Seiteninhalt

Sporterfolge

Top Ten im Weltcup und Zwei Deutsche Meistertitel nach Lützel

Die vergangenen zwei Wochen standen für die Lützelerin Tina Willert ganz im Zeichen des Rollskisports.

So ging es für Vier Wettkampftage nach Trento und Val di Fiemme nach Italien zum Finale des diesjährigen Rollski Weltcups. Für Teamkapitänin und Sportlerin Tina Willert war es der erste Weltcup in diesem Jahr. Auftakt dieser Minitour machte ein 2,5 Kilometer langer klassik Prolog zum Monte Bondone. Hier belegte Willert in 12:53min mit einem zehnten Platz eine gute Position im Mittelfeld. Am folgenden Tag fand ein Sprint über 200 Meter im Stadtzentrum von Trento statt. Nicht gerade die Parade Disziplin von Tina Willert, jedoch qualifizierte die Siegerländerin sich mit der zehnten Prologzeit für das Achtelfinale. Hier wartete mit der Ukrainerin Yuliia Krol, die achtschnellste des Prologs, auf sie. Normalerweise eine klare Sache, trotzdem konnte die Ukrainerin um eine halbe Rollerlänge bezwungen werden. Die Konkurrentin im Viertelfinle, Lisa Bolzan aus Italien, gilt seit Jahren als Sprintspezialistin und lief im Prolog die schnellste Zeit, dementsprechend gering waren die Chancen auf ein weiterkommen in diesem Lauf. Tina Willert verlor, jedoch konnte sie sich auf den 8. Platz verbessern.

Samstag ging es zum Massenstart über 10 Kilometer nach Ziano di Fiemme in Italien, leider überquerte die 25-jährige Willert als 14. das Ziel.

Den Sonntag stand das Finale der Minitour an, die Rückstände des Massenstarts und Bergprologes wurden addiert und Bonussekunden vom Sprint subtrahiert. So wurden die Abstände für das Verfolgungsrennen zur Alpe Cermis berechnet. Insgesamt 484 Höhenmeter galt es auf 11 Kilometern zu erklimmen, wobei die ersten 7 Kilometer noch flach durchs Tal geschoben wurden. Als 14. Starterin konnte im Flachstück bereits die vor Ihr gestartete Ukrainerin Yuliia Krol eingeholt werden, aber die, mittlerweile, Lieblingskontrahentin von Tina Willert entwischte dann am Berg. Am Anstieg konnte dann jedoch die, auf Position 9 gestartete, Anna Bolzan aufgelaufen und abgeschüttelt werden. Im Endclassement dieser Minitour stand ein 13. Platz für Tina Willert.

Nach ein paar Tagen Urlaub ging es direkt weiter nach Oederan im Erzgebirge. Hier standen die Deutschen Meisterschaften im Massenstart und Verfolgung auf dem Programm.

Der Massenstart fand über 10 Kilometer in der Klassischen Technik auf einer eher flachen Strecke mit gestellten Einheitsrollski statt. Dies hieß für die Sportler viel Armarbeit, da der

Großteil aus den Armen heraus geschoben wurde. Glück hatten die Sportlerinnen und Sportler mit dem Wetter, trotz herbstlichen Temperaturen blieb der Regen aus und nur der Wind machte das Rennen anstrengender. Nach dem Startschuss fand sich eine Gruppe von vier Läuferinnen zusammen, mit Anna Rockstroh und Rosa Zimare sogar zwei Nationalteamkolleginnen, mit Hanna Nöhmeier eine direkte Altersklassenkonkurrentin. Nach Fünf Kilometern konnte Tina Willert sich zusammen mit Anna Rockstroh vom SV Trebsen von den anderen absetzen und es entstand ein harter Kampf um den Tagessieg. Während Rockstroh in der Klassikzone glänzen konnte, hatte Willert im Schieben die stärkeren Arme. Und so Überquerte Tina Willert erneut als Deutsche Meisterin die Ziellinie in 29:29min mit einem Vorsprung auf Anna Rockstroh von 6 Sekunden. Hanna Nöhmeier vom SV Frankenhain kam 8 Sekunden nach der Siegerin ins Ziel und wurde dritte.

Am Sonntag machte es Dauerregen und 10 Grad  nicht einfach sich am Morgen für einen Freiluftsport zu begeistern. Jedoch stellten sich 91 Sportlerinnen und Sportler diesem, um um das begehrte Edelmetall zu kämpfen.

Jeder Sportler musste zuerst einen Ein Kilometer langen Prolog absolvieren. Da auf dieser Distanz natürlich nicht viel Abstand zwischen den Athleten entstand, gleichte die Verfolgung eher einem Massenstart mit Nachzüglern.

Tina Willert lief im Prolog bei den Damen die zweit schnellste Zeit hinter Hanna Nöhmeier, schneller als die Damen um zwei Sekunden war nur Rosa Zimare aus Klotzsche (Jugend 17).

Das Verfolgungsrennen startete und es fand sich dieselbe Führungsgruppe wie schon am Vortag und auch hier konnten sich Anna Rockstroh und Tina Willert erneut von ihren Verfolgerinnen absetzen. Am Ende holte sich erneut Tina Willert den Titel der Deutschen Meisterin.

Im Anschluss an das Jagdrennen stand noch eine „Generationen-Staffel“ an. Hier wurde unterschieden in Kinder/Jugendstaffeln und in Seniorenstaffel. Hier wurde dem SG Klotzsche aus Sachsen ausgeholfen, welchem eine Läuferin aus der Hauptklasse fehlte. Die erneute Deutsche Meisterin Tina Willert konnte als Startläuferin noch zum dritten Platz beitragen.

10.10.2018