Seiteninhalt

»Keppels Zukunftsstifter« starten nach den Ferien durch!

„Keppels Zukunftsstifter“ starten nach den Ferien durch und freuen sich über weiteren Zuwachs!

„Alt hilft Jung und Jung hilft Alt“ – das ist die Idee, die hinter diesem Projekt steht. Wir wollen durch die Zusammenarbeit von jungen und älteren Menschen Gemeinschaft fördern und Zukunft gestalten. Darum lautet der Projekttitel: „Keppels Zukunftsstifter - Generationen im Dialog“.

Im Februar startete das generationenübergreifende Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Gymnasium Stift Keppel und der Stadt Hilchenbach. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 und Mitbürgerinnen und Mitbürger können bei den „Zukunftsstiftern“ mitzumachen.

Sehr gut angenommen wird die IT-Beratung für Senioren, weiß Michael Schäfftlein als Projektverantwortlicher zu berichten.Vier geduldige junge Leute unterstützen die Ratsuchenden in Fragen zu moderner Informationstechnologie. Neue Interessentinnen und Interessenten sind willkommen. Der nächste Termin ist am

16. September um 15.30 Uhr in Raum 213.

Ein großer Gewinn für alle Beteiligten ist der wöchentliche Besuch einer 85-jährigen Dame zur Unterstützung der Hausaufgabenbetreuung. Sehr günstig wirken sich ihre Anwesenheit und ihr ruhiger und herzlicher Umgang mit den Kindern aus. Über weitere Unterstützung würden sich die jungen Hausaufgabenhelfer/-innen sehr freuen, da ab dem neuen Schuljahr 100 Fünftklässler zu betreuen sind. Die Hausaufgabenbetreuung findet an jedem Schultag nach der 6. Stunde ab 13.00 Uhr in der Bibliothek statt.

Die Schülergenossenschaft „Keppels Früchtchen eSG“ wünscht sich Unterstützung von Älteren zum Beispiel bei Organisation, Fahrdienst und Flaschenmanagement. Zum Saisonstart gibt es viel zu tun! Der erste Apfelpresstermin findet am 24. September statt.Weil es in der Region in diesem Jahr wenige Äpfel gibt, sucht die Schülergenossenschaft auch noch Spenderinnen und Spender, die ihre nicht genutzten Früchte zum Pflücken zur Verfügung stellen.

Im Bereich „Selbstständig wohnen“ werden auch wieder „Bürgermeisterseminare“ mit Holger Menzel stattfinden. Die Termine wird Herr Schäfftlein der Schülerschaft frühzeitig bekannt gegeben.

Die AG „Tanz und Bewegung für Senioren“ startet wieder am 17. September von 14.00 bis 15.00 Uhr im Spiegelsaal. Die Leiterinnen der AG bitten darum, in sportlicher Kleidung zu kommen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Haupteingang der Schule abgeholt.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Michael Schäfftlein, Beauftragter für die Nachmittagsbetreuung am Stift Keppel (Telefon 02733/2525, E-Mail schaefftlein@stiftkeppel.de) und Gudrun Roth, Senioren-Service-Stelle der Stadt Hilchenbach (Telefon 02733/288-229, E-Mail g.roth@hilchenbach.de).

12.09.2019