Seiteninhalt

Ausstellung zu Kindheit und Schule auf dem Land im Stadtmuseum

Ausstellung „Kindheit und Schule auf dem Land“ vom 15. Februar bis 20. März 2016

Die Ausstellung „Kindheit und Schule auf dem Land“ des Vereins zur Erhaltung historischer Gerätschaften haben während der sehr kurzen Laufzeit vom 15. Februar bis 20. März 2016 insgesamt immerhin 260 Besucher genutzt, um in die Geschichte eines besonderen Teils des Landlebens einzutauchen.

Die Ausstellung im Stadtmuseum gewährte einen anschaulichen Einblick in ein Kinderleben, das einst in der Landwirtschaft und das bäuerliche Familienleben auf dem Land eingebunden waren. Eine umfangreiche Fotosammlung dokumentierte dieses in anschaulicher Art und Weise.

Die Palette der im Stadtmuseum ausgestellten Exponate zum Thema „Kindheit und Schule auf dem Land“ reichte von Schul- und Kinderbüchern, Poesiealben und seinerzeit gebastelten Lehrmitteln bis hin zu handgeschriebenen Stundenplänen. Auch Spiel und Sport mit Einblicken in das Vereinsleben sowie Spielzeug und Näh- und Stickarbeiten damaliger Nähkurse konnten die Besucher bestaunen.

Der Verein zur Erhaltung historischer Gerätschaften (Landwirtschaftsmuseum) in Hadem, vertreten durch Klaus-Henning Moll, der seine Leidenschaft für historische landwirtschaftliche Gerätschaften und für Dinge des Hausgebrauchs schon als Kind entdeckte, präsentierte die Ausstellung. Sie wurde am 15. Februar durch Bürgermeister Holger Menzel eröffnet.