Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Heimat von Stadtmuseum, Stadtarchiv und Stadtbücherei
Die Stadt Hilchenbach verfügt mit dem historischen Markt über ein großzügiges, sehenswertes Zentrum.
Seine Westseite wird beherrscht von der evangelischen Stadtkirche. Im Osten steht, vom Rathausneubau und dem Marktplatz durch die Gerichtswiese an der Wilhelmsburg getrennt, die Wilhelmsburg.
Das einstige nassauische Landesschloss wurde durch einen verheerenden Brand 1689 vernichtet. Die Wilhelmsburg in ihrer jetzigen Form wurde als Amtshaus 1776 erbaut und diente bis 1976 als Amtsgericht. Daher auch der Name des angrenzenden kleinen Parks mit Open-Air-Bühne "Gerichtswiese". Diese Bezeichnung wurde 2007 ergänzt durch "an der Wilhelmsburg", um für auswärtige Gäste bei den dort stattfindenden Veranstaltungen die überregional bekannte Wilhelmsburg als Orientierungshilfe zu nutzen.
Nach gründlicher Renovierung wurde das Gebäude Sitz des Stadtmuseums, des Stadtarchivs und der Stadtbücherei.
Neben diesen Dauerangeboten wird die Wilhelmsburg für Ausstellungen und auch andere Kulturveranstaltungen wie Lesungen und Konzerte genutzt.
Außerdem ist das historische Gebäude ein beliebter Ort für Trauungen.