Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
TTG SMS Dahlbruch informiert
Nachricht vom 8. November 2017
Herren Vereinsmeisterschaften & Wastelturnier der TTG SMS Dahlbruch
Anfang November fanden die jährlichen Herren-Vereinsmeisterschaften der Tischtennisgemeinschaft (TTG) SMS Dahlbruch statt. Zu Beginn begrüßten die Sportwarte Pascal Siepermann und Patrick Pfau die zahlreichen Vereinsmitglieder und verkündeten den Spielablauf. Gespielt wurde dieses Jahr zum ersten Mal in einer Einzel-Herren-A- und -B Klasse, sodass möglichst gleichstarke Vereinsmitglieder aufeinandertrafen. Die Paarungen für den Doppelwettbewerb im Jeder-gegen-Jeden Modus wurden wie jedes Jahr zugelost.
Zu Beginn wurden die Doppelpartien ausgetragen, in denen sich im Finale letztendlich Patrick Pfau/Dieter Müller in einem sehr spannenden Fünfsatzspiel gegen die zweitplatzierten Stefano Miniutti/Pascal Siepermann durchsetzen und sich somit den Vereinsmeistertitel 2017 im Doppel sichern konnten.
Nach den Doppelpartien wurde mit den Einzelbegegnungen fortgefahren. Gespielt wurde in zwei Herren-A Gruppen sowie einer Herren-B Gruppe, in denen die Partien im Jeder-gegen-Jeden Modus ausgetragen wurden. Nach vielen Stunden spannender Spiele kristallisierten sich die Halbfinalpaarungen Stefano Miniutti gegen Thomas Hoffmann und Benjamin Kaden gegen Patrick Pfau heraus. Hier konnten sich die Spieler Thomas Hoffmann sowie Patrick Pfau behaupten und nach mehr als 5 Stunden Spielzeit das Finale um den Vereinsmeistertitel 2017 austragen. Im Finale konnte sich Thomas Hoffmann mit 3:0 durchsetzen und gewann damit nach 2012, 2013 und 2014 erneut den Vereinsmeistertitel. Im Spiel um Platz 3 konnte Stefano Miniutti ebenfalls mit einem 3:0 gegen Benjamin Kaden gewinnen. In der Herren-B Klasse konnte Stefan Moser überzeugen und mit 5 Siegen ohne Niederlage den Titel holen.
Erstmals haben sich die TTG-Mitglieder dazu entschlossen, das jährliche Wastelturnier (Kartenspielturnier) direkt im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften auszutragen, um möglichst viele Mitglieder zu einer Teilnahme an beiden Veranstaltungen zu bewegen. Nachdem das Wastelturnier die letzten Jahre immer in den Rothaarstuben stattgefunden hat, war es wohl dieses Jahr aufgrund des bevorstehenden Neubaus nächstes Jahr das letzte Mal, wo diese Veranstaltung an diesem Ort stattgefunden hat. Nach mehr als vier Stunden stand der Sieger mit Benjamin Kaden fest. Er holte die meisten Punkte und ist somit für ein Jahr der Besitzer des begehrten Wanderpokals.
Die nächste Veranstaltung der TTG SMS Dahlbruch ist auch dieses Jahr wieder die Jahresabschlusswanderung am 27.12.2017, zu der alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen sind.
Nachricht vom 5. Juli 2017:
60 Jahre TTG SMS Dahlbruch
In diesem Jahr feiert die TTG SMS Dahlbruch ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am letzten Juniwochenende (24. bis 25. Juni) ein Vereinsausflug nach Aachen statt. Mit dem Zug fuhr die Gruppe am Samstagmorgen los und besichtigte nach der Ankunft die Printenbäckerei Klein. Dort wurden die Teilnehmer über die Geheimnisse der Printenherstellung bei gleichzeitiger Verkostung informiert. Nach der darauf folgenden Dombesichtigung trafen sich abends alle zu einem gemütlichen Beisammensein. In diesem Rahmen wurden Karin Starke und Rolf Saßmannshausen für ihre 50-jährige Mitgliedschaft sowie Markus Sacherow für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenso erhielt der Vorsitzende, Stefano Miniutti, eine Ehrung für sein besonderes Engagement bei der TTG SMS Dahlbruch. Anschließend führte der Nachtwächter die Gruppe durch die geschichtsträchtigen Gassen der Aachener Altstadt. In zeitgemäßem Gewand wusste er viele interessante Geschichten über die Stadt zu berichten.
Der folgende Tag knüpfte mit einer Besichtigung des alten Rathauses an. Anschließend und zum Abschluss der zwei schönen Tage stand ein gemeinsames Mittagessen im Aachener Brauhaus auf dem Plan. Nachtmittags machten sich die TTG‘ler wieder mit dem Zug auf die Heimreise ins Siegerland. Die Organisatoren Benjamin Kaden, Stefano Miniutti und Jan Müller sowie alle Teilnehmer haben sich sehr über den Ausflug gefreut und freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen. Als nächstes Event steht Mitte Juli das traditionelle Jugendzeltlager im Westerwald an, während zu Beginn der neuen Saison im September die sportlichen Aktivitäten wieder im Vordergrund stehen.
Nachricht vom 30. Januar 2017:
Jahreshauptversammlung der TTG SMS Dahlbruch e. V.
Im Januar begrüßte der 1. Vorsitzende der Tischtennisgemeinschaft (TTG) SMS Dahlbruch e. V., Stefano Miniutti, die Mitglieder in der ehemaligen Gaststätte Rothaarstuben in Dahlbruch zur Jahreshauptversammlung.
Zu Beginn wurde Markus Sacherow für seine 25-jährige Mitgliedschaft bei der TTG geehrt. Anschließend ehrte Sportwart Pascal Siepermann die Sieger der Vereinsmeisterschaften des vergangenen Jahres. Nach einigen Regularien stellte der 1. Vorsitzende in seinem Bericht die Ereignisse des Jahres 2016 vor. Hervorzuheben war der Besuch der Tischtennisfreunde aus Jena im Siegerland und die erstmalige Mitarbeit beim Seefest der Angelfreunde Müsen. Das sportliche Abschneiden der Mannschaften wurde vom Sportwart vorgestellt. Anschließend stellte Kassenwart Jan Müller der Versammlung den Kassenbericht 2016 vor. Da es ein positives Ergebnis zu vermelden gab, wird eine Beitragserhöhung für 2017 nicht erforderlich.Nachdem die Kassenprüfer Sophie Hertel und Markus Sacherow die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen ergab sich für das Jahr 2017 folgende Zusammensetzung des Vorstands: 1. Vorsitzender: Stefano Miniutti, 2. Vorsitzender: Benjamin Kaden, Kassenwart: Jan Müller, Sportwarte: Pascal Siepermann und Patrick Pfau, Jugendwart: Arnd Dreute, Pressewart: Patrick Pfau, Gerätewart: Lothar Schlabach, Freizeit- und Wanderwart: Manfred Völkel
Anschließend wurde der Veranstaltungskalender 2017 besprochen. Die TTG SMS Dahlbruch feiert 2017 ihr 60-Jähriges Jubiläum. Nach dem Besuch in Nürnberg in 2007 fahren die Mitglieder dieses Jahr nach Aachen und verbringen dort das Wochenende vom 24. bis 25. Juni. Als weitere Veranstaltungen wurden die Karfreitagswanderung am 14. April und der Besuch bei den Sportfreunden aus Jena vom 28. bis 30. April besprochen.
Nachricht vom 28. November 2016
Herren Vereinsmeisterschaften der TTG SMS Dahlbruch 2016 (Bericht und Foto der TTG SMS Dahlbruch)
Im November fanden die jährlichen Herren-Vereinsmeisterschaften der Tischtennisgemeinschaft (TTG) SMS Dahlbruch statt. Zu Beginn begrüßten die Sportwarte Pascal Siepermann und Patrick Pfau die zahlreichen Vereinsmitglieder und verkündeten die zugelosten Doppelpaarungen. Nach spannenden Partien im Jeder-gegen-Jeden-Modus konnte sich die Paarung Jan Müller/Jürgen Teubner in einem packenden Spiel gegen Stefano Miniutti/Pascal Siepermann durchsetzen und den Vereinsmeistertitel 2016 im Doppel sichern.
Nach den Doppelpartien wurde mit den Einzelbegegnungen fortgefahren. Die Sportkameraden Stefano Miniutti und Patrick Pfau leisteten sich in den ersten Partien gegen die anderen Teilnehmer fast keine Fehler und bestritten somit nach vielen Stunden voller packender Partien das Finale um den Vereinsmeistertitel. Hier unterlag Patrick Pfau gegen Stefano Miniutti mit eins zu drei Sätzen. Somit stand damit der Einzel-Vereinsmeister 2016 mit Stefano Miniutti fest. Patrick Pfau belegte vor Jan Müller den zweiten Platz.
Die nächste Veranstaltung der TTG SMS Dahlbruch ist auch dieses Jahr wieder die Jahresabschlusswanderung am 27. Dezember, zu der alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen sind.
Nachricht vom 13. Juli 2016:
Tischtennis Jugendzeltlager im Westerwald vom 8. bis 11. Juli 2016 (Bericht und Foto der TTG SMS Dahlbruch)
Vergangenes Wochenende fand das jährliche Jugendzeltlager der Tischtennisgemeinschaft (TTG) SMS Dahlbruch statt. Das traditionsreiche Jugendzeltlager findet seit vielen Jahren auf dem Campingplatz des Postweihers in Freilingen (Westerwald) statt und erntet jedes Jahr sehr viel Zuspruch von den Mitgliedern und Freunden des Vereins.
Das Zeltlager wird zum Großteil von den Bierrondell-Einnahmen der Hilchenbacher-Herbstkirmes finanziert. Daher ist der Ausschank auf der Kirmes für die TTG ein unverzichtbarer Bestandteil, um auch für die kommenden Jahre ein auch außersportliches und abwechslungsreiches Programm für die Mitglieder bieten zu können.
Am Freitag, den 8. Juli versammelten sich die Teilnehmer in Dahlbruch, um den Weg mit dem voll bepackten Transporter in Richtung Westerwald anzutreten. Nach der Ankunft ging es mit dem schweißtreibenden Aufbau der Personen- und Versorgungszelte weiter. Auch dieses Jahr schlug die TTG wieder mit zwei Aufenthaltszelten, einem großen Pfadfinder-Versorgungszelt und einigen Personenzelten auf dem Campingplatz auf.
Abends versammelte sich die komplette Gruppe, um beispielsweise das Vereinskartenspiel „Wasteln“ oder das Würfelspiel „Schocken“ zu spielen. Auch dieses Jahr findet wieder das vereinsinterne Wastelturnier am Ende der Sommerferien statt, daher wird das Zeltlager auch immer wieder gerne zur Vorbereitung für das anstehende Event genutzt. Nachdem bereits vor zwei Jahren ein sportliches Großereignis mit der Fußball-WM auf der Tagesordnung stand, wurde natürlich auch dieses Wochenende der Beamer ausgepackt und das EM-Finale bei bestem Wetter unter freiem Himmel geschaut. Natürlich standen auch eigene sportliche Aktivitäten auf dem Plan, wie beispielsweise Softballtennis, Minigolf oder Fußball.
Insgesamt war das Jugendzeltlager wieder ein voller Erfolg, mit viel Spaß und Erholung. Die spielerische Saison beginnt für die TTG SMS Dahlbruch wieder nach den Sommerferien und bis dahin findet auch aufgrund der geschlossenen Halle kein Training statt.
Nachricht vom 9. Mai 2016:
Besuch aus Jena bei der TTG SMS Dahlbruch (Bericht und Foto der TTG SMS Dahlbruch)
Seit nun 26 Jahren hält die Freundschaft zwischen den Tischtennisvereinen SG Pädagogik Jena und der TTG SMS Dahlbruch an. Diese Freundschaft wird begleitet von einem wechselseitigen Besuch bei oder von den thüringischen Sportskameraden. Vom 29. April bis 1. Mai erhielt die TTG wieder Besuch, der am Freitag mit zwei Freundschaftsspielen zwischen den beiden Vereinen eingeleitet wurde. Während die 1. Mannschaft der TTG SMS Dahlbruch einen Sieg erzielen konnte, musste sich die 2. Mannschaft mit 3:7 geschlagen geben. Gleichzeitig zum Spiel wurden bei Essen und Trinken Neuigkeiten ausgetauscht, die sich seit dem letzten Besuch ergeben haben.
Am Samstag führte der Weg nach Wittgenstein. Zunächst wurde das Schiefer-Schau-Bergwerk in Raumland besichtigt. Anschließend konnten sich die Teilnehmer im Schäferhof in Jagdhaus stärken, um nachmittags den Rundweg der Wisent-Wildnis zu bewältigen. Der Tag klang beim Tanz in den Mai bei der Dahlbrucher Feuerwehr aus. Wie traditionell üblich, verabschiedeten sich die Gäste nach einem Frühschoppen in der Oberbach-Hütte oberhalb von Allenbach und machten sich gegen Mittag wieder auf die Heimfahrt nach Jena.
Die nächste Veranstaltung der TTG SMS Dahlbruch ist das jährliche Jugendzeltlager in Freilingen (Westerwald).