Seiteninhalt

TuS Hilchenbach informiert

Der TuS Hilchenbach informiert

TuS Hilchenbach - 30. Faustballturnier in Hilchenbach

Nachricht vom 14. Oktober 2019 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach):

30. Faustballturnier in Hilchenbach

Toller Faustballsport beim 3-tägigen Jubiläumsturnier

Ihr erstes Faustballturnier richteten die Hilchenbacher Faustballer aus als der 3. Oktober zum „Tag der deutschen Einheit“ wurde! Nun, 3 Jahrzehnte später, fand dieses Turnier zum dreißigsten mal statt!

Den Beginn machten am 3. Oktober die Männermannschaften. Wieder einmal war es dem Abteilungsleiter der Hilchenbacher, Tomas Irle, gelungen TopMannschaften aus ganz NRW ins Siegerland zu holen. Unter anderem konnte er die jungen ambitionierte Bundesliga Mannschaften des TSV Hagen und des Leichlinger TV  begrüßen. Die Hagener hatten in der Sommersaion mit einem sechsten Platz bei den Deutschen Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht, der Leichlinger TV spielt erstmals im Faustball-Oberhaus und nutzte die Möglichkeit um sich in Hilchenbach auf die Saison vorzubereiten. In der Vorrunde mussten sich die Teams in zwei Hallen für die Endrunde qualifizieren. Hier wurden die Bundesligisten ihrer Favoritenrolle in den jeweiligen Gruppen gerecht und setzten sich gegen die Konkurrenz klar durch. In der Endrunde in der Hilchenbacher Sporthalle entwickelten sich dann spannende Qualifikations- und Platzierungsspiele wobei der Gastgeber einen guten 6. Platz erreichen konnte.


Im Endspiel zwischen den Bundesligisten wurde den Zuschauern nochmal toller Faustballsport geboten. Der Leichlinger Schlagmann überzeugte mit seinen spektakulären Sprungangaben. Doch die Abwehrreihe des TSV Hagen war gut aufgestellt und konnte so ein um den anderen Angriff einleiten, der dann von ihrem Hauptangreifer und U21 Nationalspieler Florian Kutscher in Ziel gebracht wurde. Am Ende ging der Turniersieg in Hilchenbach verdient an den TSV Hagen.
 
Am darauf folgenden Wochenende fanden die Spiele der Mixedmannschaften statt. Anders als bei den leistungsorientierten Spielen der Männermannschaften stand hier der Spaß am Faustballspielen und das faire Miteinander im Vordergrund.  Nachdem die teilnehmenden Mannschaften am Samstag in zwei 5er Gruppen um die besten Platzierungen für die Endrunde gespielt hatten luden die Hilchenbacher abends zur Faustballerparty in den Vorraum der Sporthalle.  Hier konnten alte Freundschaften aufgefrischt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden! Am Sonntag standen dann die Endrundenspiele der Mixedmannschaften auf dem Plan. Obwohl man einigen Sportlern die kurze Nacht anmerkte, konnte man doch einige gute Spiele sehen. Im Endspiel setzte sich dann die Familienmannschaft „Die Schmalis“ gegen das gemischte Team „Querbeet“ durch.


Bei der Siegerehrung dankte Abteilungsleiter Tomas Irle den Mannschaften für ein tolles Turnier und den vielen Helfern für die Arbeit im Hintergrund. Als Anerkennung für 30 Jahre Hilchenbacher Faustballturnier dankte der Präsident des TuS Hilchenbach, Folker Bohne, der Faustballabteilung. „Diese Veranstaltung hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Kalender der Faustballvereine und ist ein Aushängeschild für unseren Verein.

Erster Sportaktionstag beim TuS Hilchenbach

Nachricht vom 24. September 2019 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach):

Erster Sportaktionstag beim TuS Hilchenbach

Aktionsreicher Nachmittag in und um die Sporthalle

Mehr als 100 begeisterte Sportler konnten die Organisatoren um Nicole Müller am Samstag bei schönstem Spätsommerwetter auf dem Sportplatz und in der Sporthalle begrüßen. Die vielen Helfer hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem das breite Sportangebot des TuS Hilchenbach vorgestellt wurde und zum Mitmachen animierte. Unterstützt wurde der TuS dabei vom Verein Competo, der Menschen mit und ohne Handicap zusammenbringen möchte, und beim Sportaktionstag für die Versorgung mit frischen Waffeln zuständig war.


Die Veranstaltung startete mit der Abnahme der Sportabzeichen für die schon etwas erfahrenen Sportler und dem Sportabzeichen „Jolinchen“ für die jüngsten Turnerinnen und Turner. Dabei konnten 32 mal das Sportabzeichen und 23 mal das „Jolinchen“ erfolgreich abgelegt werden. Und auch der erstmals durchgeführte KinderTurnCup, ein Grundlagenwettbewerb für 6-10 jährige, fand mit mehr als 20 Teilnehmern eine gute Resonanz!

Anschließend ging es beim „Cross-Boccia“, beim Team-Wettkampf und beim Rollbrett-Parcours vor allem um den Spaß an der Bewegung und das gemeinsame  Sporterlebnis im Verein. Parallel dazu wurden in der Sporthalle Sportarten mit dem Ball vorgestellt. Die Faustballer hatten einen Parcours vorbereitet und die Grundzüge Ihres Sportes demonstriert,  bei der Tischtennisabteilung wurde an einer überdimensionalen Tischtennisplatte mit Begeisterung gespielt.

Vor der abschließenden Siegerehrung bildeten dann die Vorführungen der Hüpfkrümel und der Gerätturnerinnen mit ihrem Programm „Traum vom Fliegen“ den sehenswerten Abschluss einer rund um gelungenen Veranstaltung.

Nicole Müller als Beauftragte für den Sportbetrieb im TuS Hilchenbach war mit der Premiere des Sportaktionstages sehr zufrieden. „Ich freue mich, daß wir mehr als 100 Teilnehmer und etliche Interessierte auf den Sportplatz und in die Sporthalle bewegen konnten! Eine tolle Resonanz und ein Ansporn diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Vielleicht können wir dann auch mehr Erwachsene dazu animieren mitzumachen!“

Nachtschwimmen und Übernachtung im Freibad Hilchenbach

Nachricht vom 20. September 2019 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach):

Stimmungsvoller Abschluss der Badesaison

TuS Hilchenbach verabschiedet die Freibadsaison 2019 mit Nachtschwimmen und einer Übernachtung im Freibad.
 
Zum Abschluss der Badesaison 2019 im Hilchenbacher Freibad hatte der TuS Hilchenbach als Betreiber des Bades zu zwei tollen Veranstaltungen eingeladen.
 
Am 24. August fand bereits zum dritten mal das Nachtschwimmen statt. Ab 21 Uhr nutzen bei sommerlichen Temperaturen viele Gäste des Freibades die Möglichkeit zu einer nächtlichen Runde im gut temperierten Wasser.
 
Rund um das große Becken hatte das OrgaTeam mit vielen bunten LEDStrahlern und Feuertonnen für eine farbenfrohe und idyllische Stimmung gesorgt.

Das Jugendteam verwöhnte in der Cocktailbar die mehr als 150 Gäste mit frisch gemixten, alkoholfreien Köstlichkeiten.   

Ralf Limper, Vorsitzender des TuS Hilchenbach, zeigte sich erfreut von der positiven Resonanz der Besucher: „Die Besucher sind begeistert von der Stimmung im bunt beleuchteten Freibad und genießen die gemütliche Atmosphäre! Wir freuen uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!“

Eine Woche später war das Jugendteam schon wieder im Einsatz und lud alle TuS-Mitglieder zwischen 8 und 14 Jahren zu einer Übernachtung ins Freibad ein. Die fast 20 Kinder und Jugendlichen erlebten einen spannenden Abend und eine ereignisreiche Nacht.

Bei herrlichem Sonnenwetter und 24° Wassertemperatur wurde an Land und im Wasser gespielt. Abends ging es für Unerschrockene auf eine Nachtwanderung und anschließend wurde im gemeinsamen Kreis gegrillt und Stockbrot gebacken.

Für die Sicherheit der Kinder waren während der Spiele im Wasser ständig die Rettungsschwimmer des TuS anwesend. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz für unsere Jugend.


Nachdem die jungen Turnerinnen und Turner am nächsten Morgen die Zelte abgebaut hatten und von ihren Eltern wieder in Empfang genommen wurden, war auch für das Jugendteam um Maike Schäfer ein harmonisches Event vorbei. Für sie hieß es nun „Schlaf nachholen!“ Danke für euern Einsatz! 


Rückblickend auf die abgelaufene Badesaison bedankt sich Ralf Limper bei allen Helfern im FreibadTeam, im Kiosk, am Beckenrand, im Rosenbeet und nicht zuletzt bei seinen Mitstreitern im Vorstand für die geleistete Arbeit! „Ich bin froh, daß wir immer wieder Helfer finden, die jährlich aufs Neue motiviert am Projekt „Freibad“ mitarbeiten. Es ist außerdem gut zu wissen, daß wir in der Stadtverwaltung und im Förderverein des Freibades Unterstützer haben, die uns bei Problemen unter die Arme greifen.“

Neuer Vereinsbus für den TuS Hilchenbach

Nachricht vom 18. Juli 2019 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach):

Neuer Vereinsbus für den TuS Hilchenbach

Zur Präsentation des neuen Vereinsbusses hatte der TuS Hilchenbach ins Freibad geladen. Der Vorsitzende Ralf Limper begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren, die die Anschaffung des Busses erst möglich gemacht haben.


Sein Dank galt aber auch seinen Kollegen im Vorstand für die Unterstützung bei der Ansprache und Gewinnung der Sponsoren.

So sind fast 30.000,00 € zusammenkommen, die komplett in den neuen Bus  investiert werden konnten.


Der 120 PS starke Opel Vivaro steht nun exklusiv den Abteilungen des TuS Hilchenbach für ihre Fahrten zur Verfügung. Vor allem die Kinder- und Jugendabteilungen freuen sich bereits auf gemeinsame Fahrten zu Wettkämpfen, Meisterschaften oder sportlichen Ausflügen!

Wenn   größeres   Gepäck   transportiert   werden   muss   steht außerdem ein 1,3 T - Anhänger zur Verfügung. Das komplette Gespann wurde mit den Werbeaufdrucken der Unterstützer beklebt und ist mit den seitlich aufgebrachten großen TuS-Wappen deutlich als „der Neue“ im TuS zu erkennen!


Ansprechpartner für die Vermietung des Busses ist Peter Kniesa.

Vielen Dank an die Sponsoren:

Friseursalon Hassler, Spedition Menn, Provinzial Menn, Siemag BKK, Stadtapotheke Hilchenbach, Alloheim, Westfalia, Adient, Steuerberatung Tigges, Schrag, Malermeister Hoffmann, Gasthaus Pampeses, Gasthof Engelbert, Reifen Thomas, Sportraum, Medienhaus Dreisbach AG, MD Print und die Volksbank in Südwestfalen

TuS Hilchenbach lädt zum Frühstücken ins Freibad

Nachricht vom 20. August  2019 (Foto und Bericht des TuS Hilchenbach): 

Feinkost im Freibad - TuS Hilchenbach lädt zum Frühstücken ins Freibad

Bereits zum 14. Mal hatte der TuS Hilchenbach zum gemütlichen Frühstück ins Freibad eingeladen.

Das Team unter der Regie von Erika Siebel und Heike Schäfer hatte mit Unterstützung durch die Mannschaft aus dem Kiosk ein sehenswertes Buffet aufgebaut, woran sich die fast 60 Gäste für einen Kostenbeitrag von 7 Euro bedienen konnten.

Das Organisationsteam hatte wieder an alles gedacht! Frische Brötchen und Brot konnten mit allerlei Leckereien belegt werden. Von A wie Aufschnitt bis Z wie Zwiebelfrischkäse war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Renner war frisches Spiegelei mit Speck, aber auch der selbstgebackene Kuchen wurde gern genommen. Eine liebevoll gedeckte Tafel wartet auf die Gäste.

Das Event findet immer am ersten Augustwochenende statt und hat sich über die Jahre zu einem Geheimtipp entwickelt.

Neben Vereinsmitgliedern nehmen auch immer mehr Freunde und Gönner des Freibades an diesem gemütlichen Beisammensein teil und sind in der Freibadfamilie herzlich willkommen.

Erika Siebel, die vor vielen Jahren zusammen mit Heike Schäfer die Idee hatte mal etwas Besonderes für die Besucher des Freibades anzubieten, zeigte sich auch dieses Jahr begeistert: „Es war wiedermal ein voller Erfolg! Die Stimmung war prächtig und alle Gäste freuen sich schon auf nächstes Jahr. Im Vorfeld gibt es zwar immer viel zu tun, aber mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team und ich bin froh, daß ich mich auf unsere Helfer verlassen kann!“

Man darf gespannt sein, was sich die Organisatoren für die 15. Auflage im nächsten Jahr einfallen lassen.

20.08.2019