Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Jahreshauptversammlung der TTG SMS Dahlbruch e. V.
Am 8. Februar begrüßte der 1. Vorsitzende der Tischtennisgemeinschaft (TTG) SMS Dahlbruch e. V., Stefano Miniutti, die Vereinsmitglieder im Gasthof Stahlberg in Hilchenbach-Müsen.
Nach einer Gedenkminute an ein im Jahr 2019 verstorbenes Vereinsmitglied nahm der Sportwart Patrick Pfau die Ehrungen der letztjährigen Vereinsmeisterschaften vor, bei der Henning Pfau den ersten, Manfred Völkel den zweiten und Patrick Pfau den dritten Platz belegten. Im Doppel waren Henning Pfau und Benjamin Kaden siegreich.
Nach den Ehrungen trugen der 1. Vorsitzende, die Sportwarte sowie der Kassenwart ihre Berichte vor. Der temporäre Auszug aus der Turnhalle in Dahlbruch, die abgerissen und neu gebaut wird, der Besuch in Jena sowie die Hilchenbacher Herbstkirmes standen hier im Mittelpunkt. Der Klassenerhalt der zweiten Mannschaft in der letzten Saison und die Tabellenführung der ersten Mannschaft in der laufenden Saison waren ebenfalls sportlich positiv zu bemerken. Insgesamt war es ein finanziell erfolgreiches Jahr 2019, da der Kassenbestand im Vergleich zum vorherigen Jahr durch einige Aktionen gestiegen ist.
Vorstand TTG SMS Dahlbruch e. V. :
Im Bild zu sehen v.l.n.r: Lothar Schlabach, Patrick Pfau, Manfred Völkel, Jan Müller, Marcel Kienitz, Wolfram Ortius, Stefano Miniutti, Benjamin Kaden, Pascal Siepermann
Nach dem Verlesen des Kassenprüfberichts von Markus Sacherow und Henning Pfau, die eine ordnungsgemäße Kassenführung attestierten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den darauffolgenden Neuwahlen ergab sich für das Jahr 2020 keine Änderung und damit erneut folgende Zusammensetzung des Vorstandes: 1. Vorsitzender: Stefano Miniutti, 2. Vorsitzender: Benjamin Kaden, Kassenwart: Jan Müller, Sportwarte: Pascal Siepermann und Patrick Pfau, Jugendwart: Wolfram Ortius, Pressewart: Patrick Pfau, Gerätewart: Marcel Kienitz und Lothar Schlabach, Freizeit- und Wanderwart: Manfred Völkel.