Jung-Stilling-Dorf", in Helberhausen für "Löffelstadt" und in Müsen für "öwerm Wasser"; ansonsten keine Zusatzbezeichnungen!

Aufgrund der eingegangenen Wünsche aus den 12 Stadtteilen hat der Rat der Stadt Hilchenbach in seiner Sitzung am 4. Dezember 2019 folgende Ergänzung der Hauptsatzung beschlossen, die seit dem 18. Dezember 2019 gültig ist:

"Der Stadtteil Grund führt zusätzlich die Bezeichnung „Jung-Stilling-Dorf“, der Stadtteil Helberhausen „Löffelstadt“ und der Stadtteil Müsen „öwerm Wasser“.

Aufgrund dieser Beschlussfassung hat die Stadtverwaltung nun die Ergänzung der Ortseingangsschilder für die 3 genannten Ortschaften um die Zusatzbezeichnungen eingeleitet. Die Umsetzung ist auf Anordnung des Kreises Siegen-Wittgenstein dann letztlich Aufgabe des Landesbetriebes Straßen NRW.

Abfrage in allen Stadtteilen

Die Stadt Hilchenbach hat seit 22. Mai 2019 allen 12 Stadtteilen die Gelegenheit gegeben, sich für Zusatzbezeichnungen auszusprechen. Auf dieser Seite veröffentlicht die Stadtverwaltung die aktuellen Entscheidungen, die sich in den Ortschaften aus dieser Abfrage ergeben haben.

Information für die Stadtteile Dahlbruch, Hadem, Hilchenbach und Vormwald:

Sowohl der Ortsheimatpfleger von Dahlbruch als auch der Heimatverein Vormwald haben im August mitgeteilt, dass für diese Ortschaften zurzeit keine Zusatzbezeichnungen angestrebt werden. Nach Auskunft des Ortsheimatpflegers sowie des Aktionsrings Hilchenbach und des Tourismus- und Kneippvereins Hilchenbach im Oktober besteht das gleiche Ergebnis für die Stadtteile Hadem beziehungsweise Hilchenbach.

Information der Ortsvorsteher von Grund, Oechelhausen und Ruckersfeld sowie für den Stadtteil Oberndorf:

Grund strebt den Zusatz Jung-Stilling-Dorf offiziell an

Am 28. Juni 2019 hat der Ortsvorsteher von Grund, Martin Born, mitgeteilt, dass sich die Dorfgemeinschaft nach einer
Umfrage einstimmig für die Zusatzbezeichnung "Jung-Stilling-Dorf" ausgesprochen. Mit diesem zusätzlichen Begriff hatte sich das Dorf Grund auch bereits zuvor bei verschiedenen Anlässen präsentiert, zum Beispiel bei den Teilnahmen am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

Kurz zuvor, am 26. Juni 2019, hatten die Ortsvorsteher Friedrich-Wilhelm Schmidt für Oechelhausen und Friedhelm Stötzel für Ruckersfeld darüber informiert, dass ihre Stadtteile nach dem Willen der Bevölkerung zurzeit auf Zusatzbezeichnungen für ihre Dörfer verzichten. Außerdem hat der Heimatverein Helberhausen-Oberndorf am 3. Juli 2019 mitgeteilt, dass auch für den Stadtteil Oberndorf auf einen zusätzlichen Begriff zurzeit verzichtet werden soll. 

Information des Bürgerforums Müsener für Müsen vom 7. Juni 2019:

Müsen wählt ein neues Ortsschild

Am 4. Juni 2019 fand das 28. Dorfgespräch des Müsener Bürgerforums statt. Viele Interessierte fanden den Weg in das Bürgerhaus und wollten wissen, welcher Namen nun, nach der Umfrage im Ort, gewählt wurde. Unter vielen Einsendern und Namensnennungen, setzte sich am Ende der Namens-Zusatz "öwerm Wasser" durch. Wie folgt könnte das neue Ortsschild dann aussehen:

Bei der Verlosung unter allen Teilnehmenden an der Umfrage hatte Lothar von Seltmann das Glück auf seiner Seite. Er konnte den Hauptpreis, ein Six-Pack Früh-Kölsch und 2 Eintrittskarten für die Kölsche Nacht in Müsen 2019, entgegennehmen.

Aber das Dorfgespräch bot nicht nur Informationen zum Ortsschild, sondern auch einen fachlichen Bericht von Dominik Wagener von der Stadt Hilchenbach. Er informierte über die geplante Sanierung der Hauptstraße in Müsen, welche sich über eine Länge von 2,5 km erstrecken wird. Sollte alles wie geplant verlaufen, wird die Maßnahme am 5.August 2019 starten und für eine Dauer von etwa 2 Wochen die Müsenerinnen und Müsener sowie Durchfahrende „beschäftigen".

Von den Organisatoren des Bürgerforums berichtete Volker Paersch von dem Besuch der Tagung beim 6. Tag der Dörfer in Oberveischede. So gab es interessante Neuigkeiten über eine Internet-Plattform www.nebenan.de, welche man für unterschiedliche Interessen im Dorf nutzen kann. So könnte dieses Angebot als Grundlage für eine „Immobilien-Börse" genutzt werden oder für Nachbarschafts-Hilfen und so weiter.

Positiv konnte das Bürgerforum berichten, dass ein Defibrillator in naher Zukunft in dem Gebäude der Zweigstelle der Sparkasse Siegen in Müsen installiert wird, und diese Hilfseinrichtung dann somit zentral in der Ortsmitte zur Verfügung steht.

Neben einigen Terminbekanntgaben wurden auch viele weitere interessante Informationen an die Teilnehmenden übermittelt. So darf man jetzt bereits gespannt auf das 29. Dorfgespräch warten.

Information der Stadt Hilchenbach vom 11. Juni 2019 für die Stadtteile Helberhausen, Allenbach und Lützel: 

Im Gegensatz zu Müsen und Helberhausen, das nach Mitteilung des Heimatvereins Helberhausen-Oberndorf vom 29. Mai 2019 die Zusatzbezeichnung "Löffelstadt" tragen soll, hat sich die Bevölkerung der Stadtteile Allenbach, nach Mitteilung des Ortsheimatpflegers vom 4. Juni 2019, und Lützel, nach Information durch den Ortsvorsteher vom 11. Juni 2019, entschieden, zurzeit keine Zusatzbezeichnung erhalten zu wollen.

Information der Stadt Hilchenbach vom 3. Juni 2019: 

Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 30. Januar 2019 dafür ausgesprochen, Zusatzinformationen bei allen Stadtteilen Hilchenbachs auf den Ortseingangsschildern zu ermöglichen. 

Dazu ist entsprechend des Erlasses des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 3. Juli 2018 eine Änderung der Hauptsatzung der Stadt Hilchenbach erforderlich. Für jeden Stadtteil, für den der Rat der Stadt Hilchenbach eine Zusatzbezeichnung beschließen möchte, muss im Ergebnis eine konkrete Regelung erfolgen.

Über die Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses und die weitere Vorgehensweise hatte der zuständige Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Hans-Jürgen Klein, bereits im Treffen der Ortsheimatpfleger und heimatpflegenden Vereine am 25. Februar 2019 berichtet. Aufgrund dieser Information und auch der Berichterstattung in den Medien ist in einigen Stadtteilen das Thema erfreulicherweise bereits öffentlich diskutiert worden.

Entsprechend der Abstimmung mit dem Haupt- und Finanzausschuss hat Hans-Jürgen Klein folgende Personen und Vereine für das Anliegen der jeweiligen Stadtteile angeschrieben: die Ortsvorsteher von Grund, Lützel, Oechelhausen und Ruckersfeld, die Ortsheimatpfleger für Allenbach, Dahlbruch, Grund, Hadem, Lützel und Müsen sowie die Heimatvereine Grund, Helberhausen-Oberndorf, Lützel, Ruckersfeld und Vormwald und die Dorfgemeinschaften Oechelhausen und Müsen.

Für Hilchenbach als Stadtteil wurden der Hilchenbacher Geschichtsverein e. V., der Aktionsring Hilchenbach und der Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach e. V. um einen Vorschlag gebeten.

Entsprechend § 13 Absatz 3 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) können Bezeichnungen gewählt werden, die auf der Geschichte oder der heutigen Eigenart oder Bedeutung des Stadtteiles beruhen. „Zu betonen ist, dass nur die Möglichkeit, aber keine Verpflichtung besteht, Stadtteile mit Zusatzbezeichnungen zu versehen. Gründe dafür können aber insbesondere die Identifikation der Bewohner mit ihrem Stadtteil und dem gewählten Begriff oder eine positive Außendarstellung und Vermarktung einer Ortschaft durch die Zusatzbezeichnung sein“, merkt Hans-Jürgen Klein an.

Bürgermeister Holger Menzel ergänzt: „Wichtig ist mir, die Bevölkerung an der Bezeichnungsfindung teilhaben zu lassen und allen Einwohnern die Gelegenheit zu geben, sich mit Vorschlägen bei den zuvor genannten Personen und Vereinen einbringen zu können.“

Der eine in der Ortschaft abgestimmte konkrete Vorschlag für eine Zusatzbezeichnung des jeweiligen Stadtteils ist bis zum 31. Juli 2019 an Hans-Jürgen Klein schriftlich mitzuteilen. Der Fachbereichsleiter Bürgerdienste steht auch bei Fragen gerne zur Verfügung.

Übrigens: Die erste Antwort ist bei der Stadt Hilchenbach bereits eingegangen. Helberhausen hat sich aufgrund der dort lange gepflegten Tradition des Löffelschnitzens nach Mitteilung des Heimatvereins Helberhausen-Oberndorf erwartungsgemäß für „Löffelstadt“ als Zusatzbezeichnung entschieden.

In Müsen soll die Entscheidung im Dorfgespräch, das am Dienstag, dem 4. Juni, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus stattfindet, getroffen werden. Hierzu sind alle Bewohner des „Dorf mit Charakter“ eingeladen.

Die Stadt Hilchenbach ist gespannt auf die weiteren Antworten.

Sollte ein Stadtteil zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Zusatzbezeichnung verzichten, bedeutet dies nicht, dass die Entscheidung endgültig ist. Das Thema können die Dorfgemeinschaften in Zukunft durchaus nochmals aufgreifen.

02.01.2020