Seiteninhalt

Stadtbücherei - Monatliche Stöberei

Stöberei im September: „Bildung rettet Umwelt“

Wie kann Müll vermieden werden? Welche Möglichkeiten gibt es, den Alltag nachhaltiger zu gestalten? Wie ernährt man sich umweltbewusst? Wo kann alte Kleidung, die nicht mehr getragen wird, abgegeben werden? Viele kleine Fragen, die immer wieder in den Köpfen der Menschen umhergeistern und auf eine große Frage hinauslaufen: Wie kann die Umwelt und der Alltag selbst entlastet werden?

Orientiert an dem Thema des „Klimaweltentags 2023“ am 23. September, präsentiert die „Rote Wand“ in der Stadtbücherei alles, was im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz weiterbildet. Ein breites Angebot an CDS, DVDs oder auch Büchern lässt keine Frage in den Köpfen unbeantwortet. Hier finden sich neben Upcycling oder Müllvermeidung auch Medien zu nachhaltigen Energien. Natürlich haben auch gesunde Ernährung und Greta Thunberg ein Plätzchen an der „Roten Wand“ verdient.    

„Kommen Sie gerne zu uns und schauen Sie sich um, welche weiteren anregenden Medien zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag Sie finden. Das Team der Stadtbücherei freut sich auf Sie und berät Sie gerne“, laden Birgit Latz und ihre Nachfolgerin Leonie Hartmann zu einem Besuch in die Wilhelmsburg ein.

Zeit zum Stöbern ist montags und dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 10:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr.

August-Stöberei in der Stadtbücherei: „Mit uns wird es heiß!“

Sommer, Sonne, Hitzewetter. Am Strand dösen, grillen oder die Seele baumeln lassen – die warmen Monate laden dazu ein. Wer möchte sich nicht bei strahlendem Sonnenschein mit einem Eis abkühlen? Eine Runde im Park drehen und den Abend im Sonnenuntergang ausklingen lassen – wie schön wäre das!

„Nach einem nassen, verregneten Juli fragt man sich jedoch, wo dieser Sommer bleibt. Man könnte meinen, dass wir die ,Hitze‘ schon vermissen – ganz anders als die Menschen in Südeuropa. Waldbrände, lodernde Feuer mit zerstörerischer Kraft, haben katastrophale Folgen für Mensch und Natur. Auch Vulkane oder Hitze-Gewitter zeigen: Die ,Hitze‘ hat auch ihre Schattenseite“, sagt Büchereileiterin Birgit Latz.

Das Thema „Hitze“ begegnet einem in vielen Momenten und Lebensphasen. Die „rote Wand“ in der Stadtbücherei Hilchenbach bietet im August alles, was das Thema mit sich bringt. Passend zum „Ice in the sunshine“ finden sich Romane zu Sommer, Sonne, Schwimmbad. Krimis bei flirrender Hitze jagen als Abkühlung einen kalten Schauer über den Rücken. Natürlich darf auch der Ratgeber zum Umgang mit Hitzewallungen nicht fehlen. „Hitze“ von A bis Z – von der heißen Liebe bis zu Vulkanen: Eine kreative Auswahl an hitzebeständigen Medien informiert und unterhält, hier bleiben keine Wünsche offen.

„Mit uns wird der Sommer wieder heiß! Kommen Sie gerne vorbei und lassen Sie die Seele baumeln. Natürlich berät unser Team Sie gerne zu weiteren Zeitschriften, Hörbüchern, Filmen, Romanen oder eBooks zum Thema. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne“, lädt das Büchereiteam zu einem Besuch in der Wilhelmsburg ein.

Juni-Stöberei in der Stadtbücherei „Hast du einen Garten…“

„Haben Sie immer schon mal wissen wollen, wie lange Tulpenzwiebeln haltbar sind und wann welche Rosen ihre beste Zeit haben und ob Vergissmeinnicht tatsächlich nicht welken? Fragen Sie sich manchmal auch: „Welche Sträucher blühen eigentlich am blauesten oder am gelbsten – und wie kriege ich meinen Garten am buntesten in der ganzen Nachbarschaft hin?“ Oder möchten Sie einfach insgesamt weniger im Garten arbeiten, sondern mehr darüber lesen… und suchen dafür einen Roman, dessen abenteuerliche Wendungen sich in einem romantisch-schönen Garten abspielen?“ lädt Büchereileiterin Birgit Latz zu einem Besuch in die Wilhelmsburg ein.

Alles grünt und blüht und wächst in diesem Monat. Ob auf dem Balkon, im Schrebergarten oder in der weitläufigen Anlage ums Haus: Es muss sich wieder ums Gärtnern, also ums Hegen und Pflegen gekümmert werden! In Hilchenbach können viele Menschen glücklicherweise mit dem alten Römer Cicero sagen: „Hast du einen Garten und eine Bibliothek, dann hast du alles, was du brauchst“. Um vielfältig zu informieren und zu unterhalten, stehen im Juni der Garten, die Gartenarbeit und alles was dazugehört, im Blickpunkt der Stadtbücherei Hilchenbach, die „rote Wand“ präsentiert eine spannende Auswahl von Büchern zum Thema.

Mai-Stöberei in der Stadtbücherei: Hormone, Hormone!

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus… Überall sprießt, grünt und blüht es, die Säfte steigen, die Sonne scheint, es wird wärmer und man will raus ins Freie, wieder unter andere Menschen. Ist das nur der Frühling? Oder sind es am Ende die Hormone? Schließlich sind Hormone für alles Mögliche zuständig: Nicht nur für unsere euphorischen „Frühlingsgefühle“, wenn es wieder länger hell ist, sondern auch ganz schnöde für gut oder schlecht funktionierende Verdauung, für mehr oder weniger guten Schlaf, für Kinder oder keine, für schöne Haut und schwindende Haarpracht, für menschliche Anziehung oder Abstoßung, für Stress oder Gemütlichkeit, für Libido und Kuschelwünsche.

Man spürt die Macht der Hormone besonders, wenn sich unser Hormonhaushalt ändert: In der Pubertät, in der Schwangerschaft, in den Wechseljahren, in  stressigen Lebenslagen, bei Krankheit oder nach einschneidenden Umbrüchen. Um über all das besser Bescheid zu wissen, um besser darüber reden und sich mit anderen austauschen zu können, hat das Team der Stadtbücherei im Mai die Rote Wand mit Büchern zum Thema Hormone bestückt. „Sie werden sehen, Sie sind nicht allein! Die Hormone können uns zwar alle aus dem Gleichgewicht bringen, aber wir müssen uns ihnen nicht unwissend und wehrlos ergeben…“, so Büchereileiterin Birgit Latz.

April-Stöberei in der Stadtbücherei: Osterhasen-Lesestoff

Was genau feiern wir eigentlich an Ostern? Wo findet man stimmungsvolle Geschichten zu diesem Fest? Welche Rezepte gibt es für einen leckeren Osterbrunch? Wie ging nochmal der Text dieses österlichen Kinderliedes?

Im April ist „Ostern“ das Motto der „roten Wand“ in der Stadtbücherei Hilchenbach. In Büchern und anderen Medien kann man alles rund um das Osterfest, Ostereier, Osterlämmer, Hasen, Osterbrauchtum, Osterdekoration, Hasenbasteleien, kulinarische Osterüberraschungen, den Frühlingsgarten und ähnliches finden.

März-Stöberei in der Stadtbücherei

Anne Frank – Leben und Zivilcourage in der Nazizeit

Wie wichtig kann Zivilcourage sein? Wie lebt es sich, in ständiger Angst vor Entdeckung, mit zu vielen anderen zusammen auf zu kleinem Raum in einem Verschlag unterm Dach, ohne die Möglichkeit, einander auszuweichen?  Wir alle hoffen, niemals in eine Situation zu kommen, in der unser Überleben vom Mut, vom Wohlwollen und der Aufrichtigkeit anderer Menschen abhängig ist.

Die Stadtbücherei Hilchenbach macht im März auf eine spannende und wichtige multimediale Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm aufmerksam, die das Regionale Bildungsbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein (in Zusammenarbeit mit der Stadt Siegen und dem Anne Frank Zentrum in Berlin) vom 3. bis 30. März im Kundenzentrum Morleystraße der Sparkasse Siegen zeigt: „Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte“. Neben Programmheften zu den Begleitveranstaltungen der Ausstellung (unter anderem Vorträge und Workshops zum Thema, ein Zeitzeugengespräch sowie ein Film) gibt es in der Stadtbücherei Hilchenbach einen Büchertisch mit Literatur, Film-DVDs und Hörbüchern, nicht nur zu Anne Frank, sondern auch zu den Themen Mut und Zivilcourage in der Zeit der Nazi-Diktatur.

Eine Vielfalt von interessanten Geschichten von Leben und Mut, die es neben dem weltbekannten Tagebuch der Anne Frank noch zu lesen gibt! Das Team der Stadtbücherei Hilchenbach hat eine Auswahl an Romanen für Kinder und Erwachsene sowie viele informative Sachbücher ausgesucht, so dass es eine gute Vorbereitung für die Ausstellung in Siegen ist! Auf Wunsch können interessierte Leser oder Multiplikatorinnen auch eine Auswahl-Literaturliste zum Thema erhalten.

„Im März heißt das Motto: „Anne Frank – Leben und Zivilcourage in der Nazizeit“. Die „rote Wand“ präsentiert eine Auswahl aus unserem Bestand. Kommen Sie zum Stöbern und finden Sie noch mehr bei uns: eine Zeitschrift, ein Hörbuch, einen Film, einen Roman oder ein eBook zum Thema. Das Team freut sich auf Sie und berät sie gerne“, lädt Büchereileiterin Birgit Latz zu einem Besuch in der Wilhelmsburg ein.

Stöberei im Februar

Das Leben ist bunt! Bücher gegen Ausgrenzung

Haben Sie sich auch schon mal gefragt: Warum ist das Leben manchmal so kompliziert und anstrengend, und das nur, weil man ein wenig „anders“ ist als andere? Oder haben Sie, wenn Sie sich als „normal“ empfinden, wirklich eine Vorstellung davon, wie unpassend und schwierig für Menschen die sie umgebende „normale“ Welt sein kann, weil sie zum Beispiel körperlich eingeschränkt sind oder eine andere Hautfarbe haben? Wie unzufrieden, traurig, wütend und überdrüssig das auf die Dauer macht? Was wäre, wenn wir nicht nur im eigenen Saft schmoren, sondern versuchen würden, uns in andere Menschen einzufühlen und statt sie auszugrenzen, uns lieber von ihnen erklären zu lassen, was in ihrer speziellen Lebenslage für sie wichtig wäre – um die „normale“ Welt möglichst für alle passender zu machen? Wie spannend und bedenkenswert kann es sein, was uns Menschen, die ein wenig anders sind als wir, aus ihrer „Normalität“ berichten, wenn wir zu verstehen versuchen, was uns auf den ersten Blick „unnormal“ erscheint?

Um Abgrenzung oder gar Ausgrenzung keinen Raum zu geben, lassen die Bücher, die die Stadtbücherei an der „roten Wand“ im Februar präsentiert, Einblick in die Lebenswelten von sogenannten „AußenseiterInnen“ zu. Begleitend zu der Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung“, die ab 16. Februar im Rathaus Hilchenbach zu sehen ist, wird eine anregende Auswahl von interessanten und informativen Büchern zu diesem Thema vorgestellt unter dem Motto „Das Leben ist bunt!“.


Weitere Informationen

01.09.2023