Seiteninhalt

Ausstellung im Stadtmuseum

Ausstellung und Prämierung

zum "1. Hilchenbacher Lebkuchenhauswettbewerb"

Die Ausstellung von Lebkuchenhäusern aufgrund einer Idee von Dörthe Müller war in allen Bereichen ein großer Erfolg, so dass die Stadt Hilchenbach eine Wiederholung für Ende 2019 anstrebt.

Die Bilanz: 14 sehr sehenswerte Lebkuchenhäuser konnten präsentiert werden. Die Ausstellung haben 1.745 Gäste besucht, von denen 415 bei der Abstimmung über das schönste Lebkuchenhaus teilgenommen haben.

Die Besucherinnen und Besucher der 1. Hilchenbacher Lebkuchenhaus-Ausstellung im Stadtmuseum in der Wilhelmsburg hatten vom 9. bis 16. Dezember 2018 die Möglichkeit, über die aus ihrer Sicht schönsten und kreativsten Lebkuchenhaus-Bauwerke abzustimmen! Die Stadt Hilchenbach hatte Groß und Klein zuvor aufgerufen, Lebkuchenhäuser und Lebkuchenlandschaften zu kreieren und zu backen.

Bei der Abstimmung hatten die Gäste die Qual der Wahl, da jedes der 14 abgegebenen Häuser auf seine Art ganz besonders war.  

Die Gewinner mit den drei schönsten Lebkuchenhäusern

Platz 1: „Die Scherzkekse“ – Simone Falkenhahn und Linda Neubert

 

Platz 2: Marina, Nina und Tim Leers

 

Platz 3: Mariya und Aleks Nikolov

Die Gewinnerinnen des ersten Preises Simone Falkenhahn und Linda Neubert, die einige Hilchenbacher Sehenswürdigkeiten in Lebkuchen dargestellt hatten, durften sich über einen Premium-Kochkurs, gesponsert vom Gasthaus Pampeses, freuen.

Für „die evangelische Kirche“ erhielten die zweitplatzierten „Erbauer“ Marina, Nina und Tim Leers Theaterkarten für das Gebrüder-Busch-Theater und Minigolf-Gutscheine.

Mariya und Aleks Nikolov als Dritte durften sich über einen Gutschein für eine Nachtwächterführung in Hilchenbach mit anschließender Einkehr im Gasthaus Pampeses und ebenfalls Minigolf-Gutscheine freuen.

Das Team vom Stadtmuseum und Stadtmarketing der Stadt Hilchenbach bedankt sich bei allen Bäckerinnen und Bäckern für das bemerkenswerte Engagement. Aufgrund der sehr positiven Resonanz überlegt die Stadt Hilchenbach bereits, die Aktion 2019 zu wiederholen.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung wurde am Sonntag, dem 9. Dezember in der Wilhelmsburg eröffnet. Seitdem konnten die 14 liebevoll hergestellten Lebkuchenhäuser in Augenschein genommen und auch dort bewertet werden. So hatten die Besucher die Möglichkeit, ihre Favoriten zu küren. Die drei Lebkuchenhäuser mit den meisten Stimmen wurden prämiert.

Auch im Rahmen des 35. Helchebacher Chresdachsmärtche am 15. und 16. Dezember war die Ausstellung geöffnet. Der Wettbewerb zur Prämierung der drei schönsten Häuser endete am Sonntag, dem 16. Dezember, um 16.00 Uhr. Danach wurden die Stimmen ausgezählt und um 17.30 Uhr auf der Bühne auf dem Marktplatz die drei schönsten Bauwerke ausgezeichnet.

Die Ausstellung der Lebkuchenhäuser in der Wilhelmsburg war anschließend noch bis zum 18. Dezember zu sehen.

Sie war ergänzt um Informationen rund um die Geschichte des Lebkuchens. Die Praktikanten Amelie Bäcker und Felix Benner hatten eine Präsentation erarbeitet, die Wissenswertes zum Thema aufgreift.

Für die Besichtigung des Stadtmuseums gilt: Eintritt frei!

17.01.2019