Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gymnasium Stift Keppel
Moderner Unterricht in traditioneller Umgebung
Auf den Grundmauern eines ehemaligen Klosters, mit zahlreichen Erweiterungsbauten bis ins 21. Jahrhundert steht das Gymnasium Stift Keppel umgeben von Wald und Wiesen im Stadtteil Allenbach.
Im November 2019 werden hier 648 Schülerinnen und Schüler von 52 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Hinzu kommen 5 Referendarinnen und Referendare.
Mit dem Bahnhof Allenbach-Stift Keppel und zahlreichen Busverbindungen ist die Schule hervorragend an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden und versorgt ein großes Einzugsgebiet.
Bereits im 16. Jahrhundert wurden in Keppel Mädchen und junge Frauen unterrichtet. Seit der Neugründung 1871 wird das Gebäude als Schule genutzt und nach 1945 als Gymnasium, zunächst für Mädchen mit angeschlossenem Internat. Seit 1987 ist Stift Keppel ein öffentliches Gymnasium für Jungen und Mädchen, ohne Internat. Die Schule steht zu ihrer Tradition.
Im Vordergrund sieht das Gymnasium Stift Keppel heute die individuelle Förderung, um möglichst alle ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen zum erfolgreichen Abschluss zu führen. Neben dem Abitur können die Schüler/innen bei Interesse und entsprechendem Einsatz den Duke of Edinburgh´s Award sowie das Zertifikat von MINT-EC erwerben, denn das Stift gehört zum kleinen Kreis der deutschen MINT-EC-Exzellenz-Zentren. Außerdem ist es Partnerschule des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt, unterhält Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen und ist Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen.
Stift Keppel ist als dreizügiges Gymnasium ausgelegt, einzelne Jahrgangsstufen sind vierzügig. Zurzeit werden etwa 700 Schülerinnen und Schüler von rund 50 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Die unter farbpsychologischen Gesichtspunkten gestalteten Unterrichtsräume sind mit den modernsten Medien ausgestattet und in hervorragendem Pflegezustand.
Das Gymnasium verfügt über eine Cafeteria. In den angrenzenden Aufenthaltsräumen können die Schülerinnen und Schüler freie Zeit verbringen. In der Bibliothek und im Internetcafé kann gearbeitet, gelesen oder Recherche betrieben werden.
Das Gymnasium Stift Keppel verfügt über verlässliche Nachmittagsbetreuung und Hausaufgabenhilfe auf Wunsch bis 15.00 Uhr.
Die Unterrichtskernzeit endet in Erprobungs- und Mittelstufe um 12.55 Uhr. Je nach Fächerwahl können ab Klasse 6 an einzelnen Tagen Unterrichtsblöcke dazu kommen: in 6 und 7 an einem von zehn Unterrichtstagen, in 8 und 9 an vier von zehn Tagen. In der Einführungsphase (EF) und der Qualifikation Q1 endet der Schultag um 15.15 Uhr. In der Q2 kann er an einzelnen Tagen bis 16.55 Uhr dauern.
Breites Sprachangebot:
Englisch ab Klasse 5, Französisch oder Latein ab Klasse 6, Italienisch oder Spanisch optional ab Klasse 8 oder ab der Einführungsphase
Besonderes Profil und Angebot: Musikzweig
Die Schule bietet für musisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler in einer Musikklasse vierstündigen Musikunterricht, Stimmbildung, Chorerziehung, das Erlernen eines Instrumentes und Ensemblespiel.
Der Musikzweig wurde von der Schulaufsicht als Angebot für den gesamten Raum Siegerland-Wittgenstein eingerichtet. Seine Qualitätsentwicklung wird eng begleitet. Das Gymnasium hat eigens eine Musikschule gegründet, die den Instrumentalunterricht auch für Kinder, die nicht im Musikzweig sind, ermöglicht.
Fächerangebot im Wahlpflichtbereich II:
Informatik, Physik/Technik beziehungsweise Junior Ingenieur Akademie, Italienisch oder Spanisch, Kunst und/oder Musik, Erdkunde Bilingual.
Fächerangebot in der Oberstufe:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Pädagogik, Sozialwissenschaft, Geschichte, Erdkunde, Kunst, Musik, Religion, Philosophie
Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben:
unter anderemKänguru der Mathematik, IHK-Facharbeiten-Wettbewerb, Rhetorik-Wettbewerb, Brückenbau
Angebote von Arbeitsgemeinschaften (AG):
Fußball, Orchester, Chöre, Schulband, Mofakurs, Bio-AG, MOMO-Kurs (Paten für Jahrgangsstufen 5 und 6), Theater, Rechtskunde, Tastschreiben
Kooperationspartner:
unter anderem SMS Siemag, Sparkasse Hilchenbach, Volksbank im Siegerland, Bundesagentur für Arbeit, Regionale Schulberatung, Universität Siegen, ESAD Caldas da Rainha (P), Museum für Gegenwartskunst, Kreispolizeibehörde, Deutsches Rotes Kreuz, Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein, Verein MINT-EC, Dt. Telekomstiftung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Besondere Angebote:
Kreativprojekte im Stundenplan Klasse 5 (Naturwissenschaften, Figurentheater), Schulsanitätsdienst, Hausaufgabenhilfe, Schüler helfen Schülern, Förderunterricht, Begabtenförderung, Vorbereitung auf Sprachdiplome (DELF, DELE, DELI, Cambridge Certificate), Sprachexkursionen, Waldpraktikum, Ökologisches Jahr, MINToring-Projekt, Religiöse Einkehrtage/Philosophietage, ökonomische Grundbildung mit Schülerfirma und Schülergenossenschaft.
2021
2020
- Schals für Tiruchirapalli - Eine bestrickende Aktion von Keppeler Schülerinnen- und Schülern! (Dezember 2020)
- Gymnasium Stift Keppel mit dem Naturschutzpreis der Bezirksregierung ausgezeichnet (26. November 2020)
- Digitaler “Tag der offenen Tür“ (28. November 2020)
- Keppels Früchtchen: Sechstbeste Schülerfirma in ganz Deutschland (12. November 2020)
- “Einheitsbuddeln“ beim Gymnasium Stift Keppel (3. Oktober 2020)
- Open-Air-Workshop der Musikklassen Stift Keppels mit der Philharmonie Südwestfalen
- Keppeler Schüler im Einsatz für Kriegsgräber
- Keppeler gewinnt Facharbeitenpreis
- “Keppels Früchtchen“ im bundesweiten Schülerfirmen-Contest (Mai 2020)
- »Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage« 22 Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein bereits ausgezeichnet (29. April 2020)
- Keppels Früchtchen brauchen Unterstützung - Bundeswettbewerb Schülerfirmen (April 2020)
- Blutspenden am Rosenmontag (24. Februar 2020)
- Zwölfte Ski-Lehrfahrt des Gymnasiums Stift Keppel (Februar 2020)
- Stift Keppel nimmt an bundesweitem Handwerkswettbewerb “Mach was“ teil (Februar 2020)
- Sponsorenlauf gegen Rassismus und Diskriminierung (Januar 2020)
- Digital Education Day Köln mit heimischer Beteiligung (21. Januar 2020)
- Übergang von 4 nach 5 - Informationsabend und Schnupperunterricht am Gymnasium Stift Keppel (30. Januar 2020)
- Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe im Gymnasium Stift Keppel (16. Januar 2020)
2019
- Adventskonzert am 11. Dezember 2019
- Tag der Offenen Tür (30. November 2019)
- Schüleraustausch mit dem Goethe-Gymnasium in Bishkek Kirgisistan - Besuch im Rathaus (11. September 2019)
- »Keppels Zukunftsstifter« starten nach den Ferien durch und freuen sich über weiteren Zuwachs! (September 2019)
- Erfolgreicher Abschluss der Abiturprüfungen am Gymnasium Stift Keppel (Juli 2019)
- Fridays for Music - Einladung zur UN-Konferenz für Nachhaltigkeit nach Finnland (6. Juni 2019)
- Keppels Zukunftsstifter erfolgreich unterwegs (Mai 2019)
- Blutspenden am Rosenmontag (4. März 2019)
- Projektstart Keppels Zukunftsstifter
- Anmeldungen für die Jahrgangsstufe 5 und die Oberstufe vom 22. Februar bis 1. März 2019