Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Onleihe - Die Bibliothek to go
"Onleihe" - Die Bibliothek to go
E-Books und andere E-Medien rund um die Uhr ausleihen
Immer mehr Leser/innen benutzen eReader (elektronische Lesegeräte), diese handlichen kleinen Dinger, die nicht schwerer als zwei Tafeln Schokolade sind. Viele von ihnen sagen: Ich lese eigentlich lieber ein „richtiges Buch“, weil ich es gerne anfassen will und den Geruch von Papier so gerne mag – und weil es immer zuverlässig funktioniert, auch ohne Strom. Aber die elektronischen Möglichkeiten sind für mich im Alltag praktisch. Sie lesen Bücher auf den eReadern, Zeitschriften und Zeitungen auf ihren Tablet-PCs – zum Beispiel in der Mittagspause oder bei langen Zugfahrten. Im Urlaub müssen sie sich nicht mit einem schweren Bücherstapel abmühen oder zuvor eine knifflige Auswahl treffen. Oder sie schätzen es als Sehbehinderte, das Schriftbild ihrer Lektüre selbst nach Belieben vergrößern zu können.
„Richtige Bücher“ können die Leser/innen kaufen – oder in der Bibliothek ausleihen. Aber wie ist es mit eBooks? Kaufen? Wenn Sie eBooks kaufen wollen, dann tun Sie das am besten im örtlichen Buchhandel, das geht: Auf der Internet-Seite eines „richtigen Buchladens“, denn sonst gibt es bald keine dieser richtigen Buchläden mehr, in denen es sich so wunderbar stöbern und schmökern lässt...
Link: eBook-Abteilung von BücherBuyEva in Hilchenbach
Und wie ist es mit Ausleihen? Geht das überhaupt? Ja, das geht! Mit Hilfe von Online-Ausleihe-Portalen der Bibliotheken.
Die „Onleihe Hellweg-Sauerland“ ist ein solches gemeinsames Online-Ausleihe-Portal für viele öffentliche Bibliotheken des Regierungsbezirks Arnsberg.
Als Zusammenschluss von inzwischen 34 Bibliotheken von Hamm im Norden bis Burbach im Süden ist die Onleihe Hellweg-Sauerland übrigens einer der größten Onleihe-Verbünde Deutschlands, der mit inzwischen über 13.000 verschiedenen Titeln vieles zur Verfügung stellen kann, was weit über das Angebot mancher kommerzieller Anbieter von Downloadmedien hinausgeht – und was sich keine der beteiligten Bibliotheken in diesem Umfang im Alleingang leisten könnte.
Link: Onleihe

Davon profitieren die HilchenbacherInnen nun auch:
Neben acht weiteren Bibliotheken aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe bieten auch wir unseren Lesern seit November 2013 rund um die Uhr Zugang zu vielen interessanten E-Medien an!

Der Beitritt der „Neuen“ zum Onleihe-Verbund wurde vom Land NRW gefördert, das 80 Prozent der Kosten für Software, Hardware, Medien und Verbundbeitritt übernommen hat.

Im Angebot sind jetzt auch für Hilchenbacher Leser/innen viele elektronische Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Musik und Sachfilme (Für Expert/innen also: eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und eVideos...)
Die Ausleihe ist kostenlos für alle, die einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Hilchenbach und natürlich ihre Jahresgebühren gezahlt haben. Einloggen können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten.
Link: Hier ein Onleihe-Konto für Hilchenbacher Leser/innen anlegen
Die Leihfrist beträgt für eBooks 14 Tage, bei Musik und Filmen beschränkt sie sich auf 7 Tage, Zeitschriften können für einen Tag und Zeitungen eine Stunde entliehen werden. Vormerken kann man alle Medien natürlich auch. (Keine Versäumnisgebühren und kein Rückgabestress mehr, denn die Medien lassen sich einfach nach der Leihfrist nicht mehr öffnen... )
Viele Anfangsfragen zur Nutzung des neuen Angebots können sicher mit der hervorragenden Hilfefunktion auf der Onleihe-Seite geklärt werden.
Link: Hilfen, Geräte-Kompatibilitätslisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Neulinge
Natürlich bemüht sich wie gewohnt auch das Hilchenbacher Stadtbüchereiteam, Ihnen bei Fragen hilfreich zur Seite zu stehen.
E-Books und andere E-Medien rund um die Uhr ausleihen
Immer mehr Leserinnen und Leser benutzen eReader (elektronische Lesegeräte), diese handlichen kleinen Dinger, die nicht schwerer als zwei Tafeln Schokolade sind.
Viele von ihnen sagen: Ich lese eigentlich lieber ein „richtiges Buch“, weil ich es gerne anfassen will und den Geruch von Papier so gerne mag – und weil es immer zuverlässig funktioniert, auch ohne Strom. Aber die elektronischen Möglichkeiten sind für mich im Alltag praktisch. Sie lesen Bücher auf den eReadern, Zeitschriften und Zeitungen auf ihren Tablet-PCs – zum Beispiel in der Mittagspause oder bei langen Zugfahrten. Im Urlaub müssen sie sich nicht mit einem schweren Bücherstapel abmühen oder zuvor eine knifflige Auswahl treffen. Oder sie schätzen es als Sehbehinderte, das Schriftbild ihrer Lektüre selbst nach Belieben vergrößern zu können.
„Richtige Bücher“ können die Leserinnen und Leser kaufen – oder in der Bibliothek ausleihen.
Aber wie ist es mit eBooks? Kaufen? Wenn Sie eBooks kaufen wollen, dann tun Sie das am besten im örtlichen Buchhandel, das geht: Auf der Internet-Seite eines „richtigen Buchladens“, denn sonst gibt es bald keine dieser richtigen Buchläden mehr, in denen es sich so wunderbar stöbern und schmökern lässt...
Und wie ist es mit Ausleihen? Geht das überhaupt? Ja, das geht! Mit Hilfe von Online-Ausleihe-Portalen der Bibliotheken.
Die „Onleihe Hellweg-Sauerland“ ist ein solches gemeinsames Online-Ausleihe-Portal für viele öffentliche Bibliotheken des Regierungsbezirks Arnsberg.
Als Zusammenschluss von inzwischen 34 Bibliotheken von Hamm im Norden bis Burbach im Süden ist die Onleihe Hellweg-Sauerland übrigens einer der größten Onleihe-Verbünde Deutschlands, der mit inzwischen über 13.000 verschiedenen Titeln vieles zur Verfügung stellen kann, was weit über das Angebot mancher kommerzieller Anbieter von Downloadmedien hinausgeht – und was sich keine der beteiligten Bibliotheken in diesem Umfang im Alleingang leisten könnte.
Davon profitieren die HilchenbacherInnen nun auch:
Neben acht weiteren Bibliotheken aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe bieten auch wir unseren Lesern seit November 2013 rund um die Uhr Zugang zu vielen interessanten E-Medien an!
Der Beitritt der „Neuen“ zum Onleihe-Verbund wurde vom Land NRW gefördert, das 80 Prozent der Kosten für Software, Hardware, Medien und Verbundbeitritt übernommen hat.
Im Angebot sind jetzt auch für Hilchenbacher Leserinnen und Leser viele elektronische Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Musik und Sachfilme (Für Expert/innen also: eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und eVideos...)
Die Ausleihe ist kostenlos für alle, die einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Hilchenbach und natürlich ihre Jahresgebühren gezahlt haben. Einloggen können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten.
Die Leihfrist beträgt für eBooks 14 Tage, bei Musik und Filmen beschränkt sie sich auf 7 Tage, Zeitschriften können für einen Tag und Zeitungen eine Stunde entliehen werden.
Vormerken kann man alle Medien natürlich auch. (Keine Versäumnisgebühren und kein Rückgabestress mehr, denn die Medien lassen sich einfach nach der Leihfrist nicht mehr öffnen...)
Viele Anfangsfragen zur Nutzung des neuen Angebots können sicher mit der hervorragenden Hilfefunktion auf der Onleihe-Seite geklärt werden.
Natürlich bemüht sich wie gewohnt auch das Hilchenbacher Stadtbüchereiteam, Ihnen bei Fragen hilfreich zur Seite zu stehen.