Seiteninhalt

Tag des offenen Denkmals 2016

Vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot in Hilchenbach

Die Tradition, dass sich Denkmale in Hilchenbach am jährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals beteiligen und sich ihren Besuchern in eindrucksvoller Weise präsentieren, setzt sich auch in diesem Jahr fort.

Der Denkmaltag 2016 widmet sich am Sonntag, dem 11. September, mit dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ einem wahren Universalthema. Passend dazu haben einige Teilnehmer erneut besondere Veranstaltungen auf die Beine gestellt:

Stift Keppel kann eine eindrucksvolle Geschichte sein Eigen nennen. Im Jahr 1239 wurde es erstmals als Nonnenkloster erwähnt. Im Anschluss dienten die Räumlichkeiten als evangelisches adeliges Damenstift und ab 1871 als evangelische höhere Töchterschule mit Internat. Heute beherbergt Stift Keppel ein öffentliches Koedukationsgymnasium und ein Tagungshaus. Am 11. September blickt Dorothea Jehmlich genau auf einen kleinen Zeitraum dieser langen Geschichte. Sie öffnet die Türen zu „ihrem“ Internatsmuseum mit der Sonderausstellung „Kleider von Keppels Kirchenboden“ von 14 bis 18 Uhr.

Der Klimabildungsstätte e. V. lädt am Tag des offenen Denkmals 2016 zu einem außerplanmäßigen „Repair Café“ in das Florenburg-Gebäude im Kirchweg ein. Im Mittelpunkt steht dabei, dass der Verein die Aktivitäten vorstellt, die ab dem Jahr 2017 in dem 110 Jahre alten Gebäude vorgesehen sind. Dabei schlägt er den Bogen von der Geschichte der Alten Florenburgschule zur Entwicklung des Umgangs mit Energie. An seiner zukünftigen Wirkungsstätte, den sogenannten KlimaWelten, zeigt der Verein anhand alter Bilder, wie das Gebäude in den vergangenen hundert Jahren genutzt wurde und zeichnet damit auch ein Stück Schul- und Stadtgeschichte nach. Geöffnet ist das Florenburg-Gebäude im Kirchweg von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr. Wie gewohnt sorgt der Klimabildungsstätte e. V. auch bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Auch wenn es sich bei den beiden geöffneten Denkmälern um im Wesentlichen als Schulen genutzte Gebäude handelt, könnten die Veranstaltungen unterschiedlicher nicht sein. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

In Müsen hat das Stahlbergmuseum von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Hier bietet der Verein Altenberg & Stahlberg e. V. neben Führungen durch das Bergbaumuseum im Bethaus der ehemaligen Grube Stahlberg auch die Begehung des Stahlberger Erbstollens an. Gerade dieser Weg unter die Erde erweist sich bei der Besichtigung als besonders eindrucksvolles Erlebnis.

Zu späterer Stunde ist am 11. September die Ev. Kirche in Hilchenbach ein interessanter Anlaufpunkt. Auf dem Kirchplatz feiert der Kirchbauverein Hilchenbach e.V. von 19:00 Uhr bis etwa 21:30 Uhr sein 10 jähriges Jubiläum. Dies passt perfekt zum Tag des offenen Denkmals und seinem diesjährigen Motto, hat sich der Verein bei seiner Gründung doch das Ziel gesetzt, gemeinsam Denkmale zu erhalten. Dies gilt für das nach Gustav Weiß „schönste Haus in Hilchenbach“, die Kirche, ebenso wie für die Gestaltung der Umgebung, die mit der Erneuerung des Kirchplatzes bereits große Fortschritte gemacht hat. Hiervon können sich die Besucher gerne persönlich überzeugen. Mit viel Musik, Getränken, Salaten und Gegrilltem rundet der Kirchbauverein Hilchenbach e. V. sein Geburtsfest ab.

11.09.2016