Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gymnasium Stift Keppel
Gymnasium Stift Keppel mit dem Naturschutzpreis der Bezirksregierung ausgezeichnet
Das Gymnasium Stift Keppel erhält zum zweiten Mal nach 2013 auch in diesem Jahr den Naturschutzpreis der Bezirksregierung Arnsberg. Die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt ein Projekt, das die Schule im Zuge der Planungen zu ihrem Jubiläumsjahr 2021 aus der Taufe gehoben hat: den „Zukunftswald“, der auf dem Waldbesitz des Stifts oberhalb der Breitenbachtalsperre in Hilchenbach entstehen wird.
Schülerinnen und Schüler planen und realisieren gemeinsam mit den Partnern (Vereinigte Stifte Geseke Keppel, Landesbetrieb Wald und Holz, Krombacher Brauerei u.a.) einen App-gestützten interaktiven Lehrpfad im stiftseigenen Wald, der die aktuelle Zerstörung, den raschen Wandel und Umbau und vor allem die Zukunftsperspektiven des Waldes erlebbar und verstehbar macht. Dazu entstehen in schulischen Facharbeiten unterschiedliche Stationen, die die Schüler*innen auswählen und erforschen. Ihre Ergebnisse werden für eine von Schüler*innen programmierte App aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt – als interaktiver Lehrpfad „Zukunftswald“. Dieses Vorhaben und die vielfache Verknüpfung der Nachhaltigkeitsthematik mit dem Schulprogramm der Keppeler insgesamt haben die Jury überzeugt.
Biologielehrer Michael Kosak, der die Kandidatur gemeinsam mit dem Schulleiter Dr. Jochen Dietrich auf die Schienen gelegt hat, freut sich über den Erfolg: „Zwei Stationen sind bereits in Vorbereitung. Dazu haben Minou Stoppacher und Leana Loske biologische Facharbeiten angefertigt und uns ihre Daten geliefert.“ Zusammengehalten wird später alles von einer App, die es dem Spaziergänger ermöglicht, vor Ort über Texte, Bilder und Videos zu erfahren, wer im Wald hierzulande die Akteure sind, welche Fragen sie bearbeiten und wo es Lösungsansätze gibt, die Anlass zur Hoffnung bieten – der Wald der Zukunft, ganz konkret und hier vor Ort. Tim Saßmannshausen hat die App programmiert; auch das eine Facharbeit, diesmal im Oberstufenkurs Informatik.
„Das Preisgeld“, so Schulleiter Dietrich, „können wir 1:1 in das Projekt investieren. Ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“
Für die ist dem Hilchenbacher Gymnasium Keppel 2019 das NRW-Siegel „Schule der Zukunft“ verliehen worden.Quelle: Gymnasium Stift Keppel