Seiteninhalt

Siegerland Turngau informiert

Bewegung, Fitness und Spaß beim Männer-Aktiv-Wochenende (November 2019)

Auch in diesem Jahr richtete der Siegerland-Turngau mit Unterstützung des Kreissportbundes ein Aktiv-Wochenende der Männer aus. Ein anspruchsvolles, sportliches Programm mit der Referentin „Sandra Jüngst“ und dem Referent „Lars Niwar“ brachte die Senioren-Turner des Siegerland-Turngaues unter Leitung und Organisator Volker Arend am ersten Advents-Wochenende mächtig ins Schwitzen.

Gestartet wurde das Aktiv-Wochenende unter dem Motto „Bewegung, Fitness, Gemütlichkeit und Spaß“ für Männer ab 30 Jahren in der Allenbacher Turnhalle.


Nach dem Sportlichen Programm wurde auf dem Weg zur Unterkunft, dem Jugendwaldheim Gillerberg, ein Zwischenstopp auf dem kleinen, rustikalen Grunder Weihnachtsmarkt eingelegt.

Eine Überraschung und ein besonderes Highlight war die Krimi-Lesung mit der Weidenauer Autorin „Anette Schäfer“ nach dem Abendessen. Auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz. Der „krönende Abschluss“ dieses jährlichen stattfindenden Wochenendes ist stets das gemütliche Beisammensein im „Meisenstübchen“ mit Schifferklavier, Gesang und guter Laune.


Die „Nordic-Walking Abschlusswanderung“ am nächsten Morgen in freier Natur, auf der Ginsberger Heide, machte die Köpfe wieder frei.

Verpflegt wurden die Teilnehmer bestens im Jugendwaldheim Gillerberg und so endete ein rundum schönes und harmonisches Aktivwochenende mit zufriedenen Teilnehmern. Die Senioren-Turner des Siegerland-Turngaues freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Begeisterte Turnerinnen beim Aktiv-Wochenende

Zwei intensive Tage mit viel Aktivität und Spaß erlebten 44 Teilnehmerinnen bei dem traditionellen Aktiv-Wochenende für Turnerinnen des Siegerland Turngaus.

Los ging es in der Turnhalle des TV Allenbach mit Faszienfitness und Entspannung. Gunter Jochum Trainer beim TuS AdH Weidenau, führte die Teilnehmerinnen in die Welt der Faszien ein. Nach einigen Erläuterungen erlebte die Gruppe, wie vielfältig ein Training für die Faszien sein kann. Da ging es um Wahrnehmung, katapultartige Bewegungen, das Dehnen und um die funktionelle Beweglichkeit.

Nach der Kaffee-und-Kuchen-Pause, in der sich die Teilnehmerinnen die leckeren selbstgebackenen Kuchen der Organisatorin Juliane Scheel, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, schmecken ließen, führte Markus Flender, sportlicher Leiter und Trainer TVE Dreis-Tiefenbach das Aktivprogramm fort. In seinem Workshop „Richtig fit – gut trainiert ins Frühjahr“ arbeiteten die Frauen sehr intensiv mit dem Theraband.

Die Fortsetzung fand der Lehrgang im Jugendwaldheim Gillerberg, wo die Frauen abends gespannt den Ausführungen von Gabi Lecher, Friseurmeisterin und staatlich geprüfte Typ- und Stilberaterin, folgten. Sie erläuterte den interessierten Teilnehmerinnen, welche Bedeutung Haarfarbe, Augenfarbe und der Hautunterton auf das Erscheinungsbild einer Frau haben. Anhand verschiedenfarbiger Tücher demonstrierte sie die Wirkung der zum Typ passenden Farbe der Kleidung. Auch nach dem offiziellen Ende des Abendprogramms fachsimpelten die Frauen über die vielen Informationen zur Farbberatung.

Am Sonntagmorgen war Outdoor-Training angesagt. Noch vor dem Frühstück lud Juliane Scheel die Frauen zunächst zu dem Kurzprogramm „Mobilisierung“ nach draußen ein. Bis zum Mittagessen wanderten die Frauen in einer großen Runde rund um die Ginsberger Heide. Immer wieder baute die Lehrgangsleiterin aktive Pausen ein, in denen die verschiedensten gymnastischen Übungen durchgeführt wurden.

Bester Dinge gingen die Turnerinnen nach dem Mittagessen auseinander. Alle freuen sich auf die nächsten Angebote und Einladungen des Turngaus.

05.12.2019 
Quelle: Siegerland Turngau