Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Kranzniederlegung am Gedenkstein zur Judenverfolgung
Jährliche Kranzniederlegung am Gedenkstein am 28. Februar
zur Erinnerung an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger
Jährlich, jeweils am 28. Februar, dem Deportationstag von Elisabetha „Gerti“ Holländer und ihrem 10jährigen Sohn Lothar Holländer, legt die Stadt Hilchenbach am Gedenkstein an der Ecke Marktplatz und Hilchenbacher Straße einen Kranz nieder, um an das schreckliche Schicksal der Hilchenbacher Jüdinnen und Juden, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland geworden sind, zu erinnern.
Im Jahr 2013, genauer am 4. Juli, wurde der Gedenkstein zur Erinnerung an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur wurden, aufgestellt. Mit einem Mahnmal im Blickpunkt der Öffentlichkeit, in der Nähe des Marktplatzes, soll die Erinnerung „lebendig“ gehalten werden.
Gedenkstein 2019
Erstmals fand die Kranzniederlegung im Jahr 2019 statt.
Nähere Information zur jeweiligen Veranstaltung finden Sie etwa 2 Wochen vorher hier auf der Seite.