Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
TSG Helberhausen informiert 2022
TSG Helberhausen - 25. Helberhäuser HauBerg-Lauf
Mitteilung vom 22. Oktober 2022
196 Läuferinnen und Läufer bei 25. Helberhäuser HauBerg-Lauf
Am Samstag, den 22. Oktober richtete die TSG Helberhausen den Helberhäuser HauBerg-Lauf zum 25. Mal aus, der gleichzeitig als letzter Lauf die Rothaar-Laufserie, AOK-Cup 2022 abschloss. Insgesamt nahmen 196 Läuferinnen und Läufer teil. Aufgrund des 25-jährigen Jubiläums gab es einige Besonderheiten beim diesjährigen HauBerg-Lauf, unter anderem wurden alle Strecken genau anders herum gelaufen.
Bei wettertechnisch guten Laufbedingungen absolvierten die Läuferinnen und Läufer in sechs verschiedenen Wettbewerben ihre Laufstrecke rund um Helberhausen. Im Hauptlauf über 12 km war Tim Dally (Sport Schneider Trail Team) in 45:42 min der schnellste Läufer von insgesamt über 80 Starterinnen und Startern auf dieser Strecke. Darauf folgten Christopher Bräm (ASC Breidenbach) in 47:54 min und Torben Henrich vom TuS Erndtebrück in 50:43 min. Die schnellsten Frauen waren Maria Espeter (TV Laasphe) in 58:00 min vor Ina Haas in 59:37 min und Astrid Grafe vom TuS Müsen in 1:03:26 h.
Im Jedermann/Jederfrau- und Jugendlauf über 6 km gewann Felix Lange (SG Wenden) in einer Zeit von 22:42 min vor Jonathan Espeter (TV Laasphe) in 25:38 min und Philipp Hansmann (VfL Bad Berleburg) in 25:52 min. Schnellste Frau in diesem Wettbewerb war Sabrina Franz (RSV Osthelden) in einer Zeit von 26:53 min vor Lina Schneider (ASC Weißbachtal) in 28:36 min und Sandra Flory (TuS Ferndorf) in 29:47 min.
Schnellste Walkerin über die 7.5 km lange Strecke war Katja Marburger vom TuS Erndtebrück in 48:21 min und schnellster Walker Olaf Knecht (Rothaarsteig-Freunde e.V.) in 40:03 min.
Bei den Schülerinnen gewann Emma Schneider vom ASC Weißbachtal und benötigte für die 2 km lange Strecke 8:29 min. Den Schülerlauf konnte Marcel Dickhaut (SC Rückershausen) in 7:27 min für sich entscheiden.
Auch die Jüngsten durften in Helberhausen erste Lauferfahrungen sammeln. In diesem Jahr fand der Bambinilauf erstmals direkt auf dem Sportplatz in Helberhausen statt, auf dem die Bambinis 2 Runden absolvierten, bevor sie mit Urkunde und einer Tüte Gummibärchen belohnt wurden.
Im Anschluss an die Läufe konnten sich Sportler und Besucher in der Halle an einer großen Auswahl an Kuchen sowie den frisch gebackenen Helberhäuser Waffeln stärken.
Endgültig abgeschlossen wird die Rothaar-Laufserie, AOK-Cup 2022 mit der Siegerehrung ebenfalls in der Helberhäuser Turnhalle am 26. November 2022
Dank der zahlreichen Helfer aus den Helberhäuser Abteilungen gelang der TSG wieder eine gut organisierte Veranstaltung mit einem reibungsfreien Ablauf.
TSG Helberhausen - Manuel Tuna erneut Deutscher Meister
Mitteilung vom 20. Oktober 2022
Manuel Tuna erneut Deutscher Meister und Gesamtsieger bei 24-Stunden-Trail-DM
Am Wochenende vom 14. bis 16. Oktober fand in Arnsberg das 24-Stunden-Trail-Festival statt, inklusive der Deutschen Meisterschaft im 24 h-Trailrunning. Hier gilt es, innerhalb von 24 Stunden so viele Kilometer wie möglich zu laufen. Der Helberhäuser Ultraläufer Manuel Tuna war dabei sehr erfolgreich und konnte sich wie in 2020 den Gesamtsieg und somit auch die Deutsche Meisterschaft sichern. Innerhalb von 24 Stunden lief er 164.4 km mit 5200 Höhenmetern.
Aber alles der Reihe nach…
Am Samstagmittag um 12 Uhr starteten die Läufer bei noch sonnigem Wetter auf ihre erste Runde beim diesjährigen Traildorado-Festival. Eine Runde ist 4,1 km lang, hat 130 Höhenmeter und verläuft durch den Naturpark Arnsberger Wald über viele kleine Trails. Die ersten Runden verliefen für Manuel jedoch gar nicht gut. Zu Beginn hatte er mit muskulären Schmerzen im Bauch und in der Seite zu kämpfen und knickte dann in seiner vierten Runde auch noch mit dem Fuß um. Hier musste kurzfristig ein Kühlakku Abhilfe schaffen. Manuel biss jedoch seine Zähne zusammen und lief Runde für Runde weiter – Aufgeben war für ihn keine Option. Gegen 19 Uhr schlug zudem das Wetter plötzlich um und ein starker Platzregen machte den Läufern auf der ohnehin schon anspruchsvollen Strecke zu schaffen.
Die Laufbedingungen in der Nacht waren durch eine hohe Luftfeuchtigkeit, Nebel und der durch den Regen mittlerweile rutschigen und matschigen Strecke besonders kräftezerrend. Manuel schaute jedoch nach vorne und kämpfte sich weiter durch. Gegen 5:30 Uhr am Morgen stieg die bis dahin führende Frau aus dem Rennen aus und Manuell lag damit auf dem ersten Platz. Ab diesem Moment hatte ihn der Ehrgeiz gepackt und er wollte unbedingt wieder den Gesamtsieg holen. Um 12 Uhr am Sonntag war dann klar, dass ihm den keiner mehr nehmen konnte und er gewann den Traildorado mit über 8 km Vorsprung vor dem Zweitplatzierten.
Unterstützt wurde Manuel von seiner Tochter Melise und Lauffreund Oliver Wilder, die ihn zum einen während der kompletten 24 Stunden anfeuerten und verpflegten, zum anderen ihn aber auch gelegentlich einige Runden beim Laufen begleiteten.
TSG Helberhausen - HauBerg-Lauf
Mitteilung vom 16. Oktober 2022
HauBerg-Lauf der TSG Helberhausen geht am 22. Oktober in die 25. Auflage
Den 25. Geburtstag des HauBerg-Laufes nimmt die TSG Helberhausen in diesem Jahr gerne zum Anlass, den Läufern und Walkern, einige Besonderheiten anzubieten.
- So dürfen sich alle Teilnehmer auf ein zweiteiliges Überraschungsgeschenk freuen.
- Ausdauerathleten, die schon die schönen Strecken des Laufes kennen, werden erstaunt sein, dass die Streckenführung am 22. Oktober genau entgegengesetzt ist, die Strecken werden im Uhrzeigersinn gelaufen und gewalkt.
- Anlässlich des Geburtstages haben sich die Organisatoren zwei Teamwertungen einfallen lassen. Die „Team-Wertung 25“ ist zugeschnitten auf ein Vereinsteam, das sich aus je einer Läuferin/einem Läufer der 12 km-Strecke und der 6 km-Runde sowie einer Walkerin/einem Walker zusammensetzt. Beim „Junior-Team 25“ läuft eine Jugendliche/ein Jugendlicher sowie eine Schülerin/ein Schüler eines Vereins. Bei der Zusammensetzung der Teams ist darauf zu achten, dass mindestens eine weibliche Person im Team vertreten ist.
Beim letzten Lauf der Rothaar-Laufserie fällt der Startschuss auf dem Sportplatz in der Dorfmitte für die Schülerinnen um 13:35 Uhr, die Schüler starten um13:55 Uhr auf die 2 Kilometer lange Wendepunktstrecke. Um 14:15 Uhr dürfen die Jugendlichen und Erwachsenen auf die 6 Kilometer lange Strecke rund um den Steimel gehen. Die Walker schließen sich direkt an und nehmen die 7,5 Kilometer, mit der die Voraussetzungen für die Anerkennung beim Deutschen Sportabzeichen gewährleistet sind, unter die Füße. Bevor sich die Läuferinnen und Läufer auf die lange Distanz begeben, sind die Bambinis gefragt, die nach 500 Metern schon wieder im Ziel ankommen. Für die Teilnehmer des Hauptlaufes gilt es nach einer 500 Meter langen „Einlauf-Passage“ am Altenheim vorbei, allmählich die Höhen des Rauhen Berges zu erklimmen. Bei der Kilometer-Markierung 3 sind die allermeisten Höhenmeter bewältigt. Dann folgen drei Kilometer, die sich recht flach laufen lassen. Beim Burgseifen geht es hinunter auf Helberhäuser Terrain. Nach einem kürzeren Anstieg durch den Hauberg heißt es dann Tempo geben, denn die Höhenmeter des Kurses sind gemeistert. Über die Vormwälder Seite des Steimels und das Bächetal ist schon bald das Ziel auf dem Sportplatz in der Dorfmitte erreicht.
Die Wettkampfstrecken des abwechslungsreichen Landschaftslaufs führen über Feld-, Wald- und asphaltierte Wirtschaftswege mit Blick auf Hadem, Hilchenbach, Vormwald, Helberhausen und Oberndorf. Der Helberhäuser HauBerg-Lauf ist nicht nur landschaftlich attraktiv, sondern in sportlicher Hinsicht auch anspruchsvoll. So gilt es bei der 12 km-Strecke, vom Start auf 390 m Höhe den höchsten Punkt auf 580 m Höhe zu „erlaufen“. Auf dem gesamten Kurs, bei dem insgesamt knapp 300 Höhenmeter zu bezwingen sind, eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke, die trotz sportlicher Herausforderung auch Momente zum Genießen bieten.
Im Anschluss an die Läufe treffen sich alle Aktiven und Gäste in der Turnhalle, denn dort halten die Kuchenbäckerinnen der TSG wieder viele süßen Köstlichkeiten bereit. Für die Schülerinnen, Schüler und Jugendlichen findet die Siegerehrung der Rothaar-Laufserie AOK-Cups statt. Die jungen Ausdauersportler dürfen sich auf das Finisher-Präsent sowie auf die Auszeichnungen der Serienwertung freuen.
Die TSG Helberhausen, die im nächsten Jahr ihren 125. Geburtstag vom 8. bis 11. Juni groß feiern wird, sieht dem Silberjubiläum des HauBerg-Laufes mit Freude entgegen und hofft auf großen Zuspruch. Herzliche Einladung nach Helberhausen.
Alle Infos: 25. Helberhäuser HauBerg-Lauf – TSG Helberhausen 1898 e.V. ( www.tsg-helberhausen.de )
Anmeldung per E-Mail an: hblauf@tsg-helberhausen.de
TSG Helberhausen
Freitagsturnerinnen der TSG erkundeten ihre Heimat
Die über Jahrzehnte liebgewonnene Tradition der Freitagsturnerinnen der TSG Helberhausen, am vierten September-Wochenende auf Reisen bzw. auf Wanderschaft zu gehen, setzen die Frauen auch in diesem Jahr fort. Bereits im dritten Jahr in Folge ging der Ausflug am Wochenende gar nicht so weit, denn von Freitag bis Sonntag standen wieder attraktive Tagesziele in der näheren Umgebung auf dem Programm.
Die geplante Einbindung des öffentlichen Nahverkehrs kostete die Organisatorinnen diesmal viele Nerven, denn so entpuppte sich z. B. das gar nicht so weit entfernte Netphen-Deuz aufgrund von Bus- und Busfahrerausfällen als fast nicht erreichbares Ziel. Mit viel Geduld ging am Ende dennoch alles gut. Die wunderschöne Wanderrunde nach einem leckeren Frühstück, vorbei am Buchstabengarten und mit herrlichen Ausblicken auf die Obernau überzeugte die 20 Frauen.
Für die am Samstag geplante Anreise nach Schmallenberg-Holthausen wählten die Turnerinnen kurzerhand ihre Privat-PKWs, denn auch das wunderschöne Golddorf im Sauerland ist mit Zug und Bus für eine größere Gruppe am Wochenende so gut wie nicht erreichbar. Der Besuch des Birkenhofes mit seiner Kaffee-Rösterei begeisterte alle. Auch die anschließende Wanderung nach Schmallenberg fand in der Gruppe großen Gefallen.
Am dritten Wandertag klappte die Zuganreise nach Erndtebrück ohne Probleme. Von dort ging es gut gestärkt nach einem hervorragenden Frühstück über den Höhen-Wanderweg zurück in heimische Wälder, wo in einer privaten Hütte der Tisch zum Nachmittags-Kaffeetrinken eingedeckt war. Zu Fuß setzten die aktiven Frauen ihren Heimweg hinunter ins Ferndorftal in bester Stimmung fort.
Nach einem wunderschönen Wochenende in der Gemeinschaft der großen Gymnastik- und Fitness-Abteilung verabschiedeten sich alle bis zum Wiedersehen am nächsten Freitag, wenn ab 20:00 Uhr das Training in der Helberhäuser Turnhalle wieder zum Mitmachen einlädt.
TSG Helberhausen - Einladung Hermann-Karl-Leichtathletik-Sportfest
Information vom 31. August 2022
Überraschung für alle Teilnehmer zum 50-jährigen Jubiläum
Die TSG Helberhausen richtet am Samstag, den 17. September 2022 das Hermann-Karl-Gedächtnistreffen aus. Mittlerweile zum 50. Male sind zu diesem traditionellen Siegerländer Leichtathletik-Sportfest alle interessierten Leichtathleten herzlich eingeladen, an den Wettkämpfen auf den Sportanlagen rund um die Helberhäuser Turnhalle teilzunehmen (Ortsmitte, Schulstraße 1). Aufgrund des Jubiläumsjahres wird es in diesem Jahr einmalig ein kleines Überraschungsgeschenk für alle Teilnehmer geben.
Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler ab 19 Jahre, die im Einzelwettkampf oder in einer Mannschaft einen Leichtathletik-Drei- oder Vierkampf absolvieren möchten.
Anmeldungen zu den Wettkämpfen sind noch bis Freitag, den 16. September (18 Uhr) bei der TSG Helberhausen möglich (online unter www.tsg-helberhausen.de oder an Meinhard Menn, Am Rauhen Berg 18, 57271 Hilchenbach).
Das Hermann-Karl-Gedächtnistreffen ist, wie in den vergangenen Jahren, in den regionalen Leichtathletik-Cup Siegerland-Wittgenstein (LA-Cup Serie) eingebunden, zu dem sich neun Veranstalter von Leichtathletik-Sportfesten der Region zusammengeschlossen haben.
Die Wettkämpfe beginnen um 15:00 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer und der Aufstellung nach Riegen. Das Wettkampf-Büro öffnet für die Ausgabe der Wettkampfkarten und Nachmeldungen bereits um 14:00 Uhr.
Alle Gewinner der Mannschaftswertung werden mit einem wertvollen Wanderpokal ausgezeichnet. Darüber hinaus erhalten die drei Erstplatzierten jeder Altersgruppe sowie jede Mannschaft eine Urkunde.
Im Anschluss an die Wettkämpfe und die Siegerehrung wird es zur Jubiläumsveranstaltung nochmal eine After-Sport-Party geben und zu den Hits der letzten 50 Jahre darf herzlich „das Tanzbein geschwungen“ werden – der Eintritt ist natürlich frei!
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung zum 50. Hermann-Karl-Gedächtnistreffen finden Sie unter www.tsg-helberhausen.de .
TSG Helberhausen - Familie Tuna brilliert bei der 24-Stunden-DM in Bottrop
Information vom 23. Mai 2022
Familie Tuna brilliert bei der 24-Stunden-DM in Bottrop
Gleich drei „Tunas“ gingen bei der Deutschen Meisterschaft im 24-Stunden-Lauf im nordrhein-westfälischen Bottrop an den Start. Melise Souto Tuna, Diogo Souto Tuna und Vater Manuel Tuna waren als Ultralauf-Athleten der TSG Helberhausen mit von der Partie. Melise Souto Tuna hatte sich wie Manuel Tuna vorgenommen, ihren letztjährigen DM-Titel im 24-Stunden-Lauf zu verteidigen. Diogo Souto Tuna absolvierte erstmals einen Lauf über diese Dauer.
Nach dem Startschuss samstags um 10 Uhr morgens hatten die Läuferinnen und Läufer mit schwülwarmen 26 Grad zu kämpfen. Dabei galt es, genügend Trinkpausen zu nehmen und Salztabletten zu schlucken. Melise Souto Tuna erwischte einen guten Start in das Rennen und konnte nach bereits zwölf Stunden die 100-Kilometer-Marke passieren. In den Nachtstunden des Rennens wechselte Melise Souto Tuna immer wieder zwischen Laufschritt und Walken und konnte schlussendlich eine Distanz von 163,90 Kilometer erzielen, was ihr im Frauenfeld den 9. Platz im Gesamtklassement und den 1. Platz in der Kategorie W20 einbrachte.
Manuel Tuna machte das Wetter hingegen vom Start weg zu schaffen und musste mit Kreislauf-Problemen seine direkten Konkurrenten in der Altersklasse ziehen lassen. Mit zunehmender Renndauer kam der Ultralauf-Spezialist jedoch immer besser ins Rennen. Während seine Konkurrenz in der Nacht einige Zeit ruhte, holte Tuna Kilometer um Kilometer auf und konnte bei Anbruch der Morgendämmerung die Spitzenposition in seiner Altersklasse erlangen. Im Ziel angekommen konnte sich Manuel Tuna über 210,37 gelaufene Kilometer und den Sieg in der Altersklasse M55 freuen. Er konnte mit einem sensationellem "Schlussspurt" in den letzten Rennstunden den Zweitplatzierten um sechs Kilometer distanzieren. Diogo Souto Tuna hatte sich bei seinem Ultralauf-Debutrennen 100 Kilometer zum Ziel gesetzt.
Mitten in der Nacht erreichte er schließlich diese Marke und legte sich dann vier Stunden zur Ruh, bevor er noch drei Kilometer on top oben drauf legte und somit 103,94km absolvierte. Dies brachte ihm den 2. Platz in der Altersklasse M20. Nach den 24 Rennstunden zeigten sich alle drei Tunas mit dem Rennen und ihren Leistungen sehr zufrieden. Schon an Pfingsten steht für Manuel Tuna das nächste Ultralauf-Rennen an, an dem er beim Tortour-de-Ruhr-Wettkampf die 230 Kilometer lange Strecke entlang der Ruhr von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg läuft.
TSG - Helberhausen - Mitgliederversammlung 2022
Information vom 10. April 2022
Bericht Mitgliederversammlung 2022
Am Donnerstag, den 7. April 2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der TSG Helberhausen statt. Der 1. Vorsitzende Andreas Roth begrüßte die 38 Anwesenden und informierte zunächst über die aktuellen Entwicklungen aus dem Vorstand.
Im vergangenen Jahr 2021 betrug die Mitgliederzahl sowohl zum Beginn und Ende des Jahres 501 Mitglieder, zum aktuellen Zeitpunkt sind es 510 Vereinsmitglieder, davon 14 Ehrenmitglieder. Im Rückblick auf das Jahr 2021 mussten in der ersten Jahreshälfte viele TSG-Termine aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben werden. Glücklicherweise konnten im Spätsommer/Herbst die Vereinsmeisterschaften, das Hermann-Karl-Gedächtnistreffen sowie der HauBerg-Lauf unter gewissen Einschränkungen wieder stattfinden. Auch der Laternenumzug und die „corona-konforme“ Weihnachtsaktion anstelle der Kinderweihnachtsfeier wurden durchgeführt.
Im Ausblick auf dieses Jahr können hoffentlich wieder mehr Veranstaltungen ohne Pandemieeinschränkungen stattfinden. Im Mai plant die TSG ein Kinderzeltlager rund um den Sportplatz und im Herbst finden die beiden Jubiliäumstermine vom 50. Hermann-Karl-Gedächtnistreffen (LA-Cup) sowie der 25. HauBerg-Lauf (Rothaar-Laufserie) statt.
Der sportliche Leiter Meinhard Menn zeigte in seinem ausführlichen Bericht einige interessante Statistiken zu den Vereinsmitgliedern, deren sportliche Erfolge sowie zum Sportbetrieb. Durch den langen Lockdown am Anfang des Jahres war die Gesamt-Sportbeteiligung im letzten Jahr noch nicht wieder auf dem Niveau von vor Corona.
In den Riegenbüchern der Übungsgruppen sind in Summe 442 Vereinsmitglieder gelistet, streicht man die doppelten Namen raus, bleiben 332 aktive Turnerinnen und Turner (etwa 65 % der 510 Vereinsmitglieder), die in 2021 regelmäßig am Sportbetrieb teilgenommen haben. Über die Hälfte der Mitglieder (263 Mitglieder) sind 40 Jahre oder älter.
Derzeit bietet die TSG ein Sportangebot in 25 Übungsgruppen/Abteilungen, die von 46 Abteilungsleitern, Übungsleitern oder Helfern betreut werden (davon 16 lizenzierte Übungsleiter).
Trotz der vielen ausgefallen Leichtathletik- und Lauf-Veranstaltungen konnten die TSGler zumindest in der zweiten Jahreshälfte wieder an einigen Veranstaltungen teilnehmen und gute Leistungen abrufen. Besonders erwähnt wurden die Deutschen Meistertitel von Melise Souto Tuna und Manuel Tuna bei verschiedenen Ultralauf-Meisterschaften.
Kassenwart Peter Horn stellt den Kassenbericht von 2021 und den Haushaltsplan vor und berichtet von einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr.
Bei den anstehenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Andreas Roth, der 2. stellvertretende Vorsitzende Philipp Stötzel, der Schriftführer Ingo David, der Sportleiter Meinhard Menn, der Beisitzer Michael Roth sowie die Beisitzerin Almuth Menn wiedergewählt. Der Jugendwart Julian Schmitt, bereits in der Jugendversammlung wiedergewählt, wurde in seiner Position bestätigt.
Angelika Stötzel wurde zum Ehrenmitglied ernannt und gewählt. Die Ehrenmitglieder Helga Hermann und Karl Wilhelm Kaiser, die bereits 2020 zum Ehrenmitglied ernannt wurden sowie Brunhilde Haberkamm, die im letzten Jahr zum Ehrenmitglied ernannt wurde, erhielten coronabedingt verspätet ihre Ehrenmitglieds-Ehrung.
In Vorschau auf das restliche Jahr 2022 sind die folgenden Termine geplant:
- 27.-29.05.2022 Kinderzeltlager TSG
- 12.06.2022 Genusswanderung auf dem Löffelpfad
- 17.-21.08.2022 TSG Wanderung rund um den Königssee und Watzmann
- 12.-18.09.2022 Vereinssportwoche (mit Vereinssportfest am 18.09.2022)
- 17.09.2022 Hermann-Karl-Gedächtsnistreffen
- 22.10.2022 HauBerg-Lauf
- 12.11.2022 Vereinsabend
- 14.11.2022 Laternenumzug
- 18.12.2022 Kinderweihnachtsfeier
Im Juni nächsten Jahres steht das 125 jährige Vereinsjubiläum auf dem Programm. Die Dynamik bzgl. Sitzungen, Abstimmungen und Vorbereitungen in den einzelnen Arbeitskreisen nimmt deutlich zu. Es soll ein Jubiläum-T-Shirt angeboten werden, welches in Kürze zur Anprobe und zur Bestellung zur Verfügung steht. Zudem soll in der nächsten Zeit in Helberhausen, Hadem und Oberndorf ein Flyer mit aktuellen Infos verteilt werden.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde auf die erneut stattfindende Aktion „Scheine für Vereine“ bei REWE aufmerksam gemacht. Weiterhin fasste Meinhard Menn die Baumaßnahmen der letzten Jahre zusammen. Das aktuell laufende Projekt ist der „Garagenanbau Süd“, der zukünftig als Stühle- und Gerätelager genutzt werden soll.