Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
"Jahr der Chöre 2022"
Hilchenbacher Sängerinnen und Sänger am Start
Endlich wieder gemeinsam Singen: Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ starten die Chöre wieder durch. Passend dazu hat der Deutsche Chorverband das „Jahr der Chöre 2022“ ins Leben gerufen. Eine bundesweite Initiative, um öffentlich und kulturpolitisch Aufmerksamkeit für die Anliegen der Chorszene zu erzeugen.
Auch die Hilchenbacher Sängerinnen und Sänger sind bei der Aktion dabei. Die Chorgemeinschaft St. Augustinus Dahlbruch, der Dahlbrucher Männerchor 1885, „DaChor“, der Gemischte Chor „Eintracht“ Helberhausen, der Männerchor "Eintracht" Helberhausen, der Feuerwehrchor der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hilchenbach, „Carpe Sonum“, der Jugendchor TuS Dahlbruch, der Kirchenchor der Evangelischen Kirche Hilchenbach und der Männerchor St. Augustinus Dahlbruch – sie alle werden ihr Können beim „Hilchenbacher Musikfest“ zum Besten geben. Das findet am Samstag, 27. August statt.
Wer die Sängerinnen und Sänger vorab schon einmal kennen lernen möchte, kann auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Hilchenbach vorbei schauen. Dort werden sich die Chöre ab Mitte Mai präsentieren und vielleicht den einen oder anderen auch zum Mitsingen animieren.
Chorlandkarte „Jahr der Chöre 2022“
Wer selbst noch Mitglied in einem Chor werden möchte, könnte auch auf der „Chorlandkarte“ fündig werden. Der deutsche Chorverband lädt alle Chöre und Vokalensembles im „Jahr der Chöre“ ein, Teil davon zu werden. So wird sichtbar, wie groß und vielfältig die Chorlandschaft ist; zugleich können sich Chorsuchende und Interessierte mit den Ensembles in ihrer Nähe vernetzen. Ob Gemischter Chor oder Männergesangverein, Projekt- oder Schulchor, Vocal Band oder Kantorei: Alle Chöre und Vokalensembles sind eingeladen, sich hier zu präsentieren. Im Laufe der Zeit soll die dynamische Karte immer weiterwachsen. Die Karte und weitere Informationen sind hier zu finden: www.jahr-der-choere.de/chorlandkarte
An dieser Stelle präsentieren sich nach und nach die Hilchenbacher Chöre:
Gemischter Chor Eintracht Helberhausen
- Eine hoch motivierte „Truppe“, die sich nach den Pausen im Rahmen der Corona-Pandemie wieder aufgerafft hat und hofft, mit alten und neuen Sängerinnen und Sängern und unserem neuen Chorleiter in eine musikalische Zukunft zu starten
- Einige Sängerinnen sind neu, andere schon ewig dabei – gefühlt ihr ganzes Leben
- Wir treffen uns freitagabends, singen gemeinsam, lachen und haben Spaß und schalten dabei vom Alltag ab
- Wir führen Feste wie bspw. das Winterfest oder das Sommerfest/Waldfest durch
- Wir trainieren Stimme und Gehör
Chorproben:
- Wann: freitags 20:30 bis 21:45 Uh
- Wo: Kapellenschule Helberhausen
- Kontakt: Manuela Deckert
- Chorleiter: Luis Perathoner
- Repertoire: Geistliche Musik, klassische Volkslieder, Klassik aber auch modernere Literatur
Männerchor Eintracht Helberhausen
Wer wir sind:
- Gegründet 1878 und wir feiern im kommenden Jahr unseren 145. Geburtstag
- wir sind aktuell 18 aktive immer gut gelaunte Sänger und freuen uns riesig über neue Sänger
- Ob alt oder jung – bei uns herrscht eine tolle Harmonie und ausgewogene
- Stimmen und wir Jungs lieben die Geselligkeit
Was wir machen:
- Wir treffen uns freitagabends, singen gemeinsam, lachen und haben Spaß und schalten dabei vom Alltag ab
- Wir trainieren Stimme und Gehör
Chorproben:
- Freitags 19:00 bis 20:15 Uhr
- Wo: Kapellenschule
- Ort: Helberhausen
- Kontakt: Manuela Deckert
- Chorleiter: Luis Perathoner
- Repertoire: Von altem deuten Volkslied über geistliche Lieder bis hin zu modernen Evergreens
Feuerwehrchor Hilchenbach
- Ca. 40 Sängerinnen und Sänger die generationenübergreifend Spaß und Freude am gemeinsamen Singen haben
- Aus Hilchenbach und Umgebung
- Musikalische Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach
- Gemeinsam Spaß haben
- Regelmäßige gemeinsame Proben
- Auftritte bei Feuerwehrveranstaltungen, Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen (z.B. Dorffeste)
- Gemeinsame Chorfahrten
- Teilnahme am Tag der Feuerwehrmusik (überregional)
Chorproben:
- Wann: mittwochs 20:00 bis 21:30 Uhr
- Wo: Feuerwehrgerätehaus Helberhausen, In der Wiere 6, Hilchenbach
- Kontakt: Musikzugführerin Antje Klotz, Stellvertreter Maik Stecher und Martin Roth (Kontaktdaten auf der Homepage der Feuerwehr Hilchenbach)
- Chorleiterin: Katharina Kringe
- Repertoire: Feuerwehrliteratur, moderne Popmusik, Oldies, Klassik, Volkslieder, usw.
Kammerchor "Carpe Sonum"
- Gemeinsames Musizieren
- das Singen in "Carpe Sonum" macht glücklich
- tolle Gemeinschaft
- Probewochenende vor Konzert
Chorproben:
- Wann: Freitags von 19:30 bis 21:30 Uhr
- Wo: Evangelische Kirche in Hilchenbach oder Gemeindehaus in Hilchenbach
- Chorleiter: Jens Schreiber
- Kontakt: Melissa Ortius-Prins (1. Vorsitzende)
- Repertoire: Bach Motetten, Mozart oder Mendelssohn Werke sowie moderne Volksliedbearbeitungen
Evangelischer Kirchenchor
- Wir treffen uns am Dienstagabend zum gemeinsamen Proben
- von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
- Wir singen regelmäßig im Gottesdienst
- …wirken bei Festgottesdiensten zu Weihnachten, Ostern unter anderem mit,
- singen gerne Werke großer Komponisten mit Orchester
- und wirken bei Kantatengottesdiensten mit
- Wir singen a capella, aber auch mit Orgelbegleitung
- Wir sind offen für verschiedene Stile und Epochen der geistlichen Chorliteratur
- Wir trainieren Stimme und Gehör
- Wir genießen die Chorproben als Auszeit vom Alltag …
- …und erleben das Singen in der Gemeinschaft als Bereicherung
Chorproben:
- Wann: Dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr
- Wo: im Gemeindehaus An der Sang
- Chorleiter: Kantor Jens Schreiber
- Kontakt: Liz Lammers (Schriftführerin)
- Repertoire: Choräle, Motetten, Kantaten… von Barock über Romantik bis zur Kirchenmusik des 20. Jahrhundert
Männerchor St. Augustinus Dahlbruch
- Circa 18 gestandene Männer, die gerne singen und sich was erzählen, mit unserem professionellen Chorleiter
- Es gibt neue und „alte" Sänger, die schon ein langes Leben singen
- Freitagabends treffen wir uns, singen und anschließend klönen und lachen wir
- Wir geben Konzerte, singen Ständchen zu vielen Gelegenheiten, geben ein Adventkonzert
- Wir singen fröhliche Lieder auch in Englisch
- Wir trainieren Stimme und Gehör
- Wir entspannen uns und schalten ab vom Alltagsstress
Chorproben:
- Wann: freitags von 18:00 bis 19:15 Uhr
- Wo: St. Augustinusheim Dahlbruch
- Vorsitzende: Traudel Diedrich
- Chorleiter: Maurizio Quaremba
- Repertoire: zeitgenössische Musik, Geistliche Lieder und Gute Laune Lieder
Gemischter Chor St. Augustinus Dahlbruch
- 28 unterschiedliche Menschen, Frauen und Männer, jung und alt, die gerne singen und sich was erzählen, mit unserem professionellen Chorleiter
- Es gibt neue und „alte" Sängerinnen und Sänger, die schon ein langes Leben singen
- Montagabends treffen wir uns, singen und anschließend klönen und lachen wir
- Wir geben Konzerte, singen Ständchen zu vielen Gelegenheiten, geben ein Adventkonzert
- Wir singen fröhliche Lieder auch in Englisch
- Wir trainieren Stimme und Gehör
- Wir entspannen uns und schalten ab vom Alltagsstress
Chorproben:
- Wann: montags 20:00 bis 21:15 Uhr
- Wo: St. Augustinusheim Dahlbruch
- Vorsitzende: Traudel Diedrich
- Chorleiter: Maurizio Quaremba
- Repertoire: zeitgenössische Musik, Geistliche Lieder und Gute Laune Lieder
Dahlbrucher Männerchor
Wer wir sind:
- Der Chor besteht seit 136 Jahren. In dieser Zeit wurden viele Auftritte und Konzerte angeboten, wir waren viermaliger Meisterchor im Chorverband NRW. Darüber hinaus haben wir sängerische Freundschaften mit Chören in Holland, Finnland, Italien und Ungarn gepflegt.
- In den 60er bis 80er-Jahren bestand der Männerchor aus fast 60 Sängern, heute sind es leider nur noch zehn Männer und eine Frau, die gerne singen mit unserer mitreißenden Chorleiterin Sandra Klein.
- Alle Sänger sind schon viele Jahre dabei, einer schon über 70 Jahre
Chorproben:
- Wann: Wir proben jeden Mittwoch, von 18:30 bis 19:15 Uhr
- Wo: Wegen dem Neubau des Kulturellen Marktplatzes zurzeit im ev. Gemeindezentrum in Dahlbruch, Ernst-August-Platz 3.
- Repertoire: Wir singen heute Lieder von Peter Maffay bis zu den Puhdys, aber auch alte Literatur wie „Ein Mädchen ging spazieren“ oder „Nun will der Lenz uns grüssen“. Und auch Klassiker der Kirchenmusik.
Öffentliche Auftritte können wir heute leider nicht mehr anbieten.
"daCHOR"
Wer wir sind:
- Der ca. 40 Stimmen starke „daCHOR“ wurde im Mai 2017 ursprünglich als Projektchor gegründet. Nach einer sehr erfolgreichen Entwicklung dieses Projektes hat man sich dazu entschieden, den Chor als feste Einrichtung fortzuführen und ihm den Namen „daCHOR“ gegeben.
- Die Sängerinnen und Sänger und die sehr engagierte Chorleiterin sind mit ganz viel Begeisterung und Herzblut bei der Sache, wenn es darum geht, moderne Stücke aus den Bereichen Rock und Pop einzustudieren.
Was wir machen:
- Wir treffen uns immer Mittwochs zum gemeinsamen Singen und Spaß haben. Jede Probe ist ein kleiner „Wellnessurlaub“ für die Seele.
- Unser Können stellen wir gern unter Beweis mit Auftritten auf Stadt- und Ortsfesten, bei Konzerten und bei Festtagsgottesdiensten. Besonders beliebt sind die spontanen Auftritte, z.B. in der Dahlbrucher Ortsmitte mit Liedern zur Weihnachtszeit.
- Unser freundschaftliches Miteinander pflegen wir auch durch Unternehmungen außerhalb der Proben.
Chorproben:
- Wann: Mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
- Wo: Ev. Gemeindezentrum in Dahlbruch; bei entsprechendem Wetter ggf. auch im Eingangsbereich der Grundschule Kredenbach
- Kontakt: Marion Schmidt (Vorsitzende)
- Chorleiterin: Sandra Klein
- Repertoire: Moderne Stücke aus den Bereichen Rock und Pop in englischer und deutscher Sprache, moderne Weihnachtslieder – aber immer schön!
"youChor" des TuS Dahlbruch
- Wir haben uns entschieden, wegen Zeitmangel unter der Woche nicht mit dem Singen im Chor aufzuhören, sondern treffen uns etwa einmal im Monat zu einer gemeinsamen Probe
- Wir singen moderne englische und deutsche Lieder, die meist vom Klavier begleitet werden und treten damit bspw. auf dem Weihnachtsmarkt, bei Festgottesdiensten in der Kirche oder bei gemeinsamen Konzerten mit dem Dahlbrucher Chor "DaChor" auf
- Wir treffen uns, um Spaß zu haben und üben währenddessen gemeinsame Lieder
- Wann: Samstags - nach Absprache (etwa jeden 4.)
- Wo: Im Gemeindezentrum Dahlbruch
- Chorleiterin: Sandra Klein
- Repertoire: Moderne englisch- und deutschsprachige Lieder
Wer "youChor" einmal live erleben möchte hat am Sonntag, 22. Mai, die Chance dazu! Gemeinsam mit "DaChor" geben die Jugendlichen um 16:00 Uhr in der St. Augustinuskirche Dahlbruch ein Benefizkonzert für die Ukraine.