Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Tag des offenen Denkmals 2020
Zwei interessante Ziele am Tag des offenen Denkmals in Hilchenbach
Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ findet am Sonntag, dem 13. September, statt.
Sein Motto lautet diesmal „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“.
1. Ginsburgführung am Tag des Denkmals
Ginsburgführung mit Voranmeldung
Am Sonntag, dem 13. September ist nicht nur Wahltag, sondern es findet auch die erste Führung über das Gelände der Ruine Ginsburg in diesem Jahr statt. Mit Michael Thon, Gäste- und Kulturlandschaftsführer, können Interessierte auf eine Entdeckungsreise gehen und in Hilchenbach ein Stück Europa finden.
Was spielt die Ginsburg für eine Rolle in der europäischen Geschichte? Wer hat hier gelebt? Viele weitere Fragen können hier beantwortet werden. Dabei ist es Michael Thon immer wichtig, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seiner Veranstaltungen im Dialog zu stehen. So sind kurzweilige Anekdoten und spontane Ausführungen zu weiteren Themen nicht ausgeschlossen.
Treffpunkt für die etwa einstündige Führung ist vor der Ginsburgstube auf dem Schlossberg.
Zur historischen Erlebnisführung ist eine Mund-Nasen-Bedeckung mit zubringen!
Anmeldungen nimmt Susanne Träger von der Touristik-Information per Telefon unter 02733/288-133 oder per E-Mail an touristinfo@hilchenbach.de ab sofort entgegen.
2. Internatsmuseum im Gymnasium Stift Keppel
Führungen im Internatsmuseum Stift Keppel
Am Tag des offenen Denkmals 2020 finden Führungen im Internatsmuseum aufgrund der aktuellen Corona-Lage nur eingeschränkt statt.
Museumsleiterin Dorothea Jehmlich freut sich dennoch auf alle Interessierten, die sich am 13. September durch das Internatsmuseum führen lassen und dabei die interessante Geschichte rund um das Stift Keppel kennen lernen möchten. Sie erzählt anschaulich aus dem Leben der Internatsschülerinnen, zeigt die Räume, das Schulmaterial, die Kleidung und lässt die Besucher in eine fast vergessene Zeit eintauchen.
Die Führungen finden um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr statt und sind nur nach vorheriger Anmeldung und in kleinen Gruppen bis drei Personen möglich.
Die Abstandsregelung muss eingehalten sowie ein Mundschutz getragen werden.
Die Führungen sind kostenlos; um eine kleine Spende zur Erhaltung des Museums wird gebeten.
Anmeldungen – auch zu individuellen Terminen - nimmt ab sofort Dorothea Jehmlich unter der Rufnummer 02733/3281 oder per Mail an r-jehmlich@t-online.de entgegen.