Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Vereinsförderung
Ein Unterschlupf für jedes Wetter
Vereinsförderung unterstützt Jurte für Gymnasium Stift Keppel
„Ab nach draußen“ heißt es regelmäßig für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Stift Keppel. Die Schule im Grünen macht ihrer Lage alle Ehre und so ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Kinder und Jugendlichen die Natur erleben – ganz getreu dem Schul-Jubiläumsmotto „wir.hier.draußen“.
Zukünftig gibt es für die Outdoor-Aktivitäten noch den passenden Unterschlupf: Das Gymnasium ist jetzt Besitzer von zwei besonderen Rundzelten, sogenannten „Jurten“. Eines davon wurde aus Spendenmitteln mitfinanziert, die die Stadt Hilchenbach von der Sparkasse Siegen jährlich für gemeinwohlorientierte Projekte erhält – und sie gerne an die ansässigen Vereine weitergibt.
Erfolgreich um die Zuwendung beworben hatte sich auch der Verein der Freunde und Förderer des öffentlichen Gymnasiums Stift Keppel e.V. 3.475,00 Euro hat die Jurte gekostet, der Großteil der Ausgaben wird nun mit rund 2.430,00 Euro aus dem Zuwendungsprogramm gedeckt.
„Ich freue mich immer, wenn wir Projekte im Kinder- und Jugendbereich finanziell unterstützen können“, sagt Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis. Gemeinsam mit Thorsten Katz, Leiter des Sparkassen-Beratungscenters Dahlbruch, hat er das Gymnasium zur symbolischen Spendenübergabe besucht.
Die fertig aufgebaute Jurte gab es zwar noch nicht zu sehen; die Vorstellungen für die Nutzung des Zeltes sind aber durchaus schon ausgereift. Jan Beerwerth, Vorsitzender des schulischen Fördervereins, und Lehrer Thomas Mockenhaupt gaben schon mal einen Ausblick. Das Zelt soll unter anderem auf Klassenfahrten zum Einsatz kommen.
Außerdem wird es beim „Duke of Edinburgh‘s International Award“ Verwendung finden. Der Award ist eine weltweit angesehene Auszeichnung, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Stift Keppel ab 14 Jahren erwerben können. Die Jugendlichen werden dabei ermutigt, sich eigene Ziele zu setzen, sich sozial zu engagieren und lernen auch, sich in der Natur zurecht zu finden. „Ein großes Highlight ist immer eine große Wandertour, die die Schülerinnen und Schüler selbst planen“, erzählt Lehrer Thomas Mockenhaupt, der die Teilnehmenden auf dem Weg zum Award betreut.
Auch der Aufbau der Jurte passt gut zum Konzept und sozialen Gedanken des Awards. Das Zelt trägt stolze acht Meter Durchmesser und besteht aus einzelnen Zeltbahnen: Hier ist also Team-Arbeit der Jugendlichen gefragt. „Jeder trägt einen Teil dazu bei und nachher entsteht ein großes Ganzes“, sagt Thomas Mockenhaupt.