Seiteninhalt

TV Allenbach informiert

Nachricht vom 26. Oktober 2022 (Foto und Bericht der TV Allenbach):

Turnverein Allenbach wanderte im Wanderparadies Mallorca durch die Serra de Tramuntana

Die Mittelmeerinsel bietet eine enorme Landschaftsvielfalt. Zwischen schroffen Gebirgszügen und der fruchtbaren Zentralebene, bekannten Sandstränden und imposanten felsigen Küstenabschnitten erwartete die Wandergruppe vom TV Allenbach wunderbare Wanderziele.

Eine Vorbereitung und Organisation der Wanderungen erfolgte von Wanderwart Hermann Wilsmann. Nach der Landung in Palma mit 16 Teilnehmern wurde im Hotel Grand Fiesta eingecheckt. Eine Strandwanderung an der Playa mit seiner ungefähr 10 km Länge, am Abend konnten wir vom 10. Stock des Hotels die tolle Kulisse mit einem wunderschönen Panorama über die Playa de Palma bis zum Hafen von Palma genießen.

Am nächsten Tag, mit zwei 9er Bussen nach Sóller auf zur Muleta vorbei an Zitronen-, Orangen-, und Olivenbäumen, die Pfade und steinige Wege schlängelte sich durch die Waldhänge, mit unterschiedlichsten tollen Aussichten auf Port Sóller, dem Mittelmeer und über den Gebirgszug. Einkehr in der Finca Son Mico - Orangenkuchen genießen und das Panorama bewundern (16 km 685 Höhenmeter 7 Std.).

Auf zum Reitweg, die spektakulärste Route über den Pouet 858 Höhe zum Caragoli 944 Höhe, zählt zu dem ausgedehnten Gebirgsmassiv. Erzherzog Salvator von Österreich-Toskana ließ einen Reitweg errichten, eine kunstvoll aufgemauerte Route über den felsigen Rücken des Caragoli, direkt neben der Oberkante seiner 200 m hohen Nordwestwand, bei guter Sicht und schönem Wetter auf dem grasig-steinigen Hochplateau wunderschöne, beindruckende Rundumsicht und eine fantastische Sicht über das Tramuntana Gebirge auf die Orte Valldemossa, Cala de Deià, Sa Foradada (13 km 819 hm 7,5 Std.).


Eine kleine Tour führte uns nach Deià zur Bucht unterhalb dem Bilderbuchdorf. Künstler und Fernsehserien verhalfen dem malerischen Dorf zu seiner heutige Popularität.

Weiter ging es nach Foradada, zum berühmten Felsloch Mallorcas. Auf der Halbinsel an der wildromantischen Nordwestküste, die weit ins Meer hinausragt, geht ein Serpentinenweg am felsgepickten Küstenhang von Höhlen und malerischen Felsüberhänge hinunter (12 km 660 hm 5,5 Std.).

Ein Rundgang durch das Bergdorf Valldemossa und der Maythos Chopin, dieses Dorf strahlt einen besonderen Charme aus. Fasziniert mit verwinkelten Gassen und pflanzengeschmückten Fassaden mit dem Klostergarten des Königspalastes, das Kulturzentrum aufgebaut vom Filmschauspieler Michael Douglas. Die Coca de patatas, ein flaumiges Kartoffelteig-Gebäck, eine besondere Tradition, schmeckte hervorragend.

Der Marktbesuch in Sóller und die Fahrt mit der historischen Straßenbahn nach Port Sòller durfte nicht fehlen. Anschließend erfolgte die Wanderung nach Fornalutz zum schönsten Dorf Spaniens, das mehrfach prämiert wurde. Der Blick über das Tal Sóller mit den Orangen-, Zitronen-, und Olivenbäumen war einfach wunderbar, es ging über Biniaraix nach Sòller zurück (22 km 867 hm 8 Std.).

Die letzte Wanderung nach Sant Elm zur Klosterruine La Trapa, eine Strecke, die nur mit Steinmännchen markiert wurde. Auf steinigen Wegen und Pfaden an der wild zerklüfteten Steilküste über Felskämme entlang, bis zum kleinen Klettersteig, dieser klebt direkt über den 440 m hohen Felsabstürzen, ein wahrlich atemberaubender Aussichtspunkt auf die La Trapa mit Rundumsicht auf das Gebirge und Meer (12 km 660 hm 5,5 Std.).


Der Abflugtag endete mit einer Besichtigung der quirligen Altstadt von Palma, dem ältesten- Olivenbaum mit ca. 3000-5000 Jahre und einem Umfang 13 m, Kaffeehaus, Kathedrale Santa Eulalia, das Rathaus mit der tollen Fassade, zur Markthalle. Weiter auf der beliebteste Flaniermaile der Stadt bis zum königlichen Garten mit Besichtigung der Kathedrale, eine der größten Kirchen Europas, Blick auf den Hafen mit den Kreuzfahrtschiffen. Abends folgte der Rückflug nach Köln.

Die Wandergruppe vom TV Allenbach wird sich noch lange an diese eindrucksvollen Touren im Tramuntana Gebirge erinnern, es waren sehr schöne sieben Tage.

Autor: Hermann Wilsmann, 26.10.2022 
Quelle: TV Allenbach