Seiteninhalt

Eröffnung Neugestaltung Stadtbrunnen

Feierliche Eröffnung des neu gestalteten Stadtbrunnens

„12 Orte. Eine Stadt. Eine Gemeinschaft“ – und das seit exakt 50 Jahren. Das ist Hilchenbach seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1969.


Zu diesem ganz besonderen Geburtstag bekommt die Bevölkerung im Rahmen des Frühlingsfestes auch ein ganz besonderes Geschenk: Der Stadtbrunnen unterhalb der Evangelischen Kirche wird in neuem Glanz erscheinen und rechts und links mit zwei großen Steinplatten bestückt. Darauf werden, von Allenbach bis Vormwald, alle zwölf Stadtteile mit dem Jahr ihrer erstmaligen Erwähnung eingemeißelt. Zusammen mit den 12 Ausgüsse des Brunnens, die schon seit der Umgestaltung 1989 die zwölf Stadtteile Hilchenbachs symbolisieren, steht der Brunnen somit für ganz Hilchenbach und das Zusammenspiel der einzelnen Stadtteile als eine Gemeinschaft.

Die Steintafeln rechts und links des Brunnens trugen früher die Namen der gefallenen Soldaten des ersten Weltkrieges. Die Gedenktafeln wurden jedoch schon vor vielen Jahren auf den Alten Friedhof Hilchenbach gebracht, so dass der Brunnen die letzten Jahre etwas schmucklos wirkte. Dies brachte die Stadtführerin Rosel Six auf die Idee der Neugestaltung des Brunnens, die sie an das Stadtmarketing der Stadt Hilchenbach herantrug.

Zusammen arbeitete man den Vorschlag weiter aus und Anfang des Jahres beauftragte die Stadtverwaltung den Hilchenbacher Steinmetz Dominik Hundt mit der Umsetzung. „Wieder einmal konnte ein tolles Projekt dank guter Zusammenarbeit schnell und unkompliziert umgesetzt werden“, freut sich Kerstin Broh von der Stadt Hilchenbach.

Während des Hilchenbacher Frühlingsfestes enthüllten Bürgermeister Holger Menzel, sein Stellvertreter Klaus Stötzel, Stadtführerin Rosel Six und Steinmetz Dominik Hundt die neuen Tafeln am Stadtbrunnen.

27.05.2019